Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Moderator: Marcel
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Hallo,
wie wird denn die Weiche arretiert? Ist da kein Gewicht oder der Gleichen notwendig?
Das Aussehen der Weiche überzeugt jedenfalls absolut!
Wenn dann noch eine ähnlich schöne Alterung, wie sie Sven am Gleis angebracht hat, dazu kommt, ist sie perfekt.
Grüße, Tim
wie wird denn die Weiche arretiert? Ist da kein Gewicht oder der Gleichen notwendig?
Das Aussehen der Weiche überzeugt jedenfalls absolut!
Wenn dann noch eine ähnlich schöne Alterung, wie sie Sven am Gleis angebracht hat, dazu kommt, ist sie perfekt.
Grüße, Tim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Moin,
@Tim, ein Gewicht wird nicht benötigt, da der Stellhebel etwas über 180 Grad umklappt. Bei der Schleppweiche müssen ja auch nicht die Zungen gegen die Backenschiene gedrückt werden, sondern lediglich in ihrer Position gehalten werden. Hier ist noch ein Vorbildfoto davon:

Bild von highmichl aufgenommen 2007 im FFM
Hallo Christian,
wie immer, fix wie die Feuerwehr und sauber gebaut. Ich hoffe, Du hast etwas "Luft" für den Deck gelassen, Erfahrungsgemäß passen Feinmechanik und Sand nicht wirklich gut zusammen
...meine Schienen sind bereits alle rostig...
@Tim, ein Gewicht wird nicht benötigt, da der Stellhebel etwas über 180 Grad umklappt. Bei der Schleppweiche müssen ja auch nicht die Zungen gegen die Backenschiene gedrückt werden, sondern lediglich in ihrer Position gehalten werden. Hier ist noch ein Vorbildfoto davon:
Bild von highmichl aufgenommen 2007 im FFM
Hallo Christian,
wie immer, fix wie die Feuerwehr und sauber gebaut. Ich hoffe, Du hast etwas "Luft" für den Deck gelassen, Erfahrungsgemäß passen Feinmechanik und Sand nicht wirklich gut zusammen

...meine Schienen sind bereits alle rostig...
Gruß, Sven
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Hallo Tim,
eine extra Arretierung oder Gewichte sind hier nicht notwendig. Beim Umlegen des innenliegenden Hebels um 180 Grad, schiebt der Exzenter (3mm Stift) die Schleppschienen zur anderen Seite und hält sie hier auch gleichzeitig fest.
eine extra Arretierung oder Gewichte sind hier nicht notwendig. Beim Umlegen des innenliegenden Hebels um 180 Grad, schiebt der Exzenter (3mm Stift) die Schleppschienen zur anderen Seite und hält sie hier auch gleichzeitig fest.
Gruß
Christian
Christian
-
- Buntbahner
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Moin,
Nr.1 ist fertig, aber noch ganz ohne Rost (gelogen, die Kleineisen sind schon rostig)

die Weiche ist symetrisch (2 x 12 Grad) beim Stellhebel konnte ich mich absolut nicht für eine Seite entscheiden

die Mitte tut es ja auch. Die Radlenker sind noch provisorisch, die werden nach der Messe getauscht, da gibts nochmal etwas Profil.
Und auf zu Nummer 2...
Nr.1 ist fertig, aber noch ganz ohne Rost (gelogen, die Kleineisen sind schon rostig)
die Weiche ist symetrisch (2 x 12 Grad) beim Stellhebel konnte ich mich absolut nicht für eine Seite entscheiden

die Mitte tut es ja auch. Die Radlenker sind noch provisorisch, die werden nach der Messe getauscht, da gibts nochmal etwas Profil.
Und auf zu Nummer 2...
Gruß, Sven
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Sehr schön ihr zwei!!!!
Bahnübergang wird am Wochenende endlich soweit fertig, das wir ihn auf der Messe einsetzen können.
Gruß Thomas
Bahnübergang wird am Wochenende endlich soweit fertig, das wir ihn auf der Messe einsetzen können.
Gruß Thomas
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Moin zusammen,
was macht man bei so einem Mistwetter
wenn die Messe nicht mehr weit ist
man(n) baut Schienen
Die Zutaten habe ich schon im laufe der letzten Woche besorgt
Ausgangsmaterial (jossel)

Gruß Thomas
was macht man bei so einem Mistwetter


man(n) baut Schienen

Die Zutaten habe ich schon im laufe der letzten Woche besorgt

Ausgangsmaterial (jossel)
Gruß Thomas
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Hallo Zusammen,
na ja, es hat doch länger gedauert als ein Wochenende..
Aber jetzt ist auch mein Beitrag zu unserer Messeanlage zum Einsatz bereit, insgesamt kommen bis jetzt von mir 5m + 1,5m Bahnübergang.
OK, die Klemmplatten und das Profil müssen noch gealtert werden.
...die ersten Meter (jossel)

Gruß Thomas
na ja, es hat doch länger gedauert als ein Wochenende..

Aber jetzt ist auch mein Beitrag zu unserer Messeanlage zum Einsatz bereit, insgesamt kommen bis jetzt von mir 5m + 1,5m Bahnübergang.
OK, die Klemmplatten und das Profil müssen noch gealtert werden.
...die ersten Meter (jossel)
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Moin Thomas,
innen fehlen noch Kleineisen
Nur einseitig hält nicht, die Schwellen werden sich lockern und die Spur verstellt sich.
Wenn Du keine Klemmplatten mehr hast, sag´bescheid, ich bringe dir welche mit nach Leipzig.
innen fehlen noch Kleineisen

Wenn Du keine Klemmplatten mehr hast, sag´bescheid, ich bringe dir welche mit nach Leipzig.
Gruß, Sven
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Hi Sven,
ich weis, ich weis
Die will ich aber erst "verrosten", damit ich die alle nicht nochmal an- und abbauen muss.
Gruß Thomas
ich weis, ich weis

Die will ich aber erst "verrosten", damit ich die alle nicht nochmal an- und abbauen muss.
Gruß Thomas
Re: Mobiles Feldbahngleis für den Messeeinsatz
Hallo Sven, Hallo Chrisatian,
ein Frage von meiner Seite
Die Weichen die ihr gebaut habt, sind die nach Sven's Zeichnung??? Sieht mir ja nicht so aus???
Haben eure Loks eigentlich Licht?
Gruß Thomas
ein Frage von meiner Seite

Die Weichen die ihr gebaut habt, sind die nach Sven's Zeichnung??? Sieht mir ja nicht so aus???
Haben eure Loks eigentlich Licht?
Gruß Thomas