Sandsteinmauer
Moderator: Marcel
Re: Sandsteinmauer
Hallo Marcel,
hast recht. Die schönsten Blumen blühen am Wege und man findet sie meist unverhofft.
hast recht. Die schönsten Blumen blühen am Wege und man findet sie meist unverhofft.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Zum Abschluss meines Bauberichtes, habe ich hier noch diese Bilder:
sm08030 (Marcel)

sm08033 (Marcel)

sm08035 (Marcel)

.... und auf geht's zu neuen Taten ....
sm08030 (Marcel)

sm08033 (Marcel)

sm08035 (Marcel)

.... und auf geht's zu neuen Taten ....

Re: Sandsteinmauer
Haa.
Du hast das Vorbild für deine Bastelei abgelichtet.....
Wirklcih verblufend, wie echt es wirkt, vor allem deine Mauer, wenn man alles andere ausblendet...
Du hast das Vorbild für deine Bastelei abgelichtet.....

Wirklcih verblufend, wie echt es wirkt, vor allem deine Mauer, wenn man alles andere ausblendet...
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Hi Marcel,
das einfach genial gut
Ich freue mich schon auf die neuen Fotomotive nächstes Jahr
das einfach genial gut

Ich freue mich schon auf die neuen Fotomotive nächstes Jahr


- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Sandsteinmauer
Hi Marcel,
eine dumme Frage: Glaubst Du, dass es moeglich ist, einige Deiner erstaunlichen Techniken (oder Abwandlungen davon) im Freien zu verwenden? Wir versuchen mit unseren Gartenbahnen weg von "Plastik und Petunien" zu kommen und uns mehr in Richtung "Modellbahn draussen" zu entwickeln. Da ich in Kalifornien wohne, habe ich keine Innenanlage mehr
. Deine meisterlichen Dioramen sind natuerlich unerreichbar, aber ein Versuch wuerde ja nicht schaden...
Regards
eine dumme Frage: Glaubst Du, dass es moeglich ist, einige Deiner erstaunlichen Techniken (oder Abwandlungen davon) im Freien zu verwenden? Wir versuchen mit unseren Gartenbahnen weg von "Plastik und Petunien" zu kommen und uns mehr in Richtung "Modellbahn draussen" zu entwickeln. Da ich in Kalifornien wohne, habe ich keine Innenanlage mehr

Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Hallo Henry
Für meine Modelle verwende ich Holz, Metall und Gips. Holz und Metall sind durchaus freilandtauglich, Gips jedoch nicht, da müsste man auf ein zementgebundenes Bindemittel zurückgreifen.
Auf eine eigene Verwitterung kann man dafür draussen verzichten, dies erledigt die Natur dann schon, leider nur nicht so gezielt, wie man dies gerne haben möchte.
Ich wünsche dir viel Bastelspass.
Für meine Modelle verwende ich Holz, Metall und Gips. Holz und Metall sind durchaus freilandtauglich, Gips jedoch nicht, da müsste man auf ein zementgebundenes Bindemittel zurückgreifen.
Auf eine eigene Verwitterung kann man dafür draussen verzichten, dies erledigt die Natur dann schon, leider nur nicht so gezielt, wie man dies gerne haben möchte.
Ich wünsche dir viel Bastelspass.