Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Moderator: Martin Ristau
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Hallo, an alle Buntbahner.
Ich will versuchen aus den Kartonbausätzen von www.bastelbogen-online.de , roll- bzw. fahrfähige Modelle zu machen. Mal sehn was man daraus kostengünstig zaubern kann. Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ich will versuchen aus den Kartonbausätzen von www.bastelbogen-online.de , roll- bzw. fahrfähige Modelle zu machen. Mal sehn was man daraus kostengünstig zaubern kann. Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Zuletzt geändert von t4dliebhaber am Mo 27. Okt 2008, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 20:50
- Wohnort: Unna
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo zusammen,
ohne Komma funktioniert der Link besser:
http://www.bastelbogen-online.de/

Grüße Jörg
ohne Komma funktioniert der Link besser:
http://www.bastelbogen-online.de/

Grüße Jörg
Jedem sein Laster - sagt der Bastler
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo Thomas,
wie ich deinem Profil und deiner Webseite entnehme,
willst du Nahverkehrsmodelle in 1:8 bauen.
Oder liege ich da falsch
Da hast du dir ja was vorgenommen.
Ich denke das könnte ganz schön groß werden.
Bin mal gespannt was daraus wird.
Tschau Christoph
wie ich deinem Profil und deiner Webseite entnehme,
willst du Nahverkehrsmodelle in 1:8 bauen.
Oder liege ich da falsch

Da hast du dir ja was vorgenommen.
Ich denke das könnte ganz schön groß werden.
Bin mal gespannt was daraus wird.
Tschau Christoph
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Ja, auch in 1:8 will ich mich mal versuchen, hab vor kurzem einen Robau einer Kö II übernommen, dieser soll in den nächsten Wochen sein Fahrwerk erhalten.
1:8 hat mit Modellbahn nicht mehr viel zu tun
, doch wenn man ein Gelände und den dazugehörigen Verein gefunden hat
, dann ist zumindest das Platzproblem gelöst.... 
Doch die Modelle von bastelbogen-online.de sollen "nur" für die LGB sein.
1:8 hat mit Modellbahn nicht mehr viel zu tun



Doch die Modelle von bastelbogen-online.de sollen "nur" für die LGB sein.
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Auch wenn der Beitrag nicht so den Anklang findet schreib ich ihn mal weiter.
Habe heute im Kopiercenter des Vertrauens, meine Ausdrucke machen lassen.
Für alle, die auch die Bausätze für Spur 2 verwenden wollen: in 174% ausdrucken lassen, das enstpricht einer Wagenkastenbreite im original von 2,07m. Vorbildentprechend, währen 2,06m aber dann hätte man am Bausatz viele "krumme" werte.
Am besten man lässt das ganze auf 300g/m² Papier drucken, dann bekommt man auch ein schönes "Relief", zwischen "Beplankung" und Plexiglas, welches ich als Grundgerüst verwende.
Jetzt folgt erstmal das große Geschnippel und die Suche nach einem Kleber der das Papier nicht aufweicht (obwohl das bei 300g/m² Papier schwierig ist) und eine feste Verbindung mit dem Kunststoff herstellt. Ich denke da auch an doppelseitiges Klebeband, oder den Alleskleber-Stick vom "Eulen-Leim" ( um mal keine Schleichwerbung zu machen
)
Ich halte hier weiterhin auf dem laufenden.
??? für was eigentlich die Peitsche, die Bahn fährt doch mit Strom und ohne Pferd!
Habe heute im Kopiercenter des Vertrauens, meine Ausdrucke machen lassen.
Für alle, die auch die Bausätze für Spur 2 verwenden wollen: in 174% ausdrucken lassen, das enstpricht einer Wagenkastenbreite im original von 2,07m. Vorbildentprechend, währen 2,06m aber dann hätte man am Bausatz viele "krumme" werte.

Am besten man lässt das ganze auf 300g/m² Papier drucken, dann bekommt man auch ein schönes "Relief", zwischen "Beplankung" und Plexiglas, welches ich als Grundgerüst verwende.

Jetzt folgt erstmal das große Geschnippel und die Suche nach einem Kleber der das Papier nicht aufweicht (obwohl das bei 300g/m² Papier schwierig ist) und eine feste Verbindung mit dem Kunststoff herstellt. Ich denke da auch an doppelseitiges Klebeband, oder den Alleskleber-Stick vom "Eulen-Leim" ( um mal keine Schleichwerbung zu machen

Ich halte hier weiterhin auf dem laufenden.

??? für was eigentlich die Peitsche, die Bahn fährt doch mit Strom und ohne Pferd!
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo Thomas,
so richtig schlau werde ich (sicher auch andere) daraus immer noch nicht
Welches Modell baust du denn nun
Tschau Christoph
so richtig schlau werde ich (sicher auch andere) daraus immer noch nicht

Welches Modell baust du denn nun

Tschau Christoph
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Oh stimmt, das hätte man mal noch erwähnen können, sorry.
http://www.bastelbogen-online.de/Bastelbogen/38.html
Ich versuche mich am Beiwagen von 1905.

http://www.bastelbogen-online.de/Bastelbogen/38.html

Ich versuche mich am Beiwagen von 1905.

Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
So nach einigen Stunden Arbeit ist nun auch der Karosseriebauer zufrieden

Alle Fensteröffnungen sind ausgeschnitten, und desweiteren wurde schon der "Sichtschutz" installiert.

Warum Sichtschutz? Selbst durch 300g/m² Papier scheint das Licht noch hindurch, also, wurden einfach alle Bauteile auf schwarzen Karton geklebt (doppelseitiges Klebeband von LUX, relatv günstig, hält aber bombenfest). Jetzt müssen nurnoch zum dritten mal die Fenster ausgeschnitten werden, und dann geht es schon an den "Rahmenbau".
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Hallo t4dliebhaber,
auf was für einer Unterlage schneidest Du (aus)? Ein simples Holzbrett oder eine spezielle Kunststoffunterlage, auf der die Cutter-Klingen nicht so schnell stumpf werden ...?
auf was für einer Unterlage schneidest Du (aus)? Ein simples Holzbrett oder eine spezielle Kunststoffunterlage, auf der die Cutter-Klingen nicht so schnell stumpf werden ...?
Gerald
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!
Schneide momentan auf einer Glasplatte, die grad griffbereit war
.
Die Klinge wird auch so sehr schnell stumpf (billige Messer und sehr dicker Karton vertragen sich halt nich
). Bei dem dicken Material würde aber eine Kunstoffunterlage nicht viel bringen, die Unterlage darf nicht nachgeben, sonst verbiegt und knickt man den Karton (man muss ja doch etwas stäker aufdrücken).

Die Klinge wird auch so sehr schnell stumpf (billige Messer und sehr dicker Karton vertragen sich halt nich

Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.
