Neubau der Weserbrücke in Hoya

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wie ich schon in meinem Bericht über den zehnten Geburtstag der der MWB geschrieben habe, wird derzeit fleißig an der Weserbrücke in Hoya gearbeitet. Was der Fotograf mit einem weinenden Auge sieht, erfreut den
betriebsorientierten Eisenbahner umso mehr.
Die alte Weserbrücke in Hoya weicht einem Neubau. Mit dem Neubau fällt die Langsamfahrstelle (Schrittgeschwindigkeit) über die baufällige Brücke weg und somit wird ein wichtiger Punkt zur endgültigen Reaktivierung der VGH-Strecke erfüllt.
Denn auch wenn es die DB-AG nicht glauben will auf auf dem Lande fahren Güter auf der Bahn rentabel! So wird mit dieser normalspurigen Kleinbahn ein landwirtschaftliches Lagerhaus, eine Papierfabrik, eine Holzverladestelle und das THW bedient.
Hier nun Bilder vom heutigen Stand der Arbeiten in Hoya. Falls Interesse an weiteren Bildern besteht meldet euch einfach!


Weserbrücke Hoya 1 (Schienenbus)
Bild


Weserbrücke Hoya 2 (Schienenbus)
Bild


Weserbrücke Hoya 3 (Schienenbus)
Bild


Weserbrücke Hoya 4 (Schienenbus)
Bild

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,

also ich finde die Sache interessant :wink:
Also melde ich mal hiermit :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Matthias P. »

Hallo Stephan,

immerhin wird sie durch eine Neue Stahlkonstruktion ersetzt und nicht wie so oft durch klobige Stahlbetonbrücken! :wink:

Die Vorflutbrücken werden wohl auch durch Stahlkonstruktionen ersetzt werden?

Der Brückenneubau interessiert mich auf alle Fälle.

Gruß,
Matthias P.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

die neue Eisenbahnbrücke gleicht der Straßenbrücke von der aus die Bilder gemacht wurden. Die Bahnbrücke wird nach dem Neubau auch wieder dreiteilig sein. Der ,in Fotoblickrichtung, rechte Teile ist bereits getauscht. Alle anderen an der Strecke liegenden Brücken bleiben so erhalten wie sie momentan aussehen. Einige davon erinnern ja mehr an eine Feldbahn... :wink:

Ich mach mich gleich mal wieder auf den weg nach Hoya. Mal sehen was sich getan hat. Heute ist auch bestes Fotowetter!


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Moinsen!!

Hier nun die neueste Fotoausbeute aus Hoya.... Im Hintergrund kann man zum Einen die Schloßanlage der Grafen von Hoya sehen, des weiteren sieht man das Vereinsheim des Rudervereins und die Straßenbrücke die im gleichen Stil gehalten ist wie die neue Bahnbrücke. Auf dem letzten Bild sieht man, wenn auch sehr dunkel, den bereits ausgetauschten neuen Brückenteil. Die alten Pfeiler und Brückenköpfe bleiben in ihrer Funktion erhalten.


Werbrücke Hoya-1- 25.09.08 (Schienenbus)
Bild


Werbrücke Hoya-2- 25.09.08 (Schienenbus)
Bild




Werbrücke Hoya 25.09.08 (Schienenbus)
Bild




Werbrücke Hoya-3- 25.09.08 (Schienenbus)
Bild




Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

hier nun die neuesten Bilder der Brückenbaustelle in Hoya. Heute (11.10.08 ) ist ein Schwimmkran aus Holland angekommen. Er wird am Dienstag die Vorflutbrücke abheben und sie auf die Wiese beim Ruderverein ablegen. Mittwoch wird dann die neue Vorflutbrücke montiert. Donnerstag und Freitag geschieht dann das Gleiche mit der Bogenbrücke. Beide Brückenteile werden anschließend auf der Wiese verschrottet.


Abenddämmerung in Hoya (Schienenbus)
Bild


Um die Brückenteile anheben zu können wurde schon vor Tagen das Gleis abgebaut. Auf den alten Gleisträgern sind nun schwere Haken montiert an denen die Brücke angehoben wird.




Brückblick in Hoya (Schienenbus)
Bild


Gleisbaustelle der VGH in Hoya (Schienenbus)
Bild


Kranhaken Weserbrücke Hoya (Schienenbus)
Bild


Die Weserbrücke die vor kurzem ihren 100ten Geburtstag feierte wurde übrigens im April 1945 durch die Wehrmacht gesprengt. Dies geschah obwohl die Bahnstrecke, durch Umspurungsversuche der Wehrmacht, nicht befahrbar war. Die Straßenbrücke wurde nicht gesprengt... Nach dem Krieg wurde die Brücke geborgen und wieder aufgebaut. 1968 erhielt sie ihre letzte große Überholung.


Brückenbaustelle in Hoya (Schienenbus)
Bild


Neubaubrücke - Hoya (Schienenbus)
Bild


Zum Abschluss nun noch ein Bild vom Oberbau der normalspurigen Strecke Hoya - Eystrup.


VGH Gleisbau in Hoya (Schienenbus)
Bild



Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am So 12. Okt 2008, 16:04, insgesamt 3-mal geändert.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hab ich doch tatsächlich ein Foto vergessen...... :oops:


Hier nun ein Bild vom Schwimmkran.


Schwimmkran in Hoya (Schienenbus)
Bild


Nun is aber bis zum Austausch der Brücke wirklich Schluss....

:tach:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Regalbahner »

Moin Stephan,

schaut gewaltig aus 8)
Da wollen wir mal hoffen, dass kein Herbststürmchen den Zeitplan
durcheinander wirbelt :wink:
Ich denke mal ab einer bestimmten Windstärke wird zumindest das
Einsetzen der neuen Brücke unmöglich.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

um es kurz zu machen.... Der Zeitplan wurde eingehalten! Heute Mittag um 12:30 lag die neue Bogenbrücke auf ihren Widerlagern.

Leider war entweder das Wetter so schlecht, dass es sich nicht lohnte zu fotografieren oder ich musste arbeiten. So kam die Sonne in den vergangenen Tagen immer erst dann zu Vorschein, wenn auf dem Weg zur Arbeit war. :cry: Deshalb kann ich leider nicht mit Bildern vom Abheben der alten Brücke dienen.... Auch habe ich nur die letzten 20 Minuten der Hub- und Verschiebearbeiten der neuen Bogenbrücke miterleben dürfen.

Für den Modellbahner dürfte das Zusammentreffen diverser Epochen deutscher Eisenbahnen an der neuen Weserbrücke interessant sein. Die neue, und bereits vollgeschmierte Brücke, liegt auf den alten Brückenköpfen und Pfeilern aus dem Jahre 1908 auf. Der Bahndamm wird mit Schwellen vor dem Abrutschen gesichert. Diese stützen sich auf Pfosten aus alten Schienenprofilen. Unmittelbar am nördlichen Brückenkopf steht auf diesen Schienenprofilen: Union Königsberg 1881 :lupe: Während das Gleis auf Doppelschwellen nach DRG Norm liegt. ... Kleinbahn eben!

Nun aber ein paar Bilder vom heutigen Tag.


einschieben der neuen Brücke (Schienenbus)
Bild


einschieben der neuen Brücke1 (Schienenbus)
Bild


Neue Weserbrücke Hoya 171008 (Schienenbus)
Bild


noch hängt sie am Haken... (Schienenbus)
Bild

Die alte kastenförmige Vorflutbrücke liegt derzeit am nördlichen Weserufer. Einige Schnitte deuten bereits ihr baldiges Ende an. Sehr gut kann man nun die Details und auch ihren Verschleiß erkennen. Die alte Bogenbrücke liegt derzeit noch auf einem Ponton am südlichen Weserufer. Auch sie soll auf das nördliche Ufer verlegt werden. Dort werden dann beide Brückenteile Verschrottet. Beide Teile zusammen wiegen ca. 350 Tonnen.




alte Kastenbrücke auf Ponton (Schienenbus)
Bild


Reste der alten Vorflutbrücke (Schienenbus)
Bild


Schwimmbrücke mit Bierbude (Schienenbus)
Bild


Für die Anwohner war der Austausch der Brückenteile wohl eine Art Volksfest. Solange die Teile noch in Bewegung waren fand man keinen freien Platz mehr um sich das Spektakel anzusehen. Am südlichen Weserufer standen sogar Bierbuden!!! :bia:

Mitte November soll dann der planmäßige Zugverkehr wieder aufgenommen werden. Ich werde die Baustelle weiterhin besuchen um hier noch ein paar Bilder hier einstellen zu können.


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Regalbahner »

Moin Stephan,
Schienenbus hat geschrieben:Beide Teile zusammen wiegen ca. 350 Tonnen.
Das gibt Kohle 8) beim derzeitigen Schrottpreis von 200 € die Tonne sind das 70.000 €.
Die könnte ich jetzt auch gut gebrauchen :wink:
Danke für die interessanten Bilder.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten