falls es dich oder jemand anderen interessiert. Das Schild weist in dem Fall nicht auf einen weiteren Unterflurhydranten. WEnn dem so wäre müssten im unteren Bereich Zahlen stehen wie auf dem anderen Schild auch. Die Aufschrift H100 besagt in dem Fall das der Hydrant auf einer 100mm starken Leitung steht.
Gruß Michael
P.S.: Ich hoffe ihr nehmt mir diesen Theorieexkurs nicht übel.
doch noch ein wenig Theorie hab ja auch berufsbedingt Jahrzehnte mit Hydranten zu tun gehabt.
Das Schild ist eher für Unterflurhydranten gedacht, macht aber ohne Seiten und Längenmaß durchaus Sinn.
Im oberen Feld ist die Dimension der Versorgungsleitung angegeben, in dem Fall DN 100. Daraus lässt sich schließen wie viel Wasser er Hydrant im Ernstfall liefert.
Der von Ralf vorgestellte ist ein Fallmantelhydrant, auch interessant zum Nachbau. Edit: vodeho war schneller im Schreiben
Hallo Leo
Einen Hydrant habe ich noch nicht,aber ich kann dir mal ein Trafohäuschen auf´s Auge drücken , es ist bei jedem Lüftchen immer umgefallen ,doch jetzt habe ich es auf einen Betonsockel geklebt. Trafohäuchen (bertel)
Hallo Buntbahner, wird offensichtlich Zeit, dass ich mich an ein neues Thema wage! Bin ja wirklich noch nicht viel über Hydrant und Trafohäuschen hinausgekommen. Die nächste Bastelphase kommt bestimmt!
Aber erst mal Dank für die Infos an vodeho und bkm!
Gegen Theorieexkurse von Fachleuten haben wir sicher nichts!
Bertel, Dein Trafohäuschen gefällt mir sehr gut. Ebenso das was man sonst noch von Deiner Gartenanlage zu sehen bekommt. Könnte ruhig noch etwas mehr sein!
Den Sockel würde ich noch etwas vergrauschmutzen + etwas Grünzeug.
Gruß und Bastelspass
Leo
eigentlich fast ein bissel schade, dass dieses interessante Modellbauthema soweit seinen Abschluss gefunden hat. Aber man darf sich sicher schon auf Leos "nächste Bastelphase" freuen .
Für diejenigen, die jetzt noch auf dem Schlauch stehen und auch noch gerne einen passenden Hydranten auf ihrer Anlage haben wollen, gibt es ggf. eine Alternative. Wie mir durch dunkle Kanäle aus dem Untergrund zugetragen wurde (Fachpresse lesen ginge auch ), hat Bodlak ebenfalls Hydranten im Angebot. Die sehen zwar nicht so lecker wie die von Leo aus, sind aber auch bezahlbar.
Endlich habe ich es auch geschafft, den tollen Bausatz von Leo zusammenzubasteln.
Leo, es hat Spass gemacht, auch wenn das zusammenpfriemeln, der Kettenenden etwas Geduld brauchte ...