da ich gerne rangiere und in meinen bisher gebauten Echtdampfloks kein Platz für ein zusätzliches Servo war, habe ich einen Entkupplungswagen gebaut. Ein alter Empfänger war noch vorhanden. Servos horte ich ohnehin, so dass keine großen Kosten entstanden. Die einfache Konstruktion ist aus den Bildern zu ersehen. Nur noch einige Erfahrungen: Die Achse der Fahrgestelle von LGB ist napfarig ausgeführt, so dass man eine gute Führung für die Bohrung von 6 mm hat. (Geht von Hand). Wenn man Fahrzeuge mit einseitigem Haken verwendet braucht man die aufwändige Entkupplungseinrichtung, die mit einer Platte den zweiten Haken herausdrückt, nicht. Ein Faden vom dann direkt unter den Wagenboden angebrachten Hebel zum nach unten gerichteten Entkupplungshebel reicht aus. Eingeschaltet wird die Elektronik durch das Schließen der Schiebetür. Mit einer Dauerentkupplung in einem Ausweichgleis läßt sich so ganz gut rangieren.
Einen produktiven Winter wünsch Ullrich.
Entkuppelwagen_005 (Tüftler)

Entkuppelwagen_008 (Tüftler)
