Wegen des Modellbautags 2008 am Sonntag im Frankfurter Feldbahn-Museum war ich am Maifeiertag 2008 mit meiner Tochter Chiara beim Rollout der Decauville - nach immerhin 26 Jahren Bastelzeit der in Griechenland aufgefundenen und 1915 gebauten Maschine. Die Lok ist ganz wundervoll und hat mich schwer begeistert


Der liebevoll nachgebaute Führerstand der Lok 7 des FFM, eines Decauville-C-Kupplers. Chiara gefällt die Laterne zur Führerstandsbeleuchtung besonders gut.
Da die Schienenräumer-Winkel der Lok sehr tief liegen und auf dem Rebstock-Gelände gerade gemäht worden war und die Jungs meinten, sie müssten gleich mit vier HFB-Drehgestellwagen ausrücken, gab's bei der ersten Ausfahrt wohl ein kleines Problem


Beim zweiten Versuch konnten Chiara und ich die Rasenmäher-Qualitäten der Lok selbst prüfen - nicht schlecht, das klappt prima!
Dieses wundervolle Manometer konnte Jörg Winterling wegen eines Tippfehlers des Anbieters für nur 2,- Euro auf eBay® ersteigern (da wäre ich aber auch dabei gewesen!).

Auf dem Bild gibt's gerade richtig Druck - 8 atm Überdruck wären normal

Hier setzt die Maschine am neuen Endpunkt um, der Chiara wegen der Nähe der modernen Parkhäuser und der Messebauten nicht gefällt. Das kann ich ganz gut nachvollziehen - der "alte Flughafen" versprüht deutlich mehr Feldbahn-Charme.

Der Lokfahrer war ein echter Könner. Der Anstoss am Puffer beim Umsetzen war so sanft, dass Chiara völlig überflüssig mein Bierglas auf dem liebevoll im HFB-Wagen aufgestellten Biertisch festgehalten hat.

Beste Grüße,