mit "Deiner Weiche" meinte ich das folgende, archaisch anmutende aber genial einfache (oder: einfach geniale) Konstrukt

Zusammen mit Deiner Beschreibung der Zuschauerreaktionen bzgl. Funktion und Fahrverhalten hat das einfach Spaß gemacht zu schauen und zu lesen

Wenn ich Dein Ausrufezeichen recht verstehe meintest Du wahrscheinlich dieses Objekt:

Nicht nur ein feinmechanisches Kunststück, sondern das von Dir wohl angesprochene Gemeinschaftswerk ist, wie vieles aus Christian´s Werkstatt ebenfalls Spitze (vor allem der Metallbearbeitungskunst)

Und von wegen:
paßt auch ins Wohnzimmer
- Du kennst mein Wohnzimmer nicht ....

Nein, im Ernst, passen würde es schon aber die familiären Reaktionen wären daraufhin leider nicht ganz so positiv.
Und ich hab´ mal kurz umgerechnet: 3,5 Zoll müßten 8,9 cm Spurweite sein und dann noch 1 : 8, daß sind dann doch ganz schön große Brocken, oder. Betonung natürlich auf „schön“

Schließlich – Danke für Deinen Link zur alternativen Verrostung.
Hallo Christoph,
Danke auch für Deine Bewertung. Der Vergleich mit Schienenbus´ (Stefan´s) Objekten paßt fast genau. Nur fahren und transportieren das muß noch gehen ...
Mit
hast Du den Rost auf den Kopf getroffen. Ist tatsächlich so. Mit Makroobjektiv und Streiflicht kommen die Strukturen halt´ sehr deutlich raus. Was aber auch gut ist – da entdeckt man schnell die Unzulänglichkeiten am Objektdie Übertreibung schaut meisstens aus einem Meter Entfernung
gar nicht mehr so übertrieben aus

Frohes Schaffen bei Wagen und Weichen wünscht,
Kellerbahner