NS CHRKS "groentewagen"

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Hans,

ich habe an einer meiner Freelance-Kastenloks ein ganz ähnliches Gitter mit dieser engen Lochanordnung und-verteilung als Seitenwandblende verwendet, aus sehr dünner Stahlfolie geätzt. Ich habe diesen Lochgitterfolienstreifen bei der Reparatur eines größeren Fotokopiergerätes abgestaubt (=Abfall). In diesen Geräten werden diese Gitterfolienstreifen benutzt zur optimalen Spannungsverteilung (ich bin kein Elektroniker - vielleicht kann dazu jemand anderes besser Auskunft geben)
Jedenfalls stach mir diese Lochgitter sogleich ins Auge ...

Auf diesem Foto kann man es noch nicht genau erkennen, ich werde noch ein besseres machen: fotos/data/7618/1800030-KL5.jpg

Die andere Kastenlok (Nr.7) hat als Seitenfenster-Einsatz eine anders gelochte ähnliche Folie (keine Löcher, sondern ein ganz feines Schräggitter),
ebenfalls aus einer Kopierer-Reparatur stammend: fotos/data/7618/1800020-KL7_Wt.jpg

Wie gesagt, ich liefer nochmal schärfere Fotos nach. Jedenfalls sind dies Gitterfolien so fein, daß sie den Blick noch fast ungehindert durchlassen, andererseits aber auch abschließen. Also, wenn irgendwo ein Kopierer repariert wird, aufpassen, fragen, ob man solchen Restmüll mitnehmen kann ... Ich weiss nicht, in welchen Geräten sonst noch solche Spannungsverteiler eingebaut sind ...

Hans, für deinen Zweck als Lüftungsgitter an dem Waggon wäre diese Folie zu fein - aber deine Fotos haben mich gleich daran erinnert.

met vriendelijke groeten,
Servus, Thomas
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Hans,

hier jetzt die angekündigten etwas besseren Fotos von "meinem" nur "geklauten" Lochgitter. Es ist doch schon deutlich anders als dein gelasertes Lochblech: hier sind es 6-eckige Löcher, und wie bereits gesagt, feiner und durchsichtiger.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Spannungsverteiler-Lochgitter-Metallfolienstreifen aus besagten Kopierergeräten sind ca. 35cm lang, der mit den 6_Eck-Löchern istt 21mm breit, der mit den Schrägrippenstegen 26mm (beim schmaleren=Lochgitter sieht man noch die Endaufhängungen). Die Blechstärke kann ich nur schätzen, ca. 0,1mm, vielleicht auch (höchstens) 0.15mm, dabei äußerst reissfest. - Sorry, wenn ich mit diesen Hinweisen den Beitrag störe. Bisher bin ich noch weniger ein Total-Selbstbauer, sondern eher einer von der Jäger-Sammler-Wiederverwender-Sorte...

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute habe ich die Teile mit die Lamelle gebaut. Der Rahmen sind 2 mm dick und die Lamelle sind 1 mm dick.


CHRKS15 (Hans_RhB)
Bild


CHRKS16 (Hans_RhB)
Bild


CHRKS17 (Hans_RhB)
Bild


CHRKS18 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute habe ich die Türe von der Wagen gebaut.


deur_1 (Hans_RhB)
Bild

An die Vorderseite und an die Rückseite gibt es Teile von 0,5 mm dick. Dazwischen kommt ein Teil aus 2,5 mm. Die Teile werden gelotet und mit Schrauben 0,8 mm an einander befestigt.

Anschließend wird ein Teil aus Holz dazwischen geschieben. Das Teil ist aus 3 mm Multiplex gefräst bis 2,4 mm dick. Danach werden die Brette gefräst.

deur_1bis (Hans_RhB)
Bild


deur_2 (Hans_RhB)
Bild


deur_3 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 375
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von master of OM »

Hallo Hans,

da arbeitest du ja an einem interessanten Projekt :wink: !

Sehr schöner Modellbau, eine ware freude den Bauvortschritt zu verfolgen.
Die bisher eingestellten Bilder zeigen originelle Konstruktionsideen, vor allem
das Wagenuntergestell ist sehr gut gelungen :!:

Freu mich schon auf neue Bilder :D

Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Anbei wieder einge Bilder von die Wagen.


CHRKS21 (Hans_RhB)
Bild


GHRKS20 (Hans_RhB)
Bild


GHRKS22 (Hans_RhB)
Bild


GHRKS23 (Hans_RhB)
Bild

Nachste Tagen wolle ich die Holz Verkleidung machen.

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von arne012 »

Hi,
boh ey, das sieht ja aus wie beim Torsten S.! (Das ist als Lob zu verstehen)
Kennst du die IG-SpurII? Müsste doch was für dich sein.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 375
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: NS CHRKS "groentewagen"

Beitrag von master of OM »

Hallo Hans,

da bist Du mit Deinem Wagen ja schon auf der Zielgeraden :wink: !

Und wie Deine Bilder zeigen, ähnelt Dein Modell mit zunehmenden Baufortschritt
immer mehr dem Original.

Hast Du während der Feiertage noch Zeit für die Fertigstellung, oder ist das Rollout für 2009 geplant?
Bin beim Betrachten der Bilder immer wieder fasziniert :!:

Wirklich hervorragende Arbeit.

Grüße, Gerhard
Antworten