99 3352 oder MPSB "Kayser"

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Christoph,
wenn du den Zustand anfang der fünfzuger Jahre nachgebildet hättest, wäre die Arbeit nur halb so gross gewesen 8)
Aber so gefällt mir die Lok viel besser.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Christoph,

also die Verrohrung auf dem Kessel ist Spitze. Und die filigranen Anstellstangen samt Gelenken.Eine Augenweide :!:
Wie das ganze Modell.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Regalbahner »

Danke Marco und Urias,

wenn ich die Lok dann mit etwas weisser Farbe abgestumpft und mattiert habe,
kommt der ganze Kleinkram noch besser raus. Aber das dauert noch etwas :wink:
Die Gelenke an den Anstellstangen wollte ich erst weglassen
aber dann habe ich mich doch besonnen und ich bereue es nicht :D
Die sind aus ineinander gefalteten Kartonstreifen und Isolierschlauch entstanden.
Erstmal noch ein Bild der halbfertigen Lok in meiner Hafenbaustelle .

Hafen_07_klein (Regalbahner)
Bild

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von highmichl »

Hallo Christoph

die ist mal wieder sehr schön geworden, Respekt, bisher die schönste von deinen Werken! Aber ich dachte die wird grün?

Aber auch das Hafenbecken hat was!
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,

nee nee, zur DR Zeit war die schwarz.
Habe keine Ahnung welches Vorbild die ziemlich lieblose Lackierung in Friedland hat :?
und sie passt auch nicht zur Ausrüstung der Lok,
die leider auch nicht mehr vollständig ist.
Aber wir wollen ja froh sein, dass es die Lok überhaupt noch gibt :!:
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich sie kaufen
und ordentlich restaurieren :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 827
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Trambahner »

Hallo Christoph

Wieder ein Meisterwerk deiner Papier- und Karton- und
sonstiges Umherliegezeugwerkstatt

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Das ist ja von "richtigem" Modellbau nicht zu unterscheiden. :versteck:

Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, was Du mit diesen Materialien alles
zustande bringst. Nur schon der Materialmix am Kessel und dessen Anbauteilen
zeugt von einer gehörigen Portion Kreativität.

Da frag ich mich schon fast weshalb ich mir momentan am Messing die Pfoten verbrate.

Wie baust Du die Steuerung und die Zylinderblöcke?
Auch Karton?

In freudiger Erwartung auf kommende Attraktionen :D :D :D
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michael,

ich kann ja bei der zweiten Seite ein par Fotos machen
wie z.B. die dicken Absperrventile am Dampfdom in der "sonstiges Umherliegezeugwerkstatt" so entstehen :D

Die Zylinder werden aus Karton aber mit Metallhülsen als Führungen.
Das hat bei der kleinen Orenstein schon gut funktioniert.
Das Gestänge bereitet mit noch ziemlich Kopfzerbrechen .
Wahrscheinlich wird es aus dem Ganzen geschnitzt - mal sehen .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Christoph :hallo: ,

wie immer eine sehr gute Arbeit :!:
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

an dieser Baustelle ist zwar in dieser Woche nichts passiert,
wenn man mal davon absieht, dass ich ein par Steuerungsteile,
die ich nicht aus dem Ganzen feilen will für den Laser gezeichnet habe.
Dafür sind mir aber heute im Morgenlicht zwei Aufnahmen "geglückt"
wo man mal ein par Einzelheiten sehen kann :wink:

99_3352_29_klein (Regalbahner)
Bild

99_3352_30_klein (Regalbahner)
Bild

Die einzigen fertigen Teile auf dem letzten Bild sind die Glocke und das Handrad
beide aus Stainzresten aus der Bastelkiste :D
Wenn nur die andere Seite auch schon so weit wäre :?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 99 3352 oder MPSB "Kayser"

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen,

mal schnell ein kleiner Zwischenstand.

99_3352_32_klein (Regalbahner)
Bild

Die linke Seite ist nun so gut wie fertig
und rechts sind die wichtigsten Teile der Steuerung und der Zylinder dran.
Erfreulicherweise fährt sie nach einigen Korrekturen immer noch durch
die 800 mm Radien, sogar Gegenbögen :D
Ach ja, die Infrarotsteuerung ist auch inzwischen drin.

An dieser Stelle noch einen besonderen Dank an Harald Brosch,
der mir die schwierigsten Teile der Steuerung gelasert hat.
Die sind übrigens aus mehreren Schichten Karton,
die mit Sekundenkleber verbunden und gehärtet wurden.
Der Rest ist aus Kupferblech.
Bei einigen einstellungsbedingten Klemmern haben sich
übrigens die Kupferstreifen verbogen, die Kartonteile sind elastisch
und megstabil :D

Bessere Bilder gibt's wohl erst in Schkeuditz :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten