wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich morgen mal das leichte "Reisebesteck" schnappen und mal ins Muttental fahren. Was wird denn alles benötigt??? Ich glaube die Karren stehen schon ziemlich in der letzten Ecke.
Holzunterwagen
Moderator: baumschulbahner
Re: Holzunterwagen
Moin,
wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich morgen mal das leichte "Reisebesteck" schnappen und mal ins Muttental fahren. Was wird denn alles benötigt??? Ich glaube die Karren stehen schon ziemlich in der letzten Ecke.
wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich morgen mal das leichte "Reisebesteck" schnappen und mal ins Muttental fahren. Was wird denn alles benötigt??? Ich glaube die Karren stehen schon ziemlich in der letzten Ecke.
Gruß
Freddy
Freddy
-
Daniel Hoß
- Buntbahner

- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holzunterwagen
Hi Leute!
Ich weiß leider gerad nicht, von welchen Wagen ihr sprecht!!! Wenn ihr mir das sagen könntet, kann ich die auch vermessen und Bilder machen – muss nur wissen von welchen!
Herzliche Grüße,
Daniel
Ich weiß leider gerad nicht, von welchen Wagen ihr sprecht!!! Wenn ihr mir das sagen könntet, kann ich die auch vermessen und Bilder machen – muss nur wissen von welchen!
Herzliche Grüße,
Daniel
Re: Holzunterwagen
Moin
Also vom Aufbau jede seite einmal außen gemessen und ein Bild. Einmal ein Bild von oben in den Kasten. Das Untergestell und den Kippmechanismus denn schon genauer.
MFG Andy
Also vom Aufbau jede seite einmal außen gemessen und ein Bild. Einmal ein Bild von oben in den Kasten. Das Untergestell und den Kippmechanismus denn schon genauer.
MFG Andy
Re: Holzunterwagen
Moinsen,
hab mal ein paar Maße genommen, Bilder konnte ich keine machen da meine Kamera ohne Accu keine Bilder machen will!?!?

und dann den noch
Werde dann noch ein paar Bilderchen machen und in meine Fotogalerie laden.
hab mal ein paar Maße genommen, Bilder konnte ich keine machen da meine Kamera ohne Accu keine Bilder machen will!?!?

und dann den noch
Werde dann noch ein paar Bilderchen machen und in meine Fotogalerie laden.
Gruß
Freddy
Freddy
Re: Holzunterwagen
Hallo Freddy
Besten Dank.
mfg
Besten Dank.
mfg
Re: Holzunterwagen
Moin moin
600mm-Michael:
Hast du von Dollberg solche Zeichnung? Hast du sonst noch Werbung oder Kataloge von Dolberg oder Jürges?
Habe bis jetzt aus Holz nur Loren von Jürges mit großen Doppelflanschspeichenräder bekommen können. Von Dollberg leider noch nichts.
Von anderen Herstellen meistens o&k findet man überall.
Intressant sind noch die Holzkipploren von Dollberg in der Zuckerbude in Friedland gewesen. Vielleicht hat da jemand Bilder?
MFG Andy
600mm-Michael:
Hast du von Dollberg solche Zeichnung? Hast du sonst noch Werbung oder Kataloge von Dolberg oder Jürges?
Habe bis jetzt aus Holz nur Loren von Jürges mit großen Doppelflanschspeichenräder bekommen können. Von Dollberg leider noch nichts.
Von anderen Herstellen meistens o&k findet man überall.
Intressant sind noch die Holzkipploren von Dollberg in der Zuckerbude in Friedland gewesen. Vielleicht hat da jemand Bilder?
MFG Andy
Re: Holzunterwagen
Hallo Leute,
ist schon komisch was so eine Kamera mit Accu alles kann!?!?
habe jetzt ne Menge Bilder vom Holzwagen in meiner Galerie.
fotos/showgallery.php?cat=7795&ppuser=349
ist schon komisch was so eine Kamera mit Accu alles kann!?!?
habe jetzt ne Menge Bilder vom Holzwagen in meiner Galerie.
fotos/showgallery.php?cat=7795&ppuser=349
Gruß
Freddy
Freddy
Re: Holzunterwagen
Moin Freddy
Lieber zu viele Bilder als zu wenig.
Nochmal besten dank.
MFG Andy
Lieber zu viele Bilder als zu wenig.
Nochmal besten dank.
MFG Andy
- kastenlokker
- Buntbahner

- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Holzunterwagen
Hallo in die Runde,
ich möchte hier nochmal auf Michael Sättler´s Unterwagen-Projekt zurückkommen (siehe hier Seite 1 unten):
Hier mal die verschiedenen Versionen im Überblick (die dritte, noch längere Version fehlt hier noch):

Die Außenrahmen sind 71 x 98 mm bzw. 71 x 119 mm,
die Innenrahmen ca. 45 x 113 mm bzw. 45 x 133 mm, wobei die Außenkanten der verdoppelten Balkenpuffer ca. 45 mm auseinanderliegen (=exakt die Spurweite), während die Außenkanten des Innenrahmens 35 mm auseinanderliegen.
Die Vollmetallräder zusammen mit den Weissmetallguss-Lagern bringen schon ordentliches Gewicht nach unten in die sonst sehr leichten Rahmen.
Und hier noch ein Bild vom provisorisch aufgestellten Innenrahmen-Modell:

Servus, Thomas
ich möchte hier nochmal auf Michael Sättler´s Unterwagen-Projekt zurückkommen (siehe hier Seite 1 unten):
Hier mal die verschiedenen Versionen im Überblick (die dritte, noch längere Version fehlt hier noch):
Die Außenrahmen sind 71 x 98 mm bzw. 71 x 119 mm,
die Innenrahmen ca. 45 x 113 mm bzw. 45 x 133 mm, wobei die Außenkanten der verdoppelten Balkenpuffer ca. 45 mm auseinanderliegen (=exakt die Spurweite), während die Außenkanten des Innenrahmens 35 mm auseinanderliegen.
Die Vollmetallräder zusammen mit den Weissmetallguss-Lagern bringen schon ordentliches Gewicht nach unten in die sonst sehr leichten Rahmen.
Und hier noch ein Bild vom provisorisch aufgestellten Innenrahmen-Modell:

Servus, Thomas