vielleicht erinnert sich noch jemand an mein großes Binnenschiff,
was ich letzten Sommer angefangen habe.
Das sollte eigentlich in einen Hafen nach dem Vorbild des Stichkanals der
Zuckerfabrik Jarmen.
Leider habe ich kaum Informationen zu dem schönen Bleichert Hafenkran gefunden
und nun habe ich mich entschlossen einen etwas moderneren Kran nach dem
Vorbild des Krans im Museumshafen des Ziegeleiparks Mildenberg zu bauen.
Das Ganze wird also eine Mischung aus beiden Häfen

Ein hilfsbereiter Buntbahner hat mir wunderbare Bilder von diesem Kran geschickt - DANKE

Zuerst mal der PLan :
Hafen_Schnitt (Regalbahner)

Das linke Gleis wird ein Dreischienengleis für 32 und 26,7 mm
und zwar wieder nebeneinander. Das ist einfacher zu bauen und sorgte auf
jeder Ausstellung für reichlich Gesprächsstoff

Hafen_02_klein (Regalbahner)
Unsere eigene Modulnorm von 1,50 x 0,75 m ergibt dann eine Länge von 3 Metern.
Das ist für das Schiff schon knapp und die Breite ist noch knapper.
Aber ohne Kompromisse geht's nun mal nicht .
Der Triebwagen hat zwar nichts im Hafen zu suchen, ist aber mein einziges
32 mm Fahrzeug zum testen

Hafen_05_klein (Regalbahner)
Den Kai habe ich mit Holzbrettern verkleidet. Den oberen Abschluss bilden Regelspurschwellen.
Für stählerne Spundwände war damals (1960) kein Geld da, wenn's die überhaupt schon gab .
Hafen_06_klein (Regalbahner)
Das Wasser versuche ich mit verschiedenen dicken Acrylfarben darzustellen.
Mal sehen was nach dem Trocknen noch von den Kräuselwellen übrig ist.
Zum Schluss kommt dann hochglänzender Klarlack drüber.
Das wars für heute
tschau Christoph