fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo BuntbahnerInnen,
die FST hat wieder einmal auf dem Occasions-Markt der Schweizer Schmalspurwagen zugeschlagen, damit ihr Fuhrpark auch wieder dem gestiegenen Transportbedarf entspricht. Im Moment sind die Wagen ziemlich auseinandergenommen und präsentieren sich im absoluten Rohzustand.....':roll:'

FST Plattformwagen 1 (fst-tigrottino)
Bild

FST Plattformwagen 2 (fst-tigrottino)
Bild

Kenner der Schweizer Schmalspurszenen erkennen natürlich sofort, welchen Vorbildern meine 2 FST Plattform-Wagen entsprechen, die ich auf die Schnelle aus dem Restmaterial (Polystyrol, Aludach) schnitzte, auf dass verschiedene Bauphasen gleich parallel laufen können mit den Brünigbahn-Wagen. Im Multipack lässt es sich einfach besser und effizienter produzieren...?!
mit Gruss fst-tigrottino
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von furkabahn »

Hallo fst,

kann es sein das sich für diese Wagen besonders folgende Grundierung empfiehlt :?:


DSCF1921 (furkabahn)
Bild


Hast du von den Wagen Zeichungen?? Ich habe bisher nur im Brohltal Fotos mit Massbändern schiessen können.................


Gruss
Joachim
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Joachim,
du bist der Sache in der Tat auf den Grund gegangen.....

Vorbild FST-Plattformwagen (fst-tigrottino)
Bild

Ich habe die beiden Wagen in Interlaken fotografiert, wie sie da auf einem Stumpengleis warteten, wahrscheinlich für den Verkauf an die FST ... :lol: .
Ich habe zwei exakte Studer-Modellpläne im Massstab 1:45, das ist ideal, ich brauche bloss alles x2 zu rechnen.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

... und so sieht der weitere Baufortschritt aus. Die Dächer sind gebogen, verleimt, aber noch nicht endgültig verschliffen und geglättet.

FST-Plattformwagen Dach unverschliffen 1 (fst-tigrottino)
Bild

FST-Plattformwagen Dach unverschliffen 2 (fst-tigrottino)
Bild

Die Dachendstücke habe ich so gestaltet, dass die Endabdeckung mit dem Kasten verbunden ist, das Dach also separat mit Farbe gespritzt werden kann. So kann ich die charakteristische Endform auch in Farbe - ohne grosse Abdeckübungen - leicht spritzen.
Und jetzt geht es an die schönen Ein-/Ausstiegsplattformen.
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo BuntbahnerInnen,
die Rahmen zu den beiden Plattformwagen sind gelötet und mit den Löchern für die Aufnahme der FST-Puffer vorbereitet. Eine erste Stellprobe ziegt den ungefähren Sitz. Die ganz Frage Kupplungs-Deichsel und Höhe des Wagenkastens ab Schienenoberkante kann so besser und genauer studiert werden.

FST Plattformwagen Rahmen Plattform (fst-tigrottino)
Bild

FST Plattformwagen mit Rahmen Plattform (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

Der Appetit kommt beim Essen ... und dazu sind ja die Weihnachtstage geeignet!
Mit meinem Brünidgbahn-Wagenprojekt geht es mir nicht anders: Die Lust weiterzudenken und neue Idee auszuhecken läuft parallel zum Fortschritt des Wagenbaus. Wie wäre es, wenn meine beiden Ge 6/6 || dereinst einen Zug mit stilechten RhB EW | ziehen würden? Da liesse sich doch die bereits entwickelte Bautechnik noch weiter verfeinern?
Und ist es möglich, mit einfachen Leisten und Platten die doch bereits komplexere Stirnfront zu gestalten?
Fragen über Fragen.
Ich bin nicht der Typ des nächtelangen Planzeichnens. Und so machte ich mich, sozusagen als Weihnachts-Bastel-Dessert, ans Gestalten eines 1:22,5-Plans als Realmodell in verkürzter Länge. Daran lässt sich jetzt bestens studieren, was geklappt hat, was wo wie verändert werden muss und wo noch bessere Lösungen zu erfinden sind.
Rein optisch gefällt mir der erste Plan nicht schlecht. Macht halt wieder Appetit auf mehr ....

Plan im Massstab 1:22.5 / 1 (fst-tigrottino)
Bild

Plan im Massstab 1:22.5 / 2 (fst-tigrottino)
Bild

Plan im Massstab 1:22.5 / 3 (fst-tigrottino)
Bild

Plan im Massstab 1:22.5 / 4 (fst-tigrottino)
Bild

Mahlzeit.
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von ottmar »

Hallo fst-tigrottino,

was nascht Du denn zu Deinem Weihnachtsdessert? Deine Marquette sieht aber schon sehr gut aus.

Gruß Ottmar

..der gerade die letzten Arbeiten an seiner SBB HGe 4/4 II erledigt...
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von rau.mi »

Hallo tst,
Dein EW I sieht vielversprechend aus. Mich würde auch ein Blick ins Innere, also von der aufgeschnittenen Seite her, interessieren.
Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von fst-tigrottino »

Weihnachtsguetzli sind es, die wir hier in der Schweiz als Dessert naschen. Die wirken nachhaltig anregend....... .
Schön, dass euch beiden, Ottmar und rau.mi, mein schneller Entwurf gefällt und ihr das angestrebte Ziel wiedererkennt.
Aber wie gesagt, es ist bloss eine Planungs-Maquette, die mir für eine kleine Serienproduktion (denn nach diesem FFA-Muster wurden diverse Wagen bei diversen Bahnen gebaut, auch die FST hatte damals mitbestellt .... :roll:) als Planungs-Hilfe dienen soll.
Und hier ist auch das Foto quasi von hinten, vom unansehnlicheren Teil her. Es zeigt meine bewährte Bauart: Boden 3mm, Querwand 2mm, Dach wie gehabt aus 1mm Alu, Wände in diesem Fall 2mm Aussenwand, und 1,5mm Innenwand. Das schafft einen Absatz, löst für mich das leidige Fensterproblem und schafft zusätzlich eine gute Verbindung (ausser hier, wo ich geschluddert habe....).

Plan im Massstab 1:22.5 / 5 (fst-tigrottino)
Bild

Was natürlich noch fehlt, sind die entsprechenden Drehgestelle. Da meine ich, einmal etwas diesbezüglich von rau.mi gelesen zu haben. Wäre natürlich zu schön, um wahr zu sein ... .
Und um kontruktive Kritik bin ich immer dankbar. Bezüglich Wagenbau stehe ich so ziemlich am Anfang.
mit Gruss fst-tigrottino
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: fst-tigrottino´s Eigenbauten: Fahrzeugübersicht

Beitrag von rau.mi »

Hallo fst,
danke für das Bild. Ich habe tatsächlich vor, noch ein paar EW I zu bauen. Freilich die Drehgestelle stecken noch im Planungsstadium fest. Ein anderes Projekt hat gerade Vorrang.

Schöne Grüße
rau.mi
Antworten