Tender für Live Steam Loks im Bau
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Tender für Live Steam Loks im Bau
Liebes Forum,
im letzten halben Jahr hatte ich aus beruflichen Gründen sehr wenig Zeit zum Basteln, und einige angefangene Projekte wie der Kohlekessel oder die Dampfbremse liegen immer noch auf Eis. Zur Zeit ist mir auch weniger nach Experimentieren, sondern eher nach entspanntem Bauen zu Mute.
Aus diesem Grund habe ich mit der Konstruktion eines Tenders für meine Dampfloks angefangen. Ein direktes Vorbild gibt es nicht, bei einem Tender ist das für mich auch nicht so wichtig. Der Tender ist aus Messing, Kupfer, Alu und Edelstahl aufgebaut und dient zur Aufnahme der Fernsteueranlage.
Zusätzlich ist noch eine Bremsanlage eingebaut, die sowohl mittels Servo als auch über ein Handrad angesteuert werden kann. Die elektrische Verbindung zur Lok erfolgt über ein achtpoliges Netzwerkkabel, was ausreichend ist für die Versorgung von vier Servos und der Lokbeleuchtung. Das zweite Servo im Tender (auf der Alu-Leiste) ist zum Einschalten der Lokbeleuchtung, vielleicht kann der eine oder andere ja diese Idee ebenfalls umsetzten, es ist auf jeden Fall eine sehr günstige und einfache Möglichkeit, einen Stromkreis per Fernsteuerung zu steuern.
Der Aufbau ist gerade im Bau, Bilder davon gibt’s später.
Viele Grüße,
Richard.
im letzten halben Jahr hatte ich aus beruflichen Gründen sehr wenig Zeit zum Basteln, und einige angefangene Projekte wie der Kohlekessel oder die Dampfbremse liegen immer noch auf Eis. Zur Zeit ist mir auch weniger nach Experimentieren, sondern eher nach entspanntem Bauen zu Mute.
Aus diesem Grund habe ich mit der Konstruktion eines Tenders für meine Dampfloks angefangen. Ein direktes Vorbild gibt es nicht, bei einem Tender ist das für mich auch nicht so wichtig. Der Tender ist aus Messing, Kupfer, Alu und Edelstahl aufgebaut und dient zur Aufnahme der Fernsteueranlage.
Zusätzlich ist noch eine Bremsanlage eingebaut, die sowohl mittels Servo als auch über ein Handrad angesteuert werden kann. Die elektrische Verbindung zur Lok erfolgt über ein achtpoliges Netzwerkkabel, was ausreichend ist für die Versorgung von vier Servos und der Lokbeleuchtung. Das zweite Servo im Tender (auf der Alu-Leiste) ist zum Einschalten der Lokbeleuchtung, vielleicht kann der eine oder andere ja diese Idee ebenfalls umsetzten, es ist auf jeden Fall eine sehr günstige und einfache Möglichkeit, einen Stromkreis per Fernsteuerung zu steuern.
Der Aufbau ist gerade im Bau, Bilder davon gibt’s später.
Viele Grüße,
Richard.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Schon mal ein paar Bilder....
- Dateianhänge
-
- P1100417_Größenveränderung.pdf
- (259.64 KiB) 474-mal heruntergeladen
-
- P1100418_Größenveränderung.pdf
- (291.14 KiB) 436-mal heruntergeladen
-
- P1100419_Größenveränderung.pdf
- (265.01 KiB) 463-mal heruntergeladen
-
- P1100420_Größenveränderung.pdf
- (217.37 KiB) 461-mal heruntergeladen
-
- P1100423_Größenveränderung.pdf
- (248.95 KiB) 474-mal heruntergeladen
-
- P1100425_Größenveränderung.pdf
- (279.13 KiB) 635-mal heruntergeladen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hmm, hier mal ein paar Bilder so zum Angucken, das mot dem pdf ist doch nix....
Früher ging das doch direkt als jpg, oder???
Früher ging das doch direkt als jpg, oder???
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Dafür gibt es doch die Foto-Galerie...Arnold hat geschrieben:Früher ging das doch direkt als jpg, oder???

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo Arnold,
interessante Sache, was du da baust
Zu den Bildern steht eigentlich alles hier :
modellbau/viewtopic.php?t=215
und hier :
modellbau/viewtopic.php?t=5258
Tschau Christoph
interessante Sache, was du da baust

Zu den Bildern steht eigentlich alles hier :
modellbau/viewtopic.php?t=215
und hier :
modellbau/viewtopic.php?t=5258
Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo, danke, das mit den Bildern ist jetzt klar:-)
Sorry!
P1100417_Gr_enver_nderung (Arnold)

P1100418_Gr_enver_nderung (Arnold)

P1100425_Gr_enver_nderung (Arnold)

Warum nicht gleich so

Sorry!
P1100417_Gr_enver_nderung (Arnold)
P1100418_Gr_enver_nderung (Arnold)
P1100425_Gr_enver_nderung (Arnold)
Warum nicht gleich so

Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Jetzt muss ich mal Fragen, zur RC Technik... da Du ne Western Verbeingung benutzt.
Hast Du nur Masse zusammen gelegt oder geht das auch mit + ?
Hast Du nur Masse zusammen gelegt oder geht das auch mit + ?
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo Alex,
Du kannst + und - jeweils zusammenlegen, nur die gelbe Leitung ist für das Positiossignal des Servos zuständig.
Was hat das mit der Western-Verbindung zu tun?
Viele Grüße, Richard.
Du kannst + und - jeweils zusammenlegen, nur die gelbe Leitung ist für das Positiossignal des Servos zuständig.
Was hat das mit der Western-Verbindung zu tun?
Viele Grüße, Richard.
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Wenig Pins.... und das heißt möglichst viel zusammen fassen...
An das + habe ich mich nicht getraut. Läuft also Störungsfrei...
Ich werde vermutlich Flache Stecker verwenden, die nicht weit aufbauen.. Die Westenrlösung ist aber ideal... sollte nur noch kleiner in der Ausführung geben...
An das + habe ich mich nicht getraut. Läuft also Störungsfrei...



Ich werde vermutlich Flache Stecker verwenden, die nicht weit aufbauen.. Die Westenrlösung ist aber ideal... sollte nur noch kleiner in der Ausführung geben...
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Ich hab das mit 2 Servos probiert, und es hat funktioniert. Deshalb gehe ich davon aus, dass das auch bei drei oder vier hinhaut.
Aber auch sonst: 8 pins reichen für genau 3 Servos + Licht, wenn man + nicht zusammenlegt. Das sollte auch reichen.
In der Lok gibts zu steuern:
- Dampfhahn
- Umsteuerung
- Bremse (falls vorhanden; falls Dampfbremse, kann man das mit der Pfeife
kombinieren)
- Pfeife
was sonst noch? Mit drei Servos kommt man also auch hin zur Not:-)
Aber auch sonst: 8 pins reichen für genau 3 Servos + Licht, wenn man + nicht zusammenlegt. Das sollte auch reichen.
In der Lok gibts zu steuern:
- Dampfhahn
- Umsteuerung
- Bremse (falls vorhanden; falls Dampfbremse, kann man das mit der Pfeife
kombinieren)
- Pfeife
was sonst noch? Mit drei Servos kommt man also auch hin zur Not:-)