Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Moderator: Martin Ristau
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Beplankung entgültig fertig
Heute wurde die Beplankung fertiggestellt.
Die Außenwände sind nun dank des schwarzen Kartons absolut blickdicht, jetzt geht es wie schon gesagt mit dem Rahmenbau weiter.
Welcher (kostengünstige) Kleber ist für Plexiglas zu empfehlen?
Die Außenwände sind nun dank des schwarzen Kartons absolut blickdicht, jetzt geht es wie schon gesagt mit dem Rahmenbau weiter.
Welcher (kostengünstige) Kleber ist für Plexiglas zu empfehlen?
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Beplankung entgültig fertig
Moin,
Gruß
Andreas
ich verwende RUDERER L530.t4dliebhaber hat geschrieben:Welcher (kostengünstige) Kleber ist für Plexiglas zu empfehlen?
Gruß
Andreas
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hier mal ein Bild von der ersten Stellprobe.
Erste Stellprobe (t4dliebhaber)

Erste Stellprobe (t4dliebhaber)
Zuletzt geändert von t4dliebhaber am Mi 8. Okt 2008, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo t4dliebhaber,
Du baust den Wagen wirklich in 1:8?
Im Vergleich zu dem Zug im Hintergrund sieht er auch schon relativ groß aus...
Wie groß (lang) ist das Kartonmodell jetzt - 40-50 cm?
Ich habe mal (vor Jahrzehnten) einen 32er Ford im Maßstab 1:8 gebaut ...
Du baust den Wagen wirklich in 1:8?
Im Vergleich zu dem Zug im Hintergrund sieht er auch schon relativ groß aus...
Wie groß (lang) ist das Kartonmodell jetzt - 40-50 cm?

Ich habe mal (vor Jahrzehnten) einen 32er Ford im Maßstab 1:8 gebaut ...

Gerald
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Der Wagen ist im Maßstab 1:22,5, nicht in 1:8!

Im Hintergrund erkennt man einen TGV Duplex Triebzug im Maßstab 1:87 (meinem zweiten Hobby), deshalb wirkt der Wagen so groß

Einen Wagen aus Karton in 1:8 zu bauen war nie meine Absicht, ist auch nicht sinnvoll, da man in der Baugröße wirklich wetterfest bauen muss, was mit Karton nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Es besteht die Planung für einen Straßenbahnwagen in 1:8, aber der soll aus Stahl gebaut werden, aber dies kann noch dauern.

So aber nun zum weiteren Baufortschritt:
Der Glaser war am Werk und hat Fenster angefertigt, also eigentlich die komplette Außenhaut von hinten mit 2mm Plexiglas aus dem Baumarkt hinterlegt.

Ich habe lange gerätselt, wie ich das Plexiglas, mit meinen sehr geringen Mitteln auf die gewünschte Größe stutze, denn Plexiglas fasert und platzt bekanntlich sehr schnell aus. Bis ich dann



Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
So damit nicht der Eindruck entsteht das das Thema gestorben ist:
Die letzten Teile werden im Moment gefertigt, dann folgt der Zusammenbau.
Ein Bericht über die einzelnen Bauschritte und Bilder folgen demnächst.
mfg t4dliebhaber
Die letzten Teile werden im Moment gefertigt, dann folgt der Zusammenbau.
Ein Bericht über die einzelnen Bauschritte und Bilder folgen demnächst.
mfg t4dliebhaber
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
So, die Endmontage hat begonnen.
Wie schon gesagt Bilder folgen zum gegebenen Zeitpunkt.
Ich hoffe es besteht noch Interesse, an diesem Beitrag.
mfg Thomas
Wie schon gesagt Bilder folgen zum gegebenen Zeitpunkt.
Ich hoffe es besteht noch Interesse, an diesem Beitrag.
mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo Thomas,
an Deinem Bericht besteht schon Interesse. Ich zumindest möchte schon gerne wissen, wie es vorangeht. Dafür sollte sich aber auch etwas bewegen. Du schreibst bisher immer, daß Du an Deinem Wagen arbeitest, aber Du lässt uns keine Fortschritte sehen. Dabei sind doch aber gerade die Bilder das Salz in der Suppe.
Bitte nimm mir meine klaren Worte nicht krumm, denn ich bin mir sicher, daß Du wesentlich mehr Reaktion auf Deinen an und für sich interessanten Bericht bekommen würdest, wenn es etwas zu sehen gäbe. Mir jedenfalls geht es so.
an Deinem Bericht besteht schon Interesse. Ich zumindest möchte schon gerne wissen, wie es vorangeht. Dafür sollte sich aber auch etwas bewegen. Du schreibst bisher immer, daß Du an Deinem Wagen arbeitest, aber Du lässt uns keine Fortschritte sehen. Dabei sind doch aber gerade die Bilder das Salz in der Suppe.
Bitte nimm mir meine klaren Worte nicht krumm, denn ich bin mir sicher, daß Du wesentlich mehr Reaktion auf Deinen an und für sich interessanten Bericht bekommen würdest, wenn es etwas zu sehen gäbe. Mir jedenfalls geht es so.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Liebe Buntbahner,
nach langer Zeit hat sich mal wieder was am Beiwagen getan, was auch ein paar Bilder wert ist.
Ein Großteil der benötigten Teile ist fertig, und der Zusammebau hat begonnen.
Fang ich mal in der Arbeitsreihenfolge an:
Als erstes wurden die Achslager fertig gestellt. Diese bestehen ebenfalls aus Bastlerglas (4mm), ist zwar nicht das, was man sich als Lager normalerweise vorstellt, aber es war halt an Material da und reicht für meine Ansprüche.
Achslager aus Acryl (t4dliebhaber)

Die Bodenplatte folgte als nächstes:
Bodenplatte mit Achsen (t4dliebhaber)

Diese besteht aus 3mm Schaumplatten ( aus dem Baumarkt in der Bastelecke), wovon zwei aufeinander geklebt wurden, und eine gute Stabilität bringen. Die Achslager sehen durch die Schutzfolie des Bastlerglas etwas naja aus, aber die kommt ja noch runter.
Gestern wurden dann auch schon die ersten beiden Plexiglas Platten des Aufbaus geklebt.
Siehe hier:
Stellprobe (t4dliebhaber)

So und das ganze nochmal mit den "Blechen", die eigentlich Pappe sind
.
Diese befinden sich nur im Versuchsaufbau hinter dem Plexiglas.
Stellprbe mit "Blechen" (t4dliebhaber)

Ja, und das wars dann auch bisher ....
Ein Neuling in meinem "Werkzeugpark" (eigentlich nur´n Cuttermesser, Zeichenmaterial, nen Dremel und ein paar Feilen) ist eine Bandsäge, welche ich günstig erstehen konnte, diese erleichtert mir die Arbeiten natürlich ungemein.
Es grüßt ganz freundlich aus der Messestadt
Thomas
nach langer Zeit hat sich mal wieder was am Beiwagen getan, was auch ein paar Bilder wert ist.
Ein Großteil der benötigten Teile ist fertig, und der Zusammebau hat begonnen.
Fang ich mal in der Arbeitsreihenfolge an:
Als erstes wurden die Achslager fertig gestellt. Diese bestehen ebenfalls aus Bastlerglas (4mm), ist zwar nicht das, was man sich als Lager normalerweise vorstellt, aber es war halt an Material da und reicht für meine Ansprüche.
Achslager aus Acryl (t4dliebhaber)
Die Bodenplatte folgte als nächstes:
Bodenplatte mit Achsen (t4dliebhaber)
Diese besteht aus 3mm Schaumplatten ( aus dem Baumarkt in der Bastelecke), wovon zwei aufeinander geklebt wurden, und eine gute Stabilität bringen. Die Achslager sehen durch die Schutzfolie des Bastlerglas etwas naja aus, aber die kommt ja noch runter.
Gestern wurden dann auch schon die ersten beiden Plexiglas Platten des Aufbaus geklebt.
Siehe hier:
Stellprobe (t4dliebhaber)
So und das ganze nochmal mit den "Blechen", die eigentlich Pappe sind

Diese befinden sich nur im Versuchsaufbau hinter dem Plexiglas.
Stellprbe mit "Blechen" (t4dliebhaber)
Ja, und das wars dann auch bisher ....
Ein Neuling in meinem "Werkzeugpark" (eigentlich nur´n Cuttermesser, Zeichenmaterial, nen Dremel und ein paar Feilen) ist eine Bandsäge, welche ich günstig erstehen konnte, diese erleichtert mir die Arbeiten natürlich ungemein.
Es grüßt ganz freundlich aus der Messestadt
Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
So es ging mal wieder etwas vorwärts.
Der Beiwagen hat jetzt seine Bleche auf dem Wagenkasten, die Bodenplatte hat ihren Bodenbelag und man kann nun doch schon so grob erkennen, was es werden soll
bodenplatte2 (t4dliebhaber)

grob_fertig (t4dliebhaber)

grob_fertig2 (t4dliebhaber)

gr_envergleich (t4dliebhaber)

Über eine kleine Resonanz würde ich mich wie immer freuen.
Mfg Thomas

Der Beiwagen hat jetzt seine Bleche auf dem Wagenkasten, die Bodenplatte hat ihren Bodenbelag und man kann nun doch schon so grob erkennen, was es werden soll

bodenplatte2 (t4dliebhaber)
grob_fertig (t4dliebhaber)
grob_fertig2 (t4dliebhaber)
gr_envergleich (t4dliebhaber)
Über eine kleine Resonanz würde ich mich wie immer freuen.
Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.
