Kieswerk

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Kieswerk

Beitrag von Rudolf »

Hallo Michl,

prima! Das gefällt mir. Hast Du das Kieswerk in Frankfurt dabei?
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Kieswerk

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

Pünklich zum Modellbautag wurde noch die Weiche fertig und der erste Zug konnte rollen.
Weiche 1 (highmichl)
Bild
Eigenbauweiche mit Stellhebel von Max25-fido

Sandbahner Ronald hatte seine Feldbahn E-Lok sowie 4 BBF-Kipploren dabei und so konnte erstmal mein Gleisbau ausgiebig getestet werden. Erstaunlicherweise funktionierte das auch ganz gut.
Für Thomas Hey´l war es das erste mal gleich 4 seinen Loren zu sehen.

Kieswerk_4 (highmichl)
Bild


Sanbahners Siemens (highmichl)
Bild

Dank Fidos MB-Kipper konnte auch schon mal der erste Kies umgeladen werden.




fidos MB (highmichl)
Bild
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kieswerk

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Michl,
einfach suuuuuper, dein kleines Kieswerk!!
Grüße aus München, Thomas
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1274
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Kieswerk

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hi Michl,

die kaputte Schiene am Ende des Gleises gefällt mir besonders gut - und natürlich freu ich mich auch über die Verwendung des Stellhebels. Erinnert mich daran, dass da doch auch noch eine Aufgabe zu lösen ist.....

Beim Sandumladen geht aber noch viel daneben, da kommt sicher noch eine Rutsche hin, oder ein einfaches Blech zum Einlegen? Jedenfalls sehr hoher Spielwert mit Suchtpotential! Viel Spaß

wünscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kieswerk

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Michl,
was ich noch vergessen hatte zu sagen:
Den Firmennamen "Kieswerk Erwin Rieslhuber" finde ich genauso super wie das Werk selber!
Servus aus der Hauptstadt (der bayrischen), Thomas
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Kieswerk

Beitrag von highmichl »

Max 25 Kmh hat geschrieben:Hi Michl,

die kaputte Schiene am Ende des Gleises gefällt mir besonders gut - und natürlich freu ich mich auch über die Verwendung des Stellhebels. Erinnert mich daran, dass da doch auch noch eine Aufgabe zu lösen ist.....
Mein Stelldraht ist zwar vom Querschnitt etwas lütt aber der Hebel funktioniert wunderbar. Die kaputte Schiene ist eigentlich gar nicht kaputt sondern noch im Bau. Geplant war ein Prellbock vorm Bogengleis. Aber irgendjemand hat mir beim Modellbautag von mobilem Auflegegleis erzählt, das wäre noch ne Alternative.

Beim Sandumladen geht aber noch viel daneben, da kommt sicher noch eine Rutsche hin, oder ein einfaches Blech zum Einlegen? Jedenfalls sehr hoher Spielwert mit Suchtpotential! Viel Spaß

wünscht

Max 25 Kmh.
Ja da geht was daneben. So ne Rutsche werd ich wohl brauchen. Allerdings steht der L 312 nur fürs Foto da. In der kleinen Arena kommt ein Fuchsbagger zum Einsatz.
Der Rohkies von der Grube wird dort per Kipplore angeliefert, dann per Seilbagger(irgendwannmal mit Antrieb) in den Trichter verladen. Von dort übers Förderband aufs Rüttelsieb und nach Größe sortiert wieder in Kipploren. Diese fahren dann zu einer externen Verladestelle auf einem anderen Modul
Servus


Gruß Michl
Antworten