Supern von HSB 996001

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Hallo Tobi, mit den Lampen, das überlege ich mir noch mal. Aber im Vergleich zu den Originallampen passen die von FGB auch nicht optimal. Ich glaube, die sind zu klein.
Stromabnehmer an den Laufachsen habe ich . Den Stromabnehmer werde ich demnächst demontieren.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Tobi »

Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:Ich glaube, die sind zu klein.
bei der DR verwendete man bei Dampflokomotiven Einheitslaternen. Ich bin mir daher sicher, dass die Spur II FGB-Lampen passen. Aber du kannst auch Frank Pohl nach dem Durchmesser fragen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

bei den schönen Umbaubildern ist mir eingefallen das ich ja auch noch Reste einer 996001 in meiner Bastelkiste liegen habe. Auch wenn diese arg verbastelt sind und die Basis aus der ersten Lieferserie stammen....

Ich wollte aber nicht auf meinen Schrotthaufen eingehen sondern viel mehr ein wenig "meckern"

:twisted:

Ich bin nämlich der Meinung das der schöne Umbau und auch die Farbgebung des Aufbaus nicht mit dem Fahrwerk zusammen passen......
Warum?

Die Alterung des Aufbaus, sprich Kessel, Wasserkästen usw finde ich klasse. Nur das Fahrwerk ist zu "trocken" und eintönig. Außerdem sitzt der Dreck zu weit vorne während hinten das rot ganz deutlich zu sehen ist.
Ich möchte damit nur sagen das der Dreck beim Vorbild genau sitzt wo man im Modell sehr schlecht hinkommt.
Es müsste also der Rahmen wesentlich dreckiger sein wie zum Beispiel die Steuerung. Diese kann ja zum Putzen bestens erreicht werden....Auch die Radsterne werden gerne abgewischt während das Rad innen und auch der dahinter liegende Rahmen meist verdreckt sind...
Mit zu trocken meine ich, das der gewählte Farbton für Bremsstaub geeignet ist , für ein öliges Fahrwerk dagegen nicht. Hier wäre eine Mischung aus seidenmatten und glänzendem schwarz, braun und grau richtiger... :ja:
Warmes Öl und Fett ist eben nicht matt....

So nun genug der Oberlehrerworte! :schlaumeier:

Wichtig ist ja das man sich ran traut... Und mit jedem Fahrzeug lernt man dazu und eignet sich dadurch ein riesen Wissen an. Und wenn man eine neue Technik kennen und schätzen gelernt hat, kann man diese bei Fahrzeugen mit einer älteren Alterung gleich umsetzen.... -da war er ja schon wieder - der Oberleher :shock:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Sa 10. Mai 2008, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Hi Stephan, ist schon gut mit Oberlehrer. War selber mal einer (ein richtiger). Besdtimmt ist das nicht der Endzustand der Lok. Nicht nur am Triebwerk, auch an der Front kommt bestimmt noch mal was. Aber ich bin auch ein Bastellaie. Meine Rügenstainz finde ich da noch besser gelungen. Hat auch mehr Arbeit gemacht.
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Klaus,

dann will ich auch mal 'ne 6001 in die Runde "schmeissen" :

99 6001 (squirrel4711)
Bild

Richtig beurteilen lässt sich der "Verschmutzungs- oder Alterungsgrad" erst bei Tageslicht. Ansonsten verfälschen die Lichttemperaturen und die Belichtigungsdaten doch sehr. Auf meinem Bild sieht der "Rostbefall" im Rauchkammerbereich sehr viel dramatischer aus als er eigentlich ist.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Luttermöller »

Hallo

was ist eigentlich aus den ganzen Umbauten geworden, die hier mit neuen Rädern in 1000mm-Durchmessernachbildung angefangen worden sind. Hat da etwa keiner sein Modell zuendegebaut?!?
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Karl-Heinz »

Tach zusammen :tach:

hierher gehört eigentlich auch ein wenig Geschichte aus dem Forum.
Das ehemalige BBF-Mitglied Peter hatte seine 99 6001-4 sehr gut gesupert:

mitten im Umbau (Peter)
Bild
"ob das Dingen jemals was wird ?"

Bemerkenswert vor allen Dingen der korrekte Aufsatz des Kohlebehälters.
Auch die vordere Pufferbohle wurde wie bei der wirklichen "Ballerina" gestaltet. Weitere Bilder gibt es in Peters Galerie.

1. Mai Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Klaus,

ich habe hier nun ein paar Bilder von Lokomotivfahrwerken die meinem "Pinselwahn" zum Opfer gefallen sind...


123Farbspiele (Schienenbus)
Bild


123Farbspiele1 (Schienenbus)
Bild


123Farbspiele4 (Schienenbus)
Bild

...dies nur mal als Anregung wie Fahrwerke ein wenig lebendiger aussehen können....
Gute Tipps :ja: zum Thema Altern findet man auch in mehreren Ausgaben der "Modellbahn Schule". Hier erklären und zeigen "Profis" wie man was machen kann und auf was man achten sollte. Leider sind ausgerechnet die Großbahnfahrzeuge recht lustlos nachbehandelt. Da aber die Techniken für jeden Maßstab anwendbar sind, kann man das großzügig übersehen!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Hi Stephan, deine Fahrwerke sehen gut aus. Aber da meine Loks ja noch tatsächlich in Betrieb sind, bekomme ich so schon genug Schelte, weil sie nicht glänzen. Aber etliche Güterwagen habe ich so behandelt. Dafür verwende ich Airbrush, Pulverfarben und Rost a la J. Zirner.
Schau mal hier, www.liebherrs-gartenparadies.de ,da findest du einiges.
Nette Grüße
Klaus
Antworten