Golden Pass Panoramic Express

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Stoffel »

Moin Ottmar,


macht sich gut ! :gut:
Sieht vor allem auch wieder sehr sauber gearbeitet aus.
Aber wir sind von Dir ja nix anderes gewohnt. 8)



Grüße vom St :frog: ffel
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Wow, schönes Dach! Wenn es nicht aus Speisewagen-Resten (sauber!) gestückelt ist, dann würde mich die Herstellungsweise interessieren.

Grüße,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Motivationshilfe - kann ich zurzeit gut gebrauchen, das Ding mit dem Dach zieht sich...

@4heiner und Georg: Klares Jain ;-) Teile der Urform basieren auf Zuschnitten der LGB Dächer - die ursprüngliche das "einfach" zusammen zu setzen ging schief, die Winkel stimmten hinten und vorne nicht...

Also Spanten gesägt und wie im Schiffsmodellbau alles einzelne Leisten zusammengeklebt - nur die Ränder sind aus ausgesägten LGB Dächern, die Leisten auch einzeln ausgeschnitten und mit einer Lehre aufgeklebt, der sch.. Sekundenkleber ist jetzt überall verteilt -vor allem die Finger - der Rest war Schleifen, Spachten....

Mal ein Pic von den letzten Klebearbeiten:

GoldenPassDachUrform2 (ottmar)
Bild


Bi der Klimaanlage komt ein wilder Materialmix zum Zuge, Messing Aluproflle (war im früheren Leben eine Teppichleiste)

..und zum Schluß zur Kontrolle noch mal alles dunkelblau hochglänzend lackiert um letzte Fehler zu sehen...

GoldenPassDachUrformblau (ottmar)
Bild

..noch einmal schleifen und dann alles in Silikon versenken...

Gruß Ottmar
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Blöde Frage, weil die Suche nichts ergeben hat: gibt es dazu (Resinguss???) eine Anleitung bei den Modellbautechniken? Wenn nein, wie wär's? Ansonsten Hut ab angesichts dieser Sägerei - mit den besten Grüßen an die Klebefinger! :lol:

Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

die Dächer komplett aus Resin werden aber recht schwer. Wie wäre es die Dächer in Epoxydharz mit Glasfasermatten (GFK) zu reproduzieren, und nur die Klimaanlage in Resin als Einzelteil abzugießen? Nur so als Vorschlag...
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo Georg,

angekommen, ich werde den Guss dokumentieren, nur etwas Geduld, der blaue Lack muss wirklich komplett trocken sein (ne gute Woche), dann noch mal mit 400er drüber...

Hallo Sven,

erwischt ;-) also hab lange überlegt, aber schlussendlich wird's Resin, trotz des hohen Gewichtes (und der Kosten). Mit GfK konnte ich mich in diesm Fall nicht so recht anfreunden, ich baue auch noch Schiffsmodelle und die eben in GfK oder KfK (mein letztes Solarboot ist aus schwarzen Zeugs). Superleicht keine Frage, bei GfK auch deutlich billiger, nur ... Du hast immer winzige Pinholes im fertigen Guss - und die Spachtelei und Schleiferei bei den Sicken wollte ich mir sparen - weil alles mal drei... nein, danke!

Sicher könnte man mit Vakuum nachhelfen bloß bei der Größe klappt das mit meinen Bordmitteln nicht mehr.

Gegen das hohe Gewicht, mmh, unten werde ich sowieso wegen der Beleuchtung ein Kühlblech einbauen müssen - statt Alu gibt's eben 3 mm Messing und die Werkzeug- und Batteriekästen werden aus Weißmetall massiv gegossen, das sollte den Schwerpunkt nach unten drücken - also der fertige Wagen wird wohl 4 bis 5 kg wiegen...

...und so hat die HGe 4/4 II eben was zu ziehen - für die Adhäsion bringt sie 10 kg auf die Waage und auf der Zahnstange - bei dem Antrieb ;-) - das Wort Power hat bei Schweizern (Bösch-Hesga Antriebe mit super starken Maxonmotore) eine ganz neue Dimension...

Gruß Ottmar

..vielleicht werde ich noch etwas kleines dazwischenschieben ;-) so als Wartezeitüberbrückung..
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von KK »

Hi Ottmar,
ottmar hat geschrieben:

erwischt ;-) also hab lange überlegt, aber schlussendlich wird's Resin, trotz des hohen Gewichtes (und der Kosten). Mit GfK konnte ich mich in diesm Fall nicht so recht anfreunden, ich baue auch noch Schiffsmodelle und die eben in GfK oder KfK (mein letztes Solarboot ist aus schwarzen Zeugs). Superleicht keine Frage, bei GfK auch deutlich billiger, nur ... Du hast immer winzige Pinholes im fertigen Guss - und die Spachtelei und Schleiferei bei den Sicken wollte ich mir sparen - weil alles mal drei... nein, danke!
Hast Du mal über Gelcoat nachge"dacht" :D ?

Gerade die Bootsbauer benutzen das Zeugs doch und die Oberflächen sind 1a.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ottmar,

die Gelcoat war auch sofort mein erster Gedanke.
Da kommt dann das fertig lackierte Dach aus der Form.
Hab ja auch schon ein 1:1 Boot gebaut :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Sven Frank »

Du hast immer winzige Pinholes im fertigen Guss - und die Spachtelei und Schleiferei bei den Sicken wollte ich mir sparen
ich hatte schon einige Resinteile in den Fingern, da waren Luftblasen drin. Ich habe selbst keine Gießerfahrung mit dem Zeugs, würde aber meinen, bei beiden Methoden ist Nacharbeit angesagt.

Welche Konsistenz/Fließverhalten haben denn Epoxydharz und Resin im Vergleich?
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sven,

eine Gelcoat kannst du so einstellen, dass sie sich mit dem Pinsel
streichen lässt. Wenn die Form vorher spiegelblank war,
wird es das Guss- oder besser Laminatteil danach auch.
Eine Nacharbeit ist bei korrekter Verarbeitung nicht nötig.
Bei Polyester- oder Epoxydharz werden einzelne Schichten
Glasfasermatte mittels Pinsel oder Rolle mit Harz getränkt.
Im Profibereich werden auch Schichten aus Fasern und Harz gespritzt.
So lassen sich auch Hohlkörper (zB. Surfbretter) herstellen.

Resin ist dünnflüssig und wird in eine Form gegossen.

So nun lasst uns mal abwarten was der Ottmar nun macht :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten