Sodale,
das Wochenende ist rum
Doch hier noch die zwangsläufig nächste meiner hundert Baustellen - der Portalkran.
Kran_01_klein (Regalbahner)
Für den Antrieb habe ich letzte Woche drei Abende gebraucht
Er besteht aus Aluwinkeln, die mit Schrauben verbunden sind, allerhand selbstgedrehten Rollen,
einem Zahnriemen aus einem alten Drucker und einem chinesischen Minigetriebemotor.
Problem war, dass der Riemen in jeder Laufrichtung das Antriebszahnrad
nach einer anderen Seite verlassen wollte
Ihm das auszutreiben hat ganz schön gedauert aber jetzt läuft's
Kran_02_klein (Regalbahner)
Den Kran musste ich meinen Platzverhältnissen größenmäßig anpassen.
Dabei habe ich auch die Konstruktion etwas vereinfacht.
Er besteht nämlich aus zu Winkeln zusammengenieteten Flachstählen
Ich habe eine geschweißte Winkelkonstruktion draus gemacht, wobei ich die
Aufteilung der Streben aber beibehalten habe, die Profile aber etwas stärker
gemacht habe. Das Ganze sollte eigentlich aus Messing entstehen, ist aber
heutzutage nicht mehr bezahlbar. Bei Alu hätte ich Probleme mit der Verbindung
bekommen also wieder Karton und der ist trotzdem mächtig stabil geworden
Kran_03_klein (Regalbahner)
Hier steht der erste Hauptträger auf dem Fahrgestell.
Kran_05_klein (Regalbahner)
Und hier schon der zweite

Wenn ich die Brückenträger oben drauf habe wird sich herausstellen, ob
der Kran auch so fährt oder sich diagonal verhakt.
Es bleibt also spannend
Tschau Christoph