Mein erster Schritt in Gn 15

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von der koni »

Hallo!
Da ist der erste Schritt in Gn 15.
Lok und Wagen aus Polystyrol. Fugen mit dem neuen Sägeblatt geritzt.
Der Wagen ist mit einem Eselsrücken ausgestattet und soll noch Geschwister kriegen.
In der Lok ist ein Strab Antrieb von Bachmann, Drehgestelle von Bachmann mit Fleischmann MT Räder.

Anfang in Gn15 (der koni)
Bild
Der erste Schritt
Jetzt hab ich nur ne Frage.!!
Welche Figuren (Lokführer) verwendet Ihr? Standhöhe im Führerhaus 65 mm
Gibts da was? Die Preiser sollen ja alle Gardemaß haben -1,80m -umgerechnet
also 72 mm.
Mach ich jetzt ein Loch ins Dach, amputier den armen Kerl,oder gibts ne bessere Lösung?

Schönen Abend noch
Manfred
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Manfred,

in solch kleinen Loks sitzen die Lokführer oft quer zur Fahrtrichtung.
Schau mal den Herren in meiner EL9 (26,7mm Spur) an.
Zur Not musst du dein Preiserlein mittels einer Operation in die Sitzstellung zwingen :roll:

Der Lokführer meiner Gn15 Dieselmouse sitzt zwar längs zur Fahrtrichtung,
muss aber auch den Kopf etwas runter nehmen, wenn er seitlich raus schauen will.

So nun musst du dich entscheiden .... :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von Rudolf »

Moie Manfred,

guter Anfang! Da bin ich doch mal gespannt, wie die Sachen aussehen, wenn sie fertig sind.

Lokführer: im frankfurter Feldbahnmuseum wird gelegentlich mit einer Ns2f gefahren. Wenn der Meister drinnen steht, muß er das Genick mächtig einziehen. Ich habe ihn aber auch schon halb aus dem Führerstand gelehnt gesehen. Da ging ihm dann der Türsturz etwa auf Schulterhöhe vorbei. Ich muß mal suchen, ob ich ein Foto davon gemacht habe.

Ansonsten kann ich Dir vorab das folgende Foto bieten:

Gn15_Diesellok (Rudolf)
Bild

Für diese Gn 15 - Lok habe ich einen sitzenden Elita-Menschen zersägt und dessen Beine so lange in heißes Wasser gehalten, bis ich sie so in Position biegen konnte, daß er sich auf seinen Sitz quetschen kann. Nun haben wir es hier zwar mit einem offenen Führerstand zu tun, in Deinen geschlossenen könnte der Meister aber auch hineinpassen.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Rudolf,

Dein Modell ist wirklich gut gelungen, aber beim Lesen Deiner Behandlung des armen Lokführers sind mir ja kalte Schauer über den Rücken gelaufen. :)

Hoffentlich liest Amnesty international hier nicht mit.
Andererseits hat der Herr auf dem Bock kein schmerzverzerrtes Gesicht. :P

Schaudernde Grüße

Volker
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von der koni »

Hallo Rudolf!

Jetzt ist mir auch klar, warum man was gegen (un)heimliche Online Durchsuchung von Privatrechnern haben sollte.
Wenn das ein ,,angelernter" in Pullach liest, bist Du schnell in staatlicher Obhut!

Trotzdem, im Messer ist eine neue scharfe Klinge, Pech und siedendes Öl werden vorbereitet, wenn mir jetzt der Richtige Typ über den Weg läuft, dann passierts.
Eine besinnliche Adventszeit wünscht Allen
Manfred
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Mein erster Schritt in Gn 15

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Manfred,

ganz super deine Lok mit Wagen :!:
Mein Lokführer ist von der Firma Schleich und hat einen Zwillingsbruder.

Pony_Trio_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Rostpony aus Karton (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian
:musik:
Antworten