Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Re: Rollwagen

Beitrag von Sachsenbahner »

Also, wo wir grad beim thema sind, kann mir jemand, der im besitz welcher ist,
mal kopien, oder scanns von Plänen(ggf. urls) schicken, denn ich habe das halbe netz durfortstet und acuh noch em's von 85-2005 und nirgendwo Pläne mit Maßen gefunden :(

Also, wer welche hat, bitte zusenden, wenn möglich.

Sachsenbahner
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Mein lieber Sachsenbahner,

wenn Du von der Grund- auf die Hauptschule wechselst, dann solltest Du Deine Frage, die ja eigentlich eine Bitte darstellen sollte, noch einmal neu stellen :!:
Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit und Wasser die Elbe hinunter geflossen.

Bis dahin kümmere Dich mal weiter, nicht nur um die Zeichnungen :twisted:

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Sachsenbahner,

auch wenn wir Landsleute sind, so kann ich Karl-Heinz nur beipflichten. Der Ton macht die Musik, würde Karajan sagen.

Primär müßtest Du überhaupt erstmal mitteilen, was Du genau suchst. In Deutschland gibt es auf verschieden Spurweiten mindestens 30 verschiedene Bauarten von Rollwagen.
In dem Buch "Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen", an dem unser geschätztes Forumsmitglied Mattias Behtke maßgeblich beteiligt war, findest Du zum Beispiel maßstäbliche Skizzen der ganzen Rollwagen der HSB in 1:87. Hier unterscheiden wir aber z.B. Altbau, Neubau und verschiedene Längen.

Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollwagen

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Rollwagenfahrer,
ich möchte Rainer nur zustimmen, über sächs. Rollwagen gibt die berühmte "Wagenbibel" ( EK Verlag "Wagen sächs. Sekundärbahnen") genaue Auskünfte. Im Übrigen ist es einfacher einen Sonntagsausflug nach Zittau, Rittersgrün oder Radebeul zu machen als stundenlang vor dem PC zu hocken. Ein Maßband, ein Bleistift und ein Blatt Papier sowie eine Kamera genügen dazu. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht! Und wenn man der Liebsten noch einen Eisbecher verspricht ist das Problem auch gelöst!

Grüße aus der Werkstatt

Wolfgang
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Rollwagen

Beitrag von Hoy Bahner »

Hallo an alle Rollwagen Fahrer.
Wer von euch hat denn solch einen Wagen in 1:22,5 schonmal gebaut ?
Was für Material benuzt Ihr dafür und ist es schwer solch einen Wagen zu basteln ?
Das Buch Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahn bekomm ich zum Geburtstag :-) ( meine Leutz wussten nich was ich haben will da sind wir im Urlaub dann in Dampfladen No 6 in Wernigerode und hab denen gezeigt das Buch ..... )

Also wäre das mit den Maßen kein Problem und Radebeul is etwa 45min Zug Fahrt entfernt .
Rollwagen würde ich erstmal einen Harzer bauen wollen weil Opa im Garten Harz macht.
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Re: Rollwagen

Beitrag von Sachsenbahner »

Oh, sorry, ich wollte nicht, das es so rüberkommt :oops: , ich wollte mit meiner Frage nur fragen, ob jemand Pläne besitzt, die nicht mit dem Kauf eines Buches verbunden sind.

Leider wohne ich weit weit von allen Schmalspurbahnen weg... Hamburg^^
Es gebe zwar den DEV, aber ich bin noch Schüler, somit nicht sehr mobil... .

Der Zweck des Rollwagen ist der,

ich bin mitglied in einem LGB-Club, der eine Vereinsmoduanlage besitzt.
Auf dieser haben wir 2 Rollwagengruben, sodass man einen sehr schönen Transfer nachstellen könnte.

Da LGB nunmal alles andere als einen einheitlichen Maßstab hat(obwohl alles unter dem Motto 1:22,5 steht, aber das ist in diesem beitrag nebensächlich).

Deshalb bin ich mir unsicher und habe meine frage weit, generell nach Rollwagenplänene, von 750-1000mm gestellt, damit man ggf. eine geringe auswahl hat.

Außerdem muss der Wagen < R1 befahren können.

Ich vermute mal die Rollwagen der HSB würden es schon recht gut treffen.

Ich entschuldige mich noch einmal, wird hoffe ich nicht wieder vorkommen.

Gruß

Sachsenbahner
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Rollwagen

Beitrag von der koni »

Hallo!
Schön,wie hier jemand abgewatscht wird, ist ja auch aus der Deckung ganz leicht. :oops:
Schon erschreckt!
Manfred
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Rollwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Manfred,

erstens ist die Sache, so wie es aussieht, inzwischen geklärt
und zweitens sollte sich jeder vor dem schreiben etwas genauer
überlegen, wie seine Bitte, Frage usw. beim Rest der Gemeinde ankommen könnte .
Die Gefahr mißverstanden zu werden, würde damit deutlich verringert :wink:

Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema Rollwagen :!:

Schönes Wochenende
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Hattorfer
Buntbahner
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:30
Wohnort: Velbert

Re: Rollwagen

Beitrag von Hattorfer »

Hallo Buntbahn-Gemeinde,

neugierig geworden durch das Thema dieses Threads habe ich mal ein bißchen gegoogelt (der Ausdruck wird bestimmt irgendwann in den Duden aufgenommen :lol: ). Dabei bin ich auf einer Seite von Drehscheibe.online auf ein interressantes Bild gestoßen. Für jemanden, der gern einen Rollwagen einsetzen möchte aber auf seiner Anlage keine Übergabestelle zur Regelspur unterbringen kann, ist das doch eine gute Möglichkeit für einen vorbildgerechten Einsatz. Und auch mit relativ geringem Aufwand zu realisieren.

Gruß Fred
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Rollwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fred,

na das ist doch dann mal was für mich :D
Vom Ausflug der "Mecklenburg" (eines meiner nächsten "Opfer")
nach Rügen habe ich in Walter Seidenstickers Buch gelesen.
Aber das Bild ist natürlich wunderprächtig - Danke :!:
Da wir auf unserer Anlage ja auch 32 mm Gleise habe,
wäre die Nachstellung dieser Szene durchaus denkbar 8)

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten