Bahndammbau mit Schotterfix

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von Klaus »

Hallo, bei meinen lose geschotterten Bahndämmen hat mich immer gestört, dass der Schotter mit der Zeit unter die Schwellen gekrochen ist. Deshalb habe ich mich jetzt beigemacht und teilweise den Schotter abgesaugt. Den neuen Schotter habe ich mit Schotterfix angefeuchtet und dann verteilt. Für 44 m habe ich 70 kg Schotter und ca. 2,8,l Schotterfix benötigt. Nach und nach wird der Schotter noch gespritzt. Jetzt muss ich abwarten, wie das Gleis über den Sommer und den Winter kommt.
neuer Bahndamm mit Rostspuren vom Bremsen vor dem Signal

Bild

Rügenstainz auf neuem Bahndamm mit Rostspuren

Bild

Rügenstainz vor HP0 auf neuem Gleis

Bild

Bahnhof neu eingeschottert

Bild

996001 und 994603 auf neuem Bett

Bild
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von bab »

Hallo klaus , da du ja im juni ein offnen fahrtrag machts , werde ich mir dein schaffen anschauen können. die schotterfixierung finde ich auch ganz gut wenn sie hält was sie verspricht. die bilder sind auf jedenfalls schon mal klasse :zustimm: dafür erst mal =D>
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von Klaus »

Hi bab, kommst du alleine?
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von bab »

ja , da es ein samstag ist werde ich wohl alleine kommen. muss aber noch bis 13 uhr arbeiten in berlin wir also nicht vor 15 uhr was werden :bia:
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Aho-Mike
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:59
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von Aho-Mike »

Hallo,

mit was hast du denn die Rostflecken ins Schotterfix gebracht?

Grüße aus Bamberg
Aho-Mike
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von Klaus »

Hi Mike, die Rostspuren habe ich mit der Airbrush gespritzt. War ein erster Versuch. Bis zu meinem fahrtag am 21.6. werde ich noch dran arbeiten.
Aho-Mike
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:59
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Bahndammbau mit Schotterfix

Beitrag von Aho-Mike »

Servus Klaus,
es gibt im Farbenfachhandel kleine Fläschchen mit Pigmenten in flüssiger Form. Die gibt es auch in UV-beständig. Die kannst du ins Schotterfix mit einrühren. Geht prima und du sparst dir einen Arbeitsgang. Die Fläschen sind, glaube ich, von Mixol oder heißen Mixol.
Oder du nimmst einfach Abtönfarbe für Dispersionsfarben. Keine Angst, Schotterfix hält trotzdem.
Grüße
Aho-Mike
Antworten