Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Spreewälder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Do 8. Dez 2005, 17:38
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Spreewälder »

Nun hat auch mich der Feldbahnvirus erwischt :!:

Es begann vor circa einer Woche, bei einem Besuch der Waldeisenbahn Bad Muskau. Da es den ganzen Tag geregnet hatte fuhr ich also mehrere Stunden in den wunderschönen restaurieten geschlossenen Feldbahnwagen. Im Bahnhof Weißwasser fielen mir dann zwei Herresfeldbahnwagen auf. Nach ein paar Fotos stand für mich auch gleich fest, dass dies mein neues Eigenbauprojekt sein wird.
Zuhause angekommen ein bisschen Holz und ein paar Messingprofile besorgt und schon konnte der Bau beginnen. Das Modell sollte zu meiner Frieda passen und wurde deshalb im Maßstab 1:18 gebaut. Als Drehgestelle wurden zwei LGB Feldbahnwagen mit Bühne verwendet.
Nun muss nur noch das Modell etwas Farbe bekommen. Für das Dach werde ich Kaltanstrich verwenden, welcher sich bereits bei meinen Häusern bestens bewert hat. (Außerdem riecht es so original :!: :lol: )


Heeresfeldbahnwagen (Spreewälder)
Bild


Heeresfeldbahnwagen (Spreewälder)
Bild


Heeresfeldbahnwagen (Spreewälder)
Bild
Heeresfeldbahnwagen in Weißwasser (Spreewälder)
Bild
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Kaum sind die ersten beiden HF-Wagen von der Aufarbeitung zurück nach Weißwasser gekehrt, gibt es sie schon im Modell!

Gute Arbeit, weiter so!

Gruß Sven
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von timme »

Hallo,

netter Wagen. Ein paar Kleinigkeiten solltest Du aber noch verbessern. Besonders deutlich stechen die viel zu stark dimensionierten Griffstangen ins Auge.

Gruß aus Cottbus, Tim

PS: Wolltest Du mich nichtmal in den Garten Deiner Eltern einladen, damit ich mir auch mal Deine Anlage angucken kann?
Waldeisenbahner
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Jun 2008, 21:52
Wohnort: Bad Muskau

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Waldeisenbahner »

kann ich maschinist nur recht geben! echt super arbeit!!! Ich kann echt nur sagen unsere neuen Wagen sind auch echt gut!!!
lg
Jonas
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:33
Wohnort: Asendorf

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Jonas »

Moin

Klasse Wagen den du da gebastelt hast! Sieht klasse aus, besonders mit der Lok davor das passt richtig gut zusammen

Grüße aus Asendorf
Benutzeravatar
Spreewälder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Do 8. Dez 2005, 17:38
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Spreewälder »

Hey Liebe Buntbahner :!:

Es ist zwar nun schon ein bisschen länger her mit dem Thema "Heerefeldbahnwagen Bad Muskau".
Aber ich möchte euch die Bilder des fertigen Wagen auch nicht vorenthalten:!:
Inzwischen hat sich übrigens mein kleiner "Muskauer-Zug" zu meinem absoluten Liebling entwickelt :wink: . Vielleicht liegt das auch einfach daran, weil die Frieda dazu so schön passt und ich doch immer am liebsten mit Echtdampf fahre :D .


Brigadewagen Bab Muskau (Spreewälder)
Bild


Brigadewagen Bab Muskau (Spreewälder)
Bild


Brigadewagen Bab Muskau (Spreewälder)
Bild
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von paule »

hallo,

super :!: :!: habe ich im sommer echt übersehen - sorry.

die LGB-füße sind bei deinem wagen sehr stimmig, wie für 1:18 gemacht :oops: :wink: manche sachen kann man echt gebrauchen :wink: :roll:

ich habe die dinger unter meinem 1:13-HFB von bommel/brosch drunter und die verlieren sich da fast.

mich würde mal interessieren, wie du den wagenkasten auf den unterwagen abstützt.

grüße

paule
Benutzeravatar
Spreewälder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Do 8. Dez 2005, 17:38
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von Spreewälder »

Hey Paule freut mich wenn dir mein Wagen gefälllt :!:

Bei der Abstützung des Wagenkastens brauchen wir wirklich kein Geheimnis draus machen. Man bohre einfach durch Drehgestell und Wagenboden und befestige beides mittels Schraube und Mutter. Zwischen Wagenkasten und Drehgestell noch zwei dünne Unterlegscheiben welche mit Fett eingeschmiert sind. FERTIG!
Übrings knarrt und rattert der Wagen sogar wie sein Vorbild :lol: .
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Heeresfeldbahnwagen Bad Muskau

Beitrag von paule »

hi,

mache ich bei meinen rübenwagen genauso - die wackelmethode also :wink:

ich fragte nur, weil ich damit bei meinem 1:13er HFB (der sich übrigens bei der jährlichen entstaubung heute als WEM-mannschaftswagen entpuppt hat) mit der methode nicht so richtig glücklich bin. ich wollte aber auch nicht auf die aufwendigen abstützrollen zurückgreifen.

grüße

paule
Antworten