Hallo Arne & Tobi,
die Familie der zweiachsigen offenen Rundschieber-Selbstentladewagen mit trichterförmigem Aufbau und zwei nebeneinanderliegenden Auslauföffnungen ist groß.
SEHR GROß ...

.
Wir (Nick und ich) haben uns für den Fc(s) 86 (Ed(s) 086, Otmm(z) 57) entschieden und da gibt es halt tatsächlich "gewisse" Unterschiede zu den Brüdern und Schwestern (die ich nicht aufzählen mag ...).
Wer sich mit der Vorbildsituation eingehend auseinandersetzen möchte, dem sei z.B. das EK-Güterwagen-Lexikon DB ("Die zweiachsigen Selbstentladewagen") oder "Güterwagen" von Obermayer/Deppmeyer an´s Herz gelegt.
Der ins Modell umgesetzte Wagentyp (nochmal: Fc(s) 86

) hat insofern speziell mein Interesse geweckt, da er (zusammen mit einigen Fc(s) 87 und 89) von 1983 - 1986 in nennenswerten Stückzahlen (ca. 3.400?) von der DB an die DR verkauft wurde ... .
Vier dieser Wagen haben (Kenntnisstand 2008) im Harz überlebt und in Stassfurt wurde sogar einer aufgearbeitet:
Bild gelinkt von http://www.eisenbahnfreunde-stassfurt.d ... wagen.html
Der Wagen besitzt auch noch ein Gussschildchen: AW Paderborn ... .
Davon abgesehen:
Der Wagen wird natürlich "begreifbar", wenn man einem 90er in freier Wildbahn begegnet - Vorbildstudien tun nicht weh

.
Gruß Andreas
@Tobi:
Der Otmm 64 hat Doppelschaken ... .