Liebe Gemeinde,
es ist mir peinlich

, das mein letztes angefangenes Projekt seit Februar etwas eingestaubt ist (für Neulinge: die Braunkohlelok EL-3

- wird fortgesetzt) - ABER: hier möchte ich Euch den Schuldigen vorstellen: den Triebwagen 17 der Schöneiche-Rüdersdorfer-Strassenbahn (SRS) - ex Tw17 Cottbus. Für nicht Ortskundige: die SRS verbindet den S-Bahnhof Berlin-Friedrichshagen mit Schöneiche und Rüdersdorf auf 1000mm Spurweite und ist eine selbständige Strassenbahn (Eigentümer Veolia Verkehr und die Gemeinden) ohne Verbindung zum Berliner Gleisnetz (geht auch nicht wegen andere Spurweite) und hat im VBB-Verkehrsverbund die Liniennummer 88.
Es handelt sich um einen Bausatz von Jens Huschina aus Berlin, der hier:
http://bimmelkutscher.de/index.php?opti ... Itemid=143 vorgestellt wird (und wo man auch alles über den Bezug erfährt, was aber hier nicht her gehört, sonst hätte ich auf dem Marktplatz gepostet

). Außerdem kann man dort auch eine ausführliche Bauanleitung studieren, so dass ich Euch nicht mit Detailaufnahmen von Arbeitsschritten und meinen Fehlern

langweilen möchte, sondern das Ergebnis von 3 Monaten mal mehr und mal weniger konzentrierter Arbeit vorstellen möchte.
Mitte Mai waren die meisten der über 600

Einzelteile an ihren Platz, so das die beiden Wagenkästen, die Drehgestelle (ursprünglich von USA-Trains) und die Dächer auf ihr Zusammenkommen warteten:
kt4d-komponenten (Herzfelder Strassenbahn)
Das Ergebnis sah dann so aus:
kt4d-seite3 (Herzfelder Strassenbahn)
und von vorn:
kt4d-front (Herzfelder Strassenbahn)
Es fehlte unter anderen noch der Fahrer

. Als der drin war (und natürlich der Decoder) ging es bei schönsten Wetter nach draußen auf die Strecke der Herzfelder Strassenbahn.
Der Fotograf war so aufgeregt, das er zuerst nur das Heck erwischte:
kt4d-heck (Herzfelder Strassenbahn)
Aber vor dem Gebäude der Hauptverwaltung mußte pausiert werden, so das hier Gelegenheit zum Foto war.
kt4d-seite (Herzfelder Strassenbahn)
Und auch die andere Seite wurde beim Überfahren der "Säge"-Gleisverbindung zum Depot abgelichtet.
kt4d-seite2 (Herzfelder Strassenbahn)
Mittlerweile hat die SRS das Vorbild dieses Modells verschrottet, nur die beiden (äußerlich auf Grund einer Modernisierung in Mittenwalde veränderten) KT4D 21 und 22 sind noch im Einsatz. Wer mehr wissen will:
www.tram88.de
Der Bausatz ist anspruchsvoll und hat meinen "Modellbau-Horizont" sehr erweitert und ich bin ziemlich happy, das bei den bisherigen Einsätzen nichts abgefallen ist

. Ein paar Restarbeiten fehlen noch, unter anderen habe ich - da ich im Umgang mit Dioden und Co. ziemlich unbeholfen bin - die Beleuchtung weggelassen (es ist eh Sommer

) mache ich später, versprochen!
Schönen Abend wünscht
Bert