Livesteam 99-6001 von Reppingen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Heinz


Vielen Dank für die wunderschönen Bilder!!

Hast du deine Bleche an den Laternen jetzt noch untergebracht?
Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt! Speziell deine Bremse,wie sie wirkt!

Blank hat eine Lok auch ihren besonderen Reiz, man kann die Details viel besser erkennen!




Gruß

Roland


Sollte man diesen Threat nicht besser nach " Dampf und Diesel " verschieben??
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von arne012 »

Hallo Heinz,
findest du nicht auch, daß das Kabel zur Stirnlampe ein wenig dick ist?
Auch die Zweipoligkeit ist wenig vorbildgerecht, ich würde nur eine 0,10 qmm Litze nehmen und die Lokmasse zur Rückführung nehmen. Wenn das nicht geht, könntest du ein Koaxkabel nehmen.
Gruß, Arne, der auch auf seine Ballerina wartet
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Arne!
Auch die Zweipoligkeit ist wenig vorbildgerecht, ich würde nur eine 0,10 qmm Litze nehmen und die Lokmasse zur Rückführung nehmen.
Da muss ich Widerworte geben ;-) . Das ist kein guter Rat. Unsere teils ganz aus Metall gebauten Modelle sollten keine Masse am Gehäuse haben, da es keine einheitliche und verbindliche Definition gibt, wie dieser "common ground" herzustellen ist. Wenn das nicht beachtet wird, kann es beim ersten Kontakt von Metallpuffern zum nächsten Fahrzeug zum allerschönsten Funkenfeuer bzw. mindestens der Abschaltung der Stromversorgung kommen. Angesichts dieser Gefahr wären mir die zwei Litzen egal. Der Tipp mit dem Koaxial-Kabel (Audio) ist schon besser. Die Teile gibt es auch recht dünn.

Dabei solltest Du bedenken, dass es bei öffentlichen Veranstaltungen wie im FFM nicht unüblich ist, DCC/analog und live steam auf dem selben Gleis zu betreiben.

@Heinz: Eine wunderbare Maschine. Hut ab!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von Heinz »

Moin,

Dank des Lobes,

zur Verkabelung: ich werde die Ecke erst mal probeweise schwarz lackiern
und dann entscheiden. ob ich dünnere Kabel nehme.
(wäre aber schade um die Kabelschellen, da habe ich einen ganzen Samstag-
Abend dran geschnitzt.

> Thomas - Koaxialkabel ist ein guter Tipp, werde mal danach Ausschau halten

> Roland - nöö, hab mir mit den Laternen vorne ja schon anders geholfen, aber
für die Laternen hinten werde ich sie nehmen.

viele Grüße
Heinz
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Heinz!

Damit's hier ganz richtig zu geht: Der Koaxialkabel-Tipp kam von Arne ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Livesteam 99-6001 von Reppingen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo die Eelektriker,

zur vorbildgerechten Kabelverlegung habe ich ein dünnes Kupferrohr und darin Klingeldraht verwendet (siehe hier: modellbau/viewtopic.php?t=1066&highligh ... rbesserung) . Ich habe auch mal Koaxialkabel gekauft, die gibt es bis zu gaaaanz haardünn - ich finde sie im Moment aber nicht, und weiß auch nicht mehr wo es das gibt. War mal so ein "man könnte es ja mal brauchen" Vorratskauf.

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten