Albert-Kupplung für Straßenbahn

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

für die Straßenbahn-Modellbauer ist nun endlich die Albert-Kupplung fertig und ab sofort lieferbar.

Alles andere unter www.rs-modelle.de .

Gute Weiterfahrt wünscht Rainer


Albert_Kupplung_1 (RailroadSheppard)
Bild


Albert_Kupplung_2 (RailroadSheppard)
Bild
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von RailroadSheppard »

Nachtrag auf Grund von Fragen für alle Nicht-Straßenbahn-Modellbauer:

Die Albert-Kupplung war in Deutschland die gängige Straßenbahn-Kupplung bis zur Einführung der Scharfenberg-Kupplung. Bei einigen Strecken ist sie sogar noch im Einsatz.
Außerdem wird sie heute noch von Gleisbau-Fahrzeugen verwendet und sogar noch hergestellt.
Kurios war ohne Frage der gigantische Übergangs-Adapter auf Fahrzeuge mit SchaKu. Heute u.a. noch bei der Straßenbahn in Halle im Einsatz.

Wenn ich richtig informiert bin, hat es die Albert-Kupplung auch in Österreich gegeben.

VG Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 801
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von bimmelkutscher »

RailroadSheppard hat geschrieben:Die Albert-Kupplung war in Deutschland die gängige Straßenbahn-Kupplung bis zur Einführung der Scharfenberg-Kupplung. Bei einigen Strecken ist sie sogar noch im Einsatz.
Hallo Rainer,
die Kupplung ist sehr gut geworden! Ich habe heute im Straßenbahnmagazin gelesen, daß die Variobahn (ein Niederflurwagen) in Bochum, dieser Fahrzeugtyp wird gerade neu in Betrieb genommen, über eine Alpertkupplung verfügt. Sollte hier einmal im Zugverband gefahren werden, so ist diese Kupplung als normale Betriebskupplung im Einsatz, die elektrische Verbindung wird über Kabel hergestellt. Also ist Dein neues Produkt nicht nur was für alte Wagen.

Viele Grüße bis bald in Schkeuditz 2008,
Andreas
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Andreas,

da hast Du völlig Recht ! Die Albet-Kupplung wird sogar noch von der Voith AG hergestellt und neue Baufahrzeuge bei der Straßenbahn werden damit ausgerüstet. Ist halt viel biliger als die Scharfenberg-Kupplung.

VG Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 775
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von Dampfadi »

Hatt jemand ein Vorbildfoto?

Gruss Adrian
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

na dann will ich mal, denn die Heidelberger verwenden ja noch immer die Albert-Kupplung.

Das erste Foto zeigt DüWag 2441 an einem Hp in der Römerstraße. Man beachte die zusammenklappbare Deichsel. Das Foto entstand im letzten Jahr.

Albert-Kupplung_D_Wag_2441 (Rudolf)
Bild

Bei den nun folgenden Fotos habe ich mir eine Weile hin- und herüberlegt, ob ich sie einstellen soll. Die Qualität ist hundsmiserabel. Ich habe diese Fotos vor über 35, beinahe 40 Jahren gemacht. Damals hatte ich nur eine ganz einfache Kamera und konnte mir auch nur Schwarz/Weiß-Fotos leisten, die ich aus Taschengeldmangel oftmals nur entwickeln, aber nicht auf Papier bringen ließ. Für die Fotos, die Ihr hier jetzt seht, habe ich die Negative eingescannt und auf dem Rechner umgekehrt. Diese Methode scheint mir doch nicht das Gelbe vom Ei zu sein, denn die Negative sind besser, als die Umkehrungen.

Wieder ein DüWag. Dieses Mal ist es TW233 im Depot in der Bergheimer Straße. Er wartete dort auf seine Reparatur, denn er hat sich kurz zuvor ein Stelldichein mit dem KSW TW 77 geliefert, den Ihr dann auch gleich danach seht.

Albert-Kupplung_D_Wag_233 (Rudolf)
Bild

Albert-Kupplung_KSW_77 (Rudolf)
Bild

Das letzte Foto für heute zeigt einen TW, dessen Nr. ich nicht erkennen kann, im Depot in Leimen. Dieses Depot musste vor Jahren einem Wohn/Einkaufszentrum weichen.

Albert-Kupplung (Rudolf)
Bild

Ich hoffe, Ihr könnt mit diesen Fotos etwas anfangen.
Viele Grüße

Rudolf
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von RailroadSheppard »

kann ich auch noch was nachladen:


Vorbild_Albert_Kupplung_Leipzig (RailroadSheppard)
Bild
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von Rudolf »

Hallo Rainer,

mir fällt das Fehlen der Sicherungskette bei den Heidelbergern auf. Gab es da nun zwei Varianten der Kupplung oder haben die Leipziger die Kette dazugenommen oder die Heidelberger weggelassen? Auch scheint sich die Form der Kuppeleisen etwas zu unterscheiden.
Viele Grüße

Rudolf
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Rudolf,

bei den Bolzen und den Ketten gab es große Unterschiede. Ich schätze mal, das da jede Straßenbahn-Gesellschaft ihre eigene Variante hatte.

Bei der Kette würde ich sagen, das die Heidelberger die eingespart hatten. In Leipzig, Halle/Saale und Berlin wurde mit Kette gefahren.

Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Albert-Kupplung für Straßenbahn

Beitrag von TB9988 »

Hallo,
In Würzburg haben die Triebwagen Vierkantaufnahmen (Bei GTH und GTN hinter Bugklappen) in denen bei Bedarf Albert Kupplungen montiert werden. Die Kupplungen werden nicht auf den Fahrzeugen mitgeführt, sondern werden im Betriebshof vorgehalten. Das spart Kupplungen und hat den Vorteil das die Deichsel nicht übersteht, was die Unfallgefahr mindert. Interessant ist auch der TW 291, ein alter, 2 achsiger Triebwagen (kommt nicht aus Würzburg, herkunft weiß ich aber nicht Auswendig) der für Sonderfahrten genutzt wird. Bei diesem ist vorne eine funktionslose Trichterkupplung und hinten, für den Beiwagen, eine Albert kupplung montiert. Demnächst kann ich ein Bild einstellen.
Thomas
Antworten