Hallo allerseits,
so schrieb ich schon mal vor anderthalb Jahren im September 2006. Außer ein Tischgerüst im Garten hinzustellen und dessen Verhalten zu beobachten, tat sich bis gestern auch nichts. Jedoch zeigte sich, daß die Konstruktion stabil war, es neigte und verzog sich nichts. Auch konnte endlich die Entscheidung für Kunststoff-Wabenplatten als Planum mit Kunstrasenauflage gefällt werden. So verhindere ich Staunässe und habe einen leichten und trotzdem sehr stabilen Aufbau, der mich beim Gleisbau auch trägt. Nur die ironischen Kommentare meiner Frau und meines modellbahnmäßig erfahrenen Mieters waren immer schwerer zu ertragen, sodass ich gestern endlich zur Tat schritt und das Planum baute. Siehe Bilder. Die Playtrain-Bahn ist meinem kleinen Sohn als Mitbauer geschuldet, er wollte nach all der Mühe auch mal was fahren sehen.
Hallo,
schon wieder ein Jahr rum, aber jetzt...
Die Spurweiten- und Maßstabsfrage ist endgültig für 32mm und 1:24 geklärt. Letzter Anstoß war ein Artikel über eine 760mm-Waldbahn in Rumänien, deren winzige Loks sehr schön mit den Playtrain-Maschinen nachzubilden sind. Außerdem konnte ich günstig aus dem ehemaligen Museum Munkedal/Schweden die dortige Gartenbahn erwerben, also Weichen und Gleise in 32mm, schon einige schwedische Winter erprobt und alles in allem für 60m Gleislänge gut.
Als erstes habe ich jetzt den Bahnhofsbereich und die von dort in die Niederungen führende 7%-Trasse als Planum fertiggestellt. Ich will mir das abendliche Abräumen ersparen und deshalb die Fahrzeuge direkt durch ein Kellerfenster in den Keller fahren können. Heute endlich die ersten Gleisjoche verlegt, juchhu!
Sobald es wirklich ansehbar ist, kommen auch noch ein paar Bilder.
Gruß vom Heizer