Dampfspeisepumpe

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von fido »

Hallo Roland,

Deine Pumpe ist eine echte Meisterleistung! Das Teil läuft wie ein Uhrwerk und auf Wunsch so langsam wie das Vorbild.

Besonders beeindruckte mich die Größe, da die Pumpe optisch einfach zu unseren Modellen passt. Ich wünsche mir, dass sie frei an einer Lok angebaut wird, damit man ihr beim pumpen zusehen kann.

Hier noch ein Foto, auf dem sie gerade fleissig pumpt:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Dampfer »

Hallo Roland,
echt stark :twisted: .

Mit was schmierst Du jetzt?
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Ich freue mich darüber, dass euch diese Pumpe ebenso viel Spaß bereitet wie mir. Vielen Dank!! :oops: :oops:

Ich danke Fido für die schöne Aufnahme!


@Dampfer:
Ich habe deinen Vorschlag mit dem Olivenöl umgesetzt und kann bis jetzt keine Nachteile erkennen. Der Öler liefert jetzt allerdings noch etwas zu viel Öl, welches sich als weiß emulgiertes Wasser niederschlägt. Ich denke mit einem sparsamen Öler kann der Abdampf auf Originalem Wege über einen Schalldämpfer entweichen, welches noch zu testen ist. Ansonsten muss der Abdampf auf andere Weise entsorgt werden, was aber für den Klang sicher kein Nachteil wäre.



Gruß

Roland
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Florian »

@Roland:

Aber sag jetzt, wieso genau soll ich die Bilder ins BBF stellen?
:? Ich machs gern, aber irgendwie leuchtet mir nicht ein, was dies für Vorteile bringen würde. :roll:

Gruss Florian
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Florian

Als ich deinen letzten Bildbeitrag gesehen habe, war ich warscheinlich zu früh!
In deinem Beitrag erschien nur der link zu deinem Bild, später war ja dann das Bild vorhanden!

Durch das verlinken hast du aber leider kein Bildergalerie, somit kann man Bilder von dir nur umständlich aus deinen geschrieben Beiträgen zusammen suchen.
Da du aber in Zukunft sicher noch interessante Beiträge und Bilder einstellen wirst, würde ich mir eine Bildergalerie von dir wünschen!!!



Gruß

Roland
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Mi 7. Mai 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Dampfer »

Hallo Roland,
ich denke zum Olivenöl...
Die Emulsion ist ein gutes Zeichen. Heißt es schmiert.
Problem ist natürlich das Olivenöl viel leichter aufschwimmt als Heißdampföl und damit schnller mitgerissen wird (ich denke Du hast einen Verdrängungsöler)

Also entweder eine kleinere Oberfläche, wobei das auch nachteilig sein kann, weil einfach kaum Wassertropfen mehr kondensieren und das Öl aufschwimmen lassen.

Am besten wäre vielleicht eine kleine vertiefte Platte darin zu haben, mit einem kleineren Loch, damit zwar Wasser genügend Wasser kondensieren kann, aber weniger Öl aufschwimmen kann.

Oder probier doch einfach mal normales Heißdampföl... zwas halt vor allem im kühlen Zustand zäher ist, jedoch wenn Du es irgendwo am Kessel (vielleicht unter einer Wassserklappe der Seitentanks) vertsecken kannst - dürfte die Temperatur gut ausreichen.

Wann gehst Du in Serienfertigung??????? :lol:
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Davaaser »

Hallo Roland und Alex,

nach schlechten Erfahrungen mit Heissdampföl bei meiner kleinen Climax (alles verklebt im kalten Zustand) werde ich nur noch Olivenöl verbraten bei Dampf ohne Überhitzer. Ich glaube, nach einem Versuch mit Heissdampföl wäre diese hübsche filigrane Dampfspeisepumpe nur noch Schrott. Ich glaube die Alternativen sind Umgebung versauen oder Abdampfkondensator.

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Florian »

Dampfer hat geschrieben:
Oder probier doch einfach mal normales Heißdampföl... zwas halt vor allem im kühlen Zustand zäher ist
Und genau da liegt das problem, denn die Pumpe wird kaum anlaufen, wenn sie kalt ist. Grund dafür ist, dass der Schleuderschieber feststeckt und somit die Umsteuerung nicht mehr funktioniert.

@Roland: Bau doch eine Regulierschraube in deinen Öler ein, damit solltest du dem Ölverbrauch Herr werden.

Gruss Florian
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Andreas WB »

Hallo

wie wärs mit Wilesco " Dampföl " das ist dünner gibts beim Großen C....

> Bitte dies mit Vorsicht machen odwer doch garnicht da siehe oben was Roland schreibt.

Genau das Fress Fress ist mir mit dem Wilesco "Dampföl" bei meiner ersten Lok schon passiert.
Danach konnte ich die Spiegelplatte für die Steuerung überfräsen.




ich nehms zu einlaufen von Zylindern mit Druckluft


Grüße Andreas
Zuletzt geändert von Andreas WB am Do 8. Mai 2008, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Dampfspeisepumpe

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo



Säurefreies Maschinenöl kann ich ja auch mal probieren.


Mit Ölivenöl kann man sich aber die Finger ablecken wenn man den Öler überfüllt, schmeckt mit Maschinenöl wohl nicht so gut.

Ich muss mir zuerst noch kleinere Bohrer besorgen, dann werd ich nochmal testen!


@Dampfer:"Wann gehst Du in Serienfertigung???????"

Ist die Nachfrage nach dem Öler so groß?? :P :P


Gruß

Roland
Antworten