Supern von HSB 996001

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Hallo, ich habe mal versucht, meine kleine Harzlok ein wenig zu verschönern. Die Lok bekam freie Leitungen, anderes Personal, einen ESU XL 3.5 , 200 gr. Gewicht im Kessel, Gewicht auf die vordere Deichsel, Stromabnehmer an beiden Laufachsen, vorne eine Eigenbau- Balancierkupplung, hinten einen automatischen Haken. Wert auf Originaltreue lege ich nicht.

HSB 996001 (KlausGarten)
Bild
Hinten hat die Lok einen Automatikhaken

HSB 996001 halblinks hinten (KlausGarten)
Bild


HSB 996001 halblinks vorn (KlausGarten)
Bild
Balncier ist hier besser zu erkennen

HSB 996001 halbrechts von vorn (KlausGarten)
Bild
Vorne hat die Lok meine Eigenbau- Balancierkupplung

HSB 996001 links (KlausGarten)
Bild


HSB 996001 rechts (KlausGarten)
Bild
Die Lok bekam freie Leitungen
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Klaus,

schön, was Du da auf die Schienen gestellt hast :!:
Das Supern von 99 6001-4 (ex NWE 21, ex 99 6001) ist eine der Einstiegsdrogen in die Welt der Verfeinerungen, denn es gibt wohl kaum ein LGB-Spielzeug, welches dem Vorbild nicht noch weiter annähern werden könnte :!: Die Lok hat ja auch eine hohe Auflage erlebt.
Interessant sind auch die unterschiedlichen Schwerpunkte bei der Superung von 99 6001, ich kenne diverse Arbeiten, da würde sich schon eine Bildgalerie schon anbieten :)

Auch ich habe mich vor langer Zeit an einer Superung versucht, das Ergebnis siehst Du hier:
99 6001-4 (Karl-Heinz)
Bild
Modell: LGBVerfeinerung: MletzkoAlterung: Höhne

99 6001-4 (Karl-Heinz)
Bild
Modell: LGB Verfeinerung: Mletzko Alterung: Höhne

Damals hatte ich noch nicht den Mut, alle Leitungen "freizusetzen", heute wäre es kein Problem. Mittlerweile sehe ich die Phase der Superung von
Serienmodellen als einen Zwischenschritt auf dem Wege zum Bau von Projekt-Bausätzen, wie sie in diesem Forum zu lesen und sehen sind :!:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Szole »

Hallo Zusammen

Ich hab auch mal angefangen eien 99 6001 zu supern und zu altern. Im Wesentlichen hab ich folgendes gemacht:
- Neubau der Vorderren und Hinterren Pufferbohle aus MS
- Komplette neuverrohrung des Kessels
- Ausbau der Rauchkammern ( allerdings als nassdampfmaschie , das mit den
Überhitzer war mir dann doch zu heiß :oops: )
- Holzboden im Füherrhaus
- Neue Lampen aus MS/Zinnguß
- Neue Handräder und Speisekopf aus MS
- Schienenräumer aus MS gebaut
- Balancierkupplung aus MS gebaut
- Kolbenschutzrohre aus MS gebaut
- div. Tritte und Rohrleitungen aus MS gebaut

Danach hab ich die Lok noch neu Lackiren lassen (ichhab wenns um farbe geht 2 linke hände mit jeweis 5 Daumen). Die alterrung besteht aus verdünnter revellfarbe und Pigmentpulvern.

Beschriftung (Ätzschilder u. Schiebebilder) felht noch ich hab leider nochniemeanden gefunden der mir Ätzschilder mit 99 6001-2 anstatt -4 für schmales Geld (Azubigehalt) machen kann.

Die Bilder sind leider nicht die dollsten. Hoffe man erkennt trotzdem was.



99 6001 (EuLe)
Bild


99 6001 (EuLe)
Bild


99 6001 (EuLe)
Bild


99 6001 (EuLe)
Bild

Gruß

Ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Floedo »

Hallo Ole,

Dein Umbau gefällt mir am besten. Welche Variante des Füherhausdaches hatte die 6001 denn zu der Zeit der 'falschen' Beschriftung ?

Vor einiger Zeit gab es hier um Forum mal einen Umbausatz dafür.

Ansonsten kann man mit relativ einfachen Mittel die vorderen Schürze nach unten hin verschmälern. Gerade wenn man von direkt vorne schaut, ist das Erscheinungsbild doch erheblich vom Orignal abweichend.

Meine 6001 ist immer noch total zerlegt. Nach fast 25 Jahren Betriebseinsatz war das Getriede hinüber. Da wurde die Zeit reif für ein komplett neues Fahrwerk mit richtigen Rädern. Aber irgendwann wird sie wieder fahren.

Gruss
Benutzeravatar
Szole
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 186
Registriert: So 7. Jan 2007, 12:08
Wohnort: BW Mühlenstroth i.W.

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Szole »

Hallo Floedo

Die einzigen Bilder die ich aus dieser zeit (ich weis nicht mal wann das genau war) sind die fogenden :
99 6001-2 (EuLe)
Bild


99 6001-2 (EuLe)
Bild

Hab die beim Googeln gefunden.

Welche Form das Dach genau hat weis ich nicht. An meiner Maschiene hat der Vorbesitzer das Dach auch schon Geändert ich habe jediglich den Durchbruch unter dem Lüftungsaufsatz Aufgefeilt. Die Verjüngung der Schürtze hat meine auch , aller dings zu wening :? wie gesagt der Vorbesitzer ...

Gruß Ole
"Komm zur Reichsbahn" haben Sie gesagt ...
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Ole,

mir scheinen auch die Kolbenschutzrohre, neben der Verjüngung der Schürze, wesentlich zum originalnäheren Gesamteindruck beizutragen. Du und die anderen habt da Gutes bewirkt; mich amüsiert, dass es dann immer noch besser geht.....

Wegen der Ätzschilder wende Dich - wenn nicht schon einer der üblichen Verdächtigen hier aus dem Forum ein Angebot gemacht hat - vertrauensvoll an Modellbau Beckert http://www.beckert-modellbau.de/.

Viel Spaß wünscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Floedo »

Hallo Ole,

die beiden Fotos mit der falschen Beschriftung sind anscheinend unheimlich bekannt, die habe ich auch schon mal gesehen.

Der Dachaufsatz ist meines Erachtens richtig umgebaut. Interessant ist schon die Frage von wann bis wann sie die falsche Prüffziffer trug. Ich habe das mal gelesen (wenn die Angaben stimmten), aber ich weiß nicht mehr wo das war. Wenn ich es recht erinnere, dann war es nur eine sehr kurze Zeit (einige Monate).

Die Lok hat wirklich deutlich durch den Umbau 'gewonnen'.

Gruss
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Hi, ich habe noch mal nachgebessert. Der Tender hat einen Aufsatrz mit Echtkohle bekommen.

HSB 996001 (KlausGarten)
Bild
aufgesetzter Tender
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Klaus »

Vorne habe ich Kolbenschutzrohre und einen Wasserschlauch angebaut.

HSB 996001 (KlausGarten)
Bild
Kolbenschutzrohr, Schlauch
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Supern von HSB 996001

Beitrag von Tobi »

Hallo Klaus,

dein Umbau gefällt mir sehr gut!
Vor allem die Alterung ist dir hervorragend gelungen! :top:

Zwei Verbesserungsvorschläge hätte ich noch:
Die Lampen haben mit dem Vorbild nicht viel gemeinsam. Bei FGB gibt es passende Messingfeinguss-Laternen. Die sind nicht billig, aber die Qualität ist perfekt.

Bild

Alle Achsen, auch die Vor- und Nachläufer mit einer Stromabnahme versehen, dann kannst du auf den hübsch-hässlichen Schienenschleifer verzichten. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten