Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo in die Runde
Nach eifrigen Stöbern bin ich endlich auf eine Seite gestoßen, die mein derzeitiges "erstes" Projekt zum Inhalt hat.
Leider sind viele Bilder verschwunden.
Da ich die ehemalige Schmalspurstrecke Niebüll - Dagebüll als mein Vorbild genommen habe, suche ich nun nach Einzelheiten von Lok 1 und 2.
Sie waren Trambahnlokomotiven bzw. Kastenloks von Jung, Jungental.
Siehe auch www.nvag.com
Unter Geschichte
Ich habe noch ein gescanntes Papierbild gefunden, auf dem die merkwürdige Kupplung zu sehen ist.
[/img]
Der Pufferteller hat oben einen Einschnitt, in dem ein "Fanghaken?"aufliegt.
Rechts daneben ist ein Haken zum aufnehmen einer Kette.
Weiß jemand etwas über diese einseitige Kupplungsart?
Hoffentlich hat es mit den Bildern geklappt
MFG
Alfred, der in 7 Tagen Rentner ist
Nach eifrigen Stöbern bin ich endlich auf eine Seite gestoßen, die mein derzeitiges "erstes" Projekt zum Inhalt hat.
Leider sind viele Bilder verschwunden.
Da ich die ehemalige Schmalspurstrecke Niebüll - Dagebüll als mein Vorbild genommen habe, suche ich nun nach Einzelheiten von Lok 1 und 2.
Sie waren Trambahnlokomotiven bzw. Kastenloks von Jung, Jungental.
Siehe auch www.nvag.com
Unter Geschichte
Ich habe noch ein gescanntes Papierbild gefunden, auf dem die merkwürdige Kupplung zu sehen ist.
[/img]
Der Pufferteller hat oben einen Einschnitt, in dem ein "Fanghaken?"aufliegt.
Rechts daneben ist ein Haken zum aufnehmen einer Kette.
Weiß jemand etwas über diese einseitige Kupplungsart?
Hoffentlich hat es mit den Bildern geklappt
MFG
Alfred, der in 7 Tagen Rentner ist
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Tramway oder Kastenloks
Nochmal Hallo
2 Bilder als attachment hat er genommen, das dritte nicht.
Soll das so sein?
Nachtrag zur NVAG bzw jetzt NEG
Man sagte mir, das es keine Unterlagen mehr gebe, es hat wohl ein Ehemaliger alle mitgenommen??
MFG
Alfred
2 Bilder als attachment hat er genommen, das dritte nicht.
Soll das so sein?
Nachtrag zur NVAG bzw jetzt NEG
Man sagte mir, das es keine Unterlagen mehr gebe, es hat wohl ein Ehemaliger alle mitgenommen??
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Tramway oder Kastenloks
Moin Alfred,
Diese Kupplungen gibt es in Kunstoff (Maßstab 1:19) von Tenmille (www.tenmille.co.uk) bzw. von Brandbright auch in Messingguß bzw. in Metall von Accucraft (http://www.brandbright.co.uk/brandbright13.htm)
Diese Kupplung findest Du im englischen Einflußbereich (GB, AUS, NZ, Afrika)) außerdem auch in Schweden bei Schmalspurbahnen, die Kupplung nennt sich Chopper-Kupplung, die wird übrigens symetrisch verwendet d.h. der Fallhaken ist an beiden Seiten vorhanden und leicht aus der Mitte versetzt. Die Ketten sind meist sog. Sicherungsketten, die größere Katastrophen bei eine Fehlfunktion der Kupplung verhindern sollen, teilweise sind diese Kupplungen aber auch zusätzlich mit den seitlichen Kuppelhaken á la RhB versehen, um mit anderen Kuplungen kompatibel zu sein, wenn die Lok auf eine andere Bahn umgesetzt wurde.UKB hat geschrieben:
Weiß jemand etwas über diese einseitige Kupplungsart?
Diese Kupplungen gibt es in Kunstoff (Maßstab 1:19) von Tenmille (www.tenmille.co.uk) bzw. von Brandbright auch in Messingguß bzw. in Metall von Accucraft (http://www.brandbright.co.uk/brandbright13.htm)
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo Alfred ,
bei meiner Urwaldbahn gibt es diese Kupplungen in vereinfachter Weise .
Anstelle des Fanghakens kommt einfach ein Kuppelbügel darüber .
fotos/data/6451/567L_15.jpg
Dazu gibt es noch jede Menge Adapter und Stangen .
Im Original wird mit einem Bolzen gesichert bei mir langt's so .
fotos/data/6660/567Kupplung_und_Bremse.jpg
Tschau Christoph

bei meiner Urwaldbahn gibt es diese Kupplungen in vereinfachter Weise .
Anstelle des Fanghakens kommt einfach ein Kuppelbügel darüber .
fotos/data/6451/567L_15.jpg
Dazu gibt es noch jede Menge Adapter und Stangen .
Im Original wird mit einem Bolzen gesichert bei mir langt's so .
fotos/data/6660/567Kupplung_und_Bremse.jpg
Tschau Christoph
bei mir sind's noch fünfzehn Jahre und 10 Monate... der in 7 Tagen Rentner ist

Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo Klaus, Hallo Christoph
Vielen Dank für eure Hinweise. Genau diese Kupplung meine ich.
Übrigens habe ich im Internet doch noch eine Quelle für das Niebüll Buch gefunden.
Ich habe es sofort bestellt.
Dort gibt es noch mehr Eisenbahnliteratur, auch gebraucht:
www.fahrplancenter.com/Antiquariat.html
MFG
Alfred
Vielen Dank für eure Hinweise. Genau diese Kupplung meine ich.
Übrigens habe ich im Internet doch noch eine Quelle für das Niebüll Buch gefunden.

Ich habe es sofort bestellt.
Dort gibt es noch mehr Eisenbahnliteratur, auch gebraucht:
www.fahrplancenter.com/Antiquariat.html
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo Zusammen,
da ist nicht unbedingt ein Bolzen zur Sicherung notwendig. Das geht auch mit ausrangierten "Gehbehinderern der Daltons".
da ist nicht unbedingt ein Bolzen zur Sicherung notwendig. Das geht auch mit ausrangierten "Gehbehinderern der Daltons".
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Tramway oder Kastenloks
Schönes Foto , Rainer
Vielleicht sollten wir mal unter Vorbilder einige internationale ,
exotische und längst vergessene Kupplungslösungen einstellen .
Die Harz , RHB und Sachsenkupplungen kennt ja inzwischen jeder
Man könnte das auch nach Epochen und Verbreitungsgebieten ordnen .
Fänd ich jedenfalls interessant .
Tschau Christoph



Vielleicht sollten wir mal unter Vorbilder einige internationale ,
exotische und längst vergessene Kupplungslösungen einstellen .
Die Harz , RHB und Sachsenkupplungen kennt ja inzwischen jeder

Man könnte das auch nach Epochen und Verbreitungsgebieten ordnen .
Fänd ich jedenfalls interessant .
Tschau Christoph
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo in die Runde
Heute war war für mich ein denkwürdiger Tag:
1. Ich bin jetzt Pensionär
2. Das Buch "Von Niebüll zum Wattenmeer" ist eigetroffen!
Es ist wirklich wie neu, und der Preis ist echt ok.
Eine Frage , was ist die Sammlung Hinze / Werkfotos Jung ?
Dort soll es Bilder der Tramloks geben.
Die Lok, die ich bauen möchte hatte die Werknummer 214 bzw. 215
MFG
Alfred
Heute war war für mich ein denkwürdiger Tag:
1. Ich bin jetzt Pensionär

2. Das Buch "Von Niebüll zum Wattenmeer" ist eigetroffen!

Es ist wirklich wie neu, und der Preis ist echt ok.
Eine Frage , was ist die Sammlung Hinze / Werkfotos Jung ?
Dort soll es Bilder der Tramloks geben.
Die Lok, die ich bauen möchte hatte die Werknummer 214 bzw. 215
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo Alfred,
Keine Ahnung, ich vermute mal, dass "Sammlung Hinze" bedeutet, dass das Bild (im Buch abgebildet??) im Besitz eines Herrn Hinze ist, und dass es sich dabei um ein Werksfoto von Jung handelt...
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Viele Grüsse,
Urias
...der noch ein paar Jährchen hin hat, bis zu deinem Status
Keine Ahnung, ich vermute mal, dass "Sammlung Hinze" bedeutet, dass das Bild (im Buch abgebildet??) im Besitz eines Herrn Hinze ist, und dass es sich dabei um ein Werksfoto von Jung handelt...
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Viele Grüsse,
Urias
...der noch ein paar Jährchen hin hat, bis zu deinem Status

- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway oder Kastenloks
Hallo,
leider ist dieser mal sehr interessant und stark nachfragend begonnene ältere Thread inzwischen liegengeblieben, dazu arg ausgehöhlt, was die ursprüngliche Bilderfülle angeht.
Nichstdestotrotz fände ich es schön, wenn wir das Thema wiederbeleben und auffrischen könnten.
Diese Beiträge z.B. gehen ja bereits in die Richtung:
modellbau/viewtopic.php?t=7833&highlight=kastenlok
modellbau/viewtopic.php?t=7625&highlight=kastenlok
Soviel einstweilen,
ich wart erst mal eure Reaktionen und Gedanken dazu ab.
Servus, Thomas
leider ist dieser mal sehr interessant und stark nachfragend begonnene ältere Thread inzwischen liegengeblieben, dazu arg ausgehöhlt, was die ursprüngliche Bilderfülle angeht.
Nichstdestotrotz fände ich es schön, wenn wir das Thema wiederbeleben und auffrischen könnten.
Diese Beiträge z.B. gehen ja bereits in die Richtung:
modellbau/viewtopic.php?t=7833&highlight=kastenlok
modellbau/viewtopic.php?t=7625&highlight=kastenlok
Soviel einstweilen,
ich wart erst mal eure Reaktionen und Gedanken dazu ab.
Servus, Thomas