Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von Sachsenbahner »

Hallo alle zusammen,
ich bin schon ne ganze weile hier angemeldet, hab aber noch nie was reingestell. :)
Hier nun mein erstes veröffentlichtes projekt:
-L45H 083
Die Aufbauten, sowohl auch die Grundplatte sind aus 4mm dicken sperrholz gefertigt, welches durch 10x10mm Kantholz verstärkt wurde.
Beide Materlalien sind sehr günstig im Baumarkt zu haben.
Die Lampen sind aus Alurohr(Durchmesser 8mm).Diese Stücke sind in einen Mantel aus 2mm Alublech umhüllt.
Die Seitentüren werden mit Papieratrappen angedeutet.

Leider ist mir zZ. ein Baustopp verhängt worden, da ich keine passenden Motorblöcke finde, die Massstäblich passen.

Gruß
Ducky
Dateianhänge
L45H1.gif
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von binario uno »

Hallo Ducky

Super, ein Anfang ist gemacht!

Baue nun sorgfältig weiter.

Hier einige Tipps:

Bevor du die Kartontüren anklebst, lackiere die Lok 3x mit Glattfix von Graupner.
Nach jedem Lackanstrich schleifst du mit feinem Schleifpapier die Oberfläche
sauber. Das gibt eine glatte Aussenhaut.

Dann klebst du die sorgfältig ausgeschnittenen Türen auf die Lok.

Wenn du alle Details am Lokkasten montiert hast (Griffstangen usw. kannst du
auch später montieren), lackierst du die Lok mit einem Lösungsmittelhaltigen
Grundierungsspray. Somit sind die Kartonteile versiegelt und du kannst
weitermachen.

Das Geheimnis liegt dabei einfach bei der Sorgfalt, alles schön sauber entgraten,
Kartonränder mit dem Fingernagel glätten.

Antriebe wirst du schon finden, allenfalls gäbe es auch alternative Konzepte
modellbau/viewtopic.php?p=236825&highli ... ger#236825

Mach weiter so und zeige die Resultate hier :!:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von rhb fan »

Hallo Ducky,

ich vermute, Du baust im Maßstab 1:22,5? Dann kannst Du als Antrieb den Hartland Economy Motor Block HLW2 nehmen, welchen es bei www.rd-hobby.de für 49 € gibt. Der Achsstand beträgt 77mm, maßstäblich bei 1:22,5 müssten es 75,6mm sein, die Differenz fällt nicht auf. Allerdings sind die Räder im Durchmesser 4mm zu groß. Damit kann man auch leben, oder ggf. austauschen/nacharbeiten.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ducky,

das wird 'ne schöne Lok :!:

Wenn du hier in der Suchfunktion "Lxd2" eingibst und etwas Geduld beim
Blättern hast, kommst du unweigerlich mal zu Ulrich Thorhauers Lxd2 .
Vielleicht kann er dir ja auch noch Tipps geben. Man hört (liest) zwar
in letzter Zeit leider wenig von ihm aber er schaut hin und wieder hier herein.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von Sachsenbahner »

Danke an alle, ich werde mal sehen, was sich machen lässt, Weiteres werde ich natürlich hier zeigen

Sachsenbahner
Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von Sachsenbahner »

Danke wegen dem Tipp fürs Drehgestell, aber das von hartland eignet sich meines Achens nict, das es zu hoch ist, und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht, deswegen tendiere ich zu den von USA-Trainz(3-Achsig)das ich durch geringe umbaumaßnamen passent machen werde, trotzdem danke!!!
:D
Sachsenbahner
Sachsenbahner
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 18:30

Re: Selbstbau L45H 083/Lxd2 der Fichtelbergbahn

Beitrag von Sachsenbahner »

Jetzt kann es endlich weitergehen!!! :D
Die Motoren von rd-hobby.de sind da.
Ich habe mich für den 3-achsigen typ(eigentlich für die sd40 gedacht)

Um mir einen ersten überblick über den aufwand und die form/benötigtes material zu machen, hab ich mir die wichtigsten teile der fahrgestellblende aus pappe gebaut, und angesetzt

Demnächst werde ich dann anfangen diese arbeiten in Messing fortzuführen.

Eine zeichnung des gestells ist ebenfalls auf den bildern zu sehen:

Gruß Sachsenbahner

Weitere neuerungen werde ich wieder hier zeigen.
Antworten