Hallo Henry,
habe eben im BBF über die Such-Funktion Stichwort "Spitzkehre" deinen Bericht gefunden.
Hast du die Spitzkehre mit 10% Steigung schon in Angriff genommen?
Klingt total spannend! Ich bin selbst ein Fan von steilen Bergbahnen, und deshalb ebenso von Spitzkehren. Schau hier (nach unten scrollen):
modellbau/viewtopic.php?t=7068&postdays ... c&start=70
Hier zum Thema noch was von mir aus dem GBF, von 2007:
http://gartenbahn-forum.de/s.php?n=291179&merken
Oder auch:
http://gartenbahn-forum.de/s.php?n=291179&merken
Und noch hier, für Spaß:
http://gartenbahn-forum.de/s.php?n=286461&merken
Auch das gehört dann zum Thema (für mich jedenfalls):
http://kreativmeile.lasergang-shop.de/CMS/node/978
Wie im BBF-Posting (siehe erster Link) erwähnt, habe ich auf meiner kleinen Innenanlage auch eine eingebaut, max. Steigung = 8% (ist doch auch schon nicht schlecht - ohne Shay´s, und ohne Zahnstange, nur mit kleinen Zweikupplern...)
Wie dort gesagt, scheint mir, das Thema Spitzkehre wird leider viel zu selten aufgegriffen. Deshalb freue ich mich über dein Projekt mit dem Berg/Hügel. Kannst du nicht mal weiter davon berichten und evtl. auch Fotos davon einstellen?
Übrigens gefällt mit deine Betsy ausgesprochen sehr gut! Bin sehr gespannt, was noch aus ihr wird! - Eine Echdampflok habe ich bisher noch nicht gebaut, so weit bin ich noch nicht. Ich würde mich zuerst auch nur an so ein LowTechbutBigFun-Gerät heranwagen, wie es ein Freund von mir gebaut hat:
Das ist allerdings eine sehr einfache Lok mit Spaßfaktor, aus einfachen robusten Bauteilen, du kannst sie hier sehen:
http://www.45mm-kleinbahn.de/index.php? ... steam.html
Bisher bin ich noch bei einfachen Eigen-Umbauten geblieben. Immerhin ist dabei auch eine kleine europäisierte Waldbahnlok entstanden:
http://kreativmeile.lasergang-shop.de/CMS/node/920
Grüße nach Kalifornien (CA-ist das richtig?) aus München, Thomas