Tramway- oder Kastenloks

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo die Paten >>> Stoffel (> Fahrzeuge)
und >>> baumschulbahner/Urias (> Vorbilder),

könnt ihr diesen Thread mal von den Fahrzeugen zu den Vorbildern verschieben (=überfällig)? Danke!

Servus, Thomas
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stefan,

interessant, daß dieses Foto eine erhaltene Corpet-Louvet-Tenderlok neben einer "richtigen" Kastendampflok zeigt:

(Foto: steamystef)
Bild

Fielen doch offenbar damals im französischen Sprachgebrauch diese französischen Tenderloks genauso unter den Begriff Tramwaylok, selbst wenn sie keinen Kastenaufbau und meist auch keine Triebwerksverkleidung hatten, und versahen auch im stadtnahen/ländlichen Verkehr vergleichbare Dienste (W. Hefti weist in seinem Buch über die Tramway-Lokomotiven darauf hin).
------
This photo showing a Corpet-Louvet alongside with a "real" tramway loco ist of some special interest, because in France these locos were subsumed under the species of tramway loco, even though not bearing a case shaped body nor covered wheels.

Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am Do 18. Dez 2008, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
steamystef
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Aug 2006, 14:26
Wohnort: Erpent Belgique
Kontaktdaten:

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von steamystef »

Hallo Thomas und Buntbahner,

In France, the terminology, "Tramway", is applied to the railroads with 50% and more line beside a road, following it and using the same bridges. This is a legal terminology in this case. In the former applications, all steam engines must be totally enclosed, but after a while, the protections are removed due to heat problems. But there is also some mis understanding.

To be noted that our HL.1075 and the tree other, are true 'bi cabine'. All the commands are the two driving position; front and back.

A video ? :)
Take a look here: http://www.trams-trolleybus.be/Blegny_video.html
And give me your feedback.

Stef
Steamy Stef
Live steam mallet in 1/6ème.
TGC: Bois Marie: Oe14mm et My fotki photo book
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hello Stefan,

many thanks for the splendid little video!
Unfortunately the comments are hardly to understand (sound is too low),
but the images and scenes of the tram ride are magnific!
I would think it gives an authentic view of tramway loco operation in its very last days of regular service.

Thomas
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo,

bei den MTVS * im Norden Frankreichs (Departement Oise)
( * http://www.musee-mtvs.com )
gibt es offenbar neben dem schönen restaurierten C-Kuppler #60
(von der Tramway de la Sarthe, westlich von Paris // Blanc-Misseron 1898)
Bild
(der glücklicherweise von der Verschrottung gerettet werden konnte)
Bild

noch zwei weitere interessante Loks, die derzeit noch aufgearbeitet werden, damit sie ebenfalls einmal wieder fahren können:

Einmal diese hier, ein B-Kuppler, allerdings keine echte Kastenlok, aber mit dem Brown´schen Hebelarm-Triebwerk (wie es fast alle Kastenloks von SLM/Winterthur hatten), von Corpet-Louvet 1898 in Paris gebaut:
Bild

Und dann noch die #16 der Tramway de la Sarthe, ebenfalls ein C-Kuppler,
gebaut von ANF Blanc Misseron 1887.
Leider gibt es (noch) kein Foto von dieser zweiten Lok - das wäre mal interessant zu vergleichen mit der Lok der Chiemseebahn - einfach weil die gleich alt ist!

@ Stefan / steamystef from Belgium,
is any of the tramway locos you show on your pics somewhat similar to the
# 16 (an 0-3-0 T bi-cabine from 1887) being preserved at MTVS? Would be nice to see, just for fun, in comparison to the same year old 0-2-0 loco of the bavarian Chiemseebahn (from 1887, too):

(Foto: kastenlokker)
Bild

Servus, Thomas[/img]
Zuletzt geändert von kastenlokker am Sa 6. Okt 2012, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo,

solange die Paten diesen Thread noch nicht von "Fahrzeuge" zu "Vorbilder" verschoben haben (wo er eigentlich hingehört),
kann ich folgenden Link noch bedenkenlos hier einstellen. Hier hat jemand von den französischen Bastelfreunden ein wunderschönes Echtdampf-Modell einer französischen Kastenlok (siehe Stefans Fotos) gebaut:
http://vapeur45.free.fr/Notices_Techniq ... 5-nt17.htm

Bild

Servus, Thomas

Nachtrag: Dieses Modell ist offenbar im Kollektiv zu 10 Exemplaren gemeinsam von den Mitgliedern der Gruppe "Vapeur45" (Frankreich) gebaut worden.
Zuletzt geändert von kastenlokker am Do 18. Dez 2008, 21:23, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Kreuzkopf »

Hallo Kastenlokker,

die Daten zur "Hellbrunn" kannst Du hier sehen:

http://www.dampflok.at/index2.html?/541.htm :wink:

Übrigens, über sämtliche erhaltene Krauss-Loks gibt´s eine schöne Aufstellung hier:

http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau ... krauss.htm

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Kreuzkopf »

Zuletzt geändert von Kreuzkopf am Fr 19. Dez 2008, 07:31, insgesamt 3-mal geändert.
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Benutzeravatar
steamystef
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Aug 2006, 14:26
Wohnort: Erpent Belgique
Kontaktdaten:

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von steamystef »

kastenlokker hat geschrieben:Hello Stefan,

many thanks for the splendid little video!
Unfortunately the comments are hardly to understand (sound is too low),
but the images and scenes of the tram ride are magnific!
I would think it gives an authentic view of tramway loco operation in its very last days of regular service.

Thomas
The showed line is probably the last section of a former SNCV route that was used by an industry (coal extraction). They use some of the last steam locomotives and some autorails. you can see the transfert of normal gauge wagon from the coal mining to the SNCB station by the HL.634. The steam locomotives are the one that already exist now: HL.303, HL.634, HL.1075 now at Blier.

Happy you enjoy it.

Stefan
Steamy Stef
Live steam mallet in 1/6ème.
TGC: Bois Marie: Oe14mm et My fotki photo book
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

interessant für Gn15er ist die Tatsache, daß Krauß wohl auch Loks für 381mm Spurweite gebaut hat. So entnehme ich das Kreuzkopfs link http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau ... krauss.htm
Diese Loks würde ich schon mal gerne sehen.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten