noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

Hallo Frithjof,
vielen Dank für den Link zur Fotothek. Die Seite ist eine wahre Fundgrube - auch für andere Suchbegriffe...


An meiner MD2 ging es wieder einen Schritt zurück: alle Aufbauten wurde wieder demontiert und die Fernsteuerung wurde eingebaut.

Das folgende Bild zeigt den Aufbau ohne Akku. Zu sehen sind die beiden Ladebuchsen für den Akku, der Hauptschalter (er ragt nach unten in den Rahmen und lässt sich gut von aussen betätigen), die 1A-Feinsicherung und die beiden Platinen der Fernsteuerung (Empfänger und Regler). Die beiden Platinen wurden mit doppelseitigem Spiegelklebeband an einem Messingblech befestigt. Das schwarze Antennenkabel wird später am Auspuffrohr angelötet.
Am roten Steckverbinder wird der Akku angeschlossen.

MD2_36 (Fuchs301)
Bild


Nun ist auch das Akkufach montiert. Der Akku lässt sich später auch durch die abnehmbare Motorhaube entfernen.
Daneben liegt das "Junior-Bediengerät" der Train-Control-Fernsteuerung.

MD2_37 (Fuchs301)
Bild

demnächst mehr ...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

so, die Hardware ist nun erstmal fertig (nur das geätzte Lüftungsblech für die Motorhaube fehlt noch). Ca. 110 Stunden sind es in der Werkstatt geworden.

Die seitlichen Klappen der Motorhaube bestehen aus 0,5mm-Stahlblech. Vorn werden sie eingehakt und hinten von einem am Rahmen eingeklebten Magneten gehalten. Diese Magneten haben eine Größe von 5x5x1mm und entwickeln eine erstaunliche Haltekraft.

Die "Verriegelungshebel" der Motorhauben wurden aus T-förmig hart zusammengelöteten Ms-Drähten hergestellt. Den Goldschmieden unter euch wird das nur ein müdes Lächeln entlocken, aber für mich war es schon eine Herausforderung 1mm-Drähte hart zu verlöten...

Die Gewichte vorn am Rahmen wurden aus Aluminium-Flachmaterial 20x8 gefräst und dann M1,6-Schrauben eingesetzt.

Die Instrumente und die Schalterattrappen im "Cockpit" werden nach dem Lackieren eingesetzt. Die Glocke ist ein Kaufteil aus dem Schiffsmodellbereich.

Das Dach hat noch Regenrinnen erhalten und ist nur provisorisch mit doppelseitigem Teppichklebeband befestigt. Die endgültige Befestigung erfolgt nach dem Lackieren.

MD2_38 (Fuchs301)
Bild

MD2_39 (Fuchs301)
Bild

MD2_40 (Fuchs301)
Bild

MD2_41 (Fuchs301)
Bild

MD2_42 (Fuchs301)
Bild

Bevor es ans Lackieren geht, werde ich die Lok noch eine Weile unlackiert im Regal stehen lassen. Ich finde, auch das metallischen Aussehen hat seinen Reiz.
Ich bin mir bei der Farbgebung auch noch unsicher: es soll keine "bunt restaurierte Museumslok" werden, sondern ein "Arbeitstier" mit Rost und Gebrauchsspuren. Favorisiert wird zur Zeit: Rahmen schwarz, Getriebe anthrazit und Aufbau in dunkelgrün.

...aber vielleicht habt Ihr ja noch andere Farbvorschläge...
Gruß
Christian
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von gunt »

Klarlack?

Gefällt so!
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von fido »

Fuchs301 hat geschrieben:...aber vielleicht habt Ihr ja noch andere Farbvorschläge...
Hallo Christian,

Genial! Dein Modell ist erstklassig. Die Farben sind fein, wenn Du das Modell matt lackierst und mit ordentlich Schmutz und Rost verfeinerst.

Die Räder vertragen auch ordentlich Rost - ich würde sie einfach kurz in Rainers Färbebrühe legen und den Dingen ihren Lauf lassen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
jojje
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 22:22
Wohnort: Umeå, Sweden

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von jojje »

Wunderschön!! :top: :top:
Ich früh mich sehr uber dein gutes Modellen.
Viele grüsse Johan
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

inzwischen ist auch das vordere Lüftungsblech fertig, Vielen Dank an Thomas dafür.
Betriebsbereit hat die kleine Lok nun ein Gewicht von 1948g.

MD2_43 (Fuchs301)
Bild


MD2_44 (Fuchs301)
Bild
Gruß
Christian
Spurkranz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 455
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 19:35

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Spurkranz »

Hallo Christian,

hervorragendes Modell welches Du da gebaut hast. Hut ab!
Wenn die "Naturfarben" lange genug gewirkt haben und Du das Modell lackieren möchtest, würde ich komplett dunkelgrün (ganz dunkel!) oder grau empfehlen.
Und dann noch mittlere Gebrauchsspuren......perfekt!

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Fuchs301 »

So, nun ist Farbe drauf:


MD2_45 (Fuchs301)
Bild


MD2_46 (Fuchs301)
Bild


MD2_47 (Fuchs301)
Bild


MD2_48 (Fuchs301)
Bild


MD2_49 (Fuchs301)
Bild

...ein wenig Rost wird noch folgen. Ansonsten glaube ich, dass man mit dem Altern nie richtig fertig wird, weil einem immer wieder Ecken einfallen, an denen man noch etwas machen könnte...
Gruß
Christian
Spurkranz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 455
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 19:35

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von Spurkranz »

Hallo Christian,

das ist ja der helle Wahnsinn! Super Arbeit! Als könnte man gleich einsteigen und losfahren.
Bin wirklich beeindruckt.

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: noch ne O&K MD2 Feldbahnlok

Beitrag von fspg2 »

Hallo Christian,
erst dachte ich, dass es eigentlich Schade wäre, die Lok anzumalen... aber mit den Anfängen der Alterung gefällt sie mir so auch.
Kannst Du ein bisschen erzählen, wie Du bei der Alterung vorgegangen bist?

Ach ja, was hälst Du davon, noch ein paar kleine Beulen anzubringen. Rost und Beulen gehören doch irgendwie zusammen :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Antworten