Hi MoO,
ich habe großes Interesse an maßstäblichen und bezahlbaren Hammerkopfschrauben in 1:22,5 zum Bau von ein paar offenen Güterwagen (hier lohnt es sich).
Bisher fand ich alle angebotenen Schrauben viel zu groß. Dein Gewinde von M0,6 und die Größe der Schraube kommt meiner Meinung nach aber sehr gut hin.
Hier ein Vorbildfoto einer solchen Schraube von außen:

Geschätzt ist das M12 oder M14.
Das Ziel besteht natürlich darin, die Holzleisten mit diesen Schrauben wie beim Vorbild zu verschrauben. M0,6 in Messing hat den kleinen Nachteil, dass die Schrauben extrem schnell abreissen, wenn man die Muttern anzieht. Daher wäre ein festeres Material wie Neusilber oder gar Stahl vorteilhaft - die Frage ist nur, ob dies die Kosten in die Höhe treibt. Bei Messing halte ich M0,8 für besser.
Ich muss auch ehrlicherweise dazu sagen, dass man M0,6 bei einer 1:1 Abbildung des Modells nicht mehr als Schraube mit Gewinde erkennt. Vorteilhaft bei M0,6 ist aber die Größe der Modellbaumuttern, die sehr git den Vorbildeindruck wiedergeben und als Mutter erkennbar sind.
Hier mein Kipper mit M0,6 Bolzenimitaten (sichtbar links oben an der Seitenwand) bei einer Vergrößerung von ca. 2:1:
Hier ist das Gewinde gerade noch als solches erkennbar. Der Unterschied gegenüber den Nieten ist aber riesig - die fehlende Mutter fällt gegenüber den runden Nietkopf total auf. Die Schrauben im Vordergrund sind übrigens M1.
Ich würde also empfehlen, erst das Material im Bezug auf den Herstellungspreis zu klären und, bei der Verwendung von Messing, auf M0,8 zu gehen.
Für die eigentliche Bestellung wären Preisstaffeln super. Außerdem wäre es geschickt, auch eine Sammelbestellung der passenden Modelbaumuttern zu machen - die sind recht teuer.