Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Wegen des Modellbautags 2008 am Sonntag im Frankfurter Feldbahn-Museum war ich am Maifeiertag 2008 mit meiner Tochter Chiara beim Rollout der Decauville - nach immerhin 26 Jahren Bastelzeit der in Griechenland aufgefundenen und 1915 gebauten Maschine. Die Lok ist ganz wundervoll und hat mich schwer begeistert

Bild Bild
Der liebevoll nachgebaute Führerstand der Lok 7 des FFM, eines Decauville-C-Kupplers. Chiara gefällt die Laterne zur Führerstandsbeleuchtung besonders gut.

Da die Schienenräumer-Winkel der Lok sehr tief liegen und auf dem Rebstock-Gelände gerade gemäht worden war und die Jungs meinten, sie müssten gleich mit vier HFB-Drehgestellwagen ausrücken, gab's bei der ersten Ausfahrt wohl ein kleines Problem ;-) . Die 93 Jahre alte Maschine blieb nämlich auf den Grashaufen mit schleudernden Rädern stecken :P .

Beim zweiten Versuch konnten Chiara und ich die Rasenmäher-Qualitäten der Lok selbst prüfen - nicht schlecht, das klappt prima!

Dieses wundervolle Manometer konnte Jörg Winterling wegen eines Tippfehlers des Anbieters für nur 2,- Euro auf eBay® ersteigern (da wäre ich aber auch dabei gewesen!).

Bild

Auf dem Bild gibt's gerade richtig Druck - 8 atm Überdruck wären normal :-) .

Hier setzt die Maschine am neuen Endpunkt um, der Chiara wegen der Nähe der modernen Parkhäuser und der Messebauten nicht gefällt. Das kann ich ganz gut nachvollziehen - der "alte Flughafen" versprüht deutlich mehr Feldbahn-Charme.

Bild

Der Lokfahrer war ein echter Könner. Der Anstoss am Puffer beim Umsetzen war so sanft, dass Chiara völlig überflüssig mein Bierglas auf dem liebevoll im HFB-Wagen aufgestellten Biertisch festgehalten hat.

Bild

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von eXact Modellbau »

Moin

Das ist wirklich eine sehr schöne Lok. Und perfekt instand gesetzt.
Ist da noch der Originalkessel drin?
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Namensvetter,
eine zauberhafte Lok! Ein Grund mehr, übermorgen auf Besuch zu kommen!
Nach meinem Besuch gestern bei der Märkischen Museums-Eisenbahn bei Plettenberg (Fotos folgen) fahre ich morgen noch nach Eslohe (Hochsauerlandkreis) ins dortige Maschinen- und Heimatmuseum. Dort steht (und fährt gelegentlich) u.a. eine 600mm-Krauss-Dampflok von 1898.
http://www.museum-eslohe.de/lokomotiven.htm
Bin gespannt, ob ich sie zu sehen kriege.
Grüße aus dem Sauerland, Thomas
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Thomas,

danke für die schönen Bilder, gleich dazu eine Frage: wie kommst du zu dem Schluß, daß 8 atm bei der Decauville normal wären? Der rote Strich ist doch bei 12 atm, oder betreibt man die Lok aufgrund des Streckenprofils lediglich mit 8 atm?

Übrigens heißt es bei der Eisenbahn immer noch Lokführer ;)

Gruß Sven
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo Sven!

Das Manometer stammt von eBay® und dürfte kaum von einer Decauville stammen. Jörg meinte auf dem Führerstand irgendwas von "Druck ok so", als es bei 8 bar stand - darum komm' ich drauf. Aber ich bin blutiger Laie. Ich kann Sonntag gerne 'mal nach dem typischen Betriebsdruck fragen, wenn ich's nicht vergesse :P.

Wegen des Lokführers: Irgendwo im BBF hatte ich 'mal gelesen, man solle "Lokfahrer" sagen. Ich kann ja als Synonym "Maschinist" verwenden :-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von bemo299 »

:love: :love: :love: :love: wunderschon kleine lok :roll:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Thomas,
ich bleibe jedenfalls weiterhin bei "Lokführer" denn fahren kann jeder ;-) Tönt ja noch schlimmer, als Busfahrer, Fahrradfahrer usw.
Oder wie wurde ein Lf-Kollege von der WEM schonmal betitelt? "S-Bahn Lenker" 8)
Die Lok muss ich mir übermorgen mal genauer ansehen.
viele Grüsse und bis dahin,
Urias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Rollout der Lok 7 "Decauville" im FFM

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Schon gut, schon gut: Ich kehre mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zu dem auch von mir bevorzugten Begriff "Lokführer" zurück :-) .

Seit ein paar Tagen habe ich auch meinen Originalband von Brosius & Koch's "Schule des Lokomotivführers" wieder, und wenn's da so heißt, kann's so falsch nicht sein ;-) .

Beste Grüße, bis Sonntag -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten