Diema DS12
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Diema DS12
Hallo Leute, mal ein paar Bildchen von den angefangenen Projekten.
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hat jemand Maße vom Original? Die Lok ist rein von Fotos abgebaut. Da wär natürlich eine Kontrolle ob das auch so hin kommt nicht schlecht.
Danke
Danke
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Diema DS12
Hallo Andy,
schau mal auf Frank Engels Feldbahnseite in's Archiv.
Da steht zumindest die Länge und der Achsstand.
Tschau Christoph
schau mal auf Frank Engels Feldbahnseite in's Archiv.
Da steht zumindest die Länge und der Achsstand.
Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hallo Feldbahner,
es hat mal wieder ein paar Stunden Werkstatt gegeben. Dabei sind die Räder für die Lok entstanden. Prtottyping aus Messing, abgeformt in Silikon und dann gegossen aus Resin. Vor dem Aufkleben des Radreifens wird die "Felge" auf der Drehbank auf Außendurchmesser gedreht und die Bohrung für die Welle angebracht.
Der Rahmen ist nun endlich zusammengebaut und die Zug- und Stoßvorrichtungen angebracht. Eine Art "Doppelpuffer" da die Lok später im Verschiebedienst mit Holzkastenkippern tätig sein soll. Passt von der Höhe her aber auch mit normalen Loren.
Also dann frohes Schaffen...
es hat mal wieder ein paar Stunden Werkstatt gegeben. Dabei sind die Räder für die Lok entstanden. Prtottyping aus Messing, abgeformt in Silikon und dann gegossen aus Resin. Vor dem Aufkleben des Radreifens wird die "Felge" auf der Drehbank auf Außendurchmesser gedreht und die Bohrung für die Welle angebracht.
Der Rahmen ist nun endlich zusammengebaut und die Zug- und Stoßvorrichtungen angebracht. Eine Art "Doppelpuffer" da die Lok später im Verschiebedienst mit Holzkastenkippern tätig sein soll. Passt von der Höhe her aber auch mit normalen Loren.
Also dann frohes Schaffen...
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Diema DS12
Hi,
super Arbeit, die Felge sieht sehr sauber aus!
Ich sehe da keinen Anguß, wie hast Du denn die Form gefüllt?
Gruß
Joachim
super Arbeit, die Felge sieht sehr sauber aus!

Ich sehe da keinen Anguß, wie hast Du denn die Form gefüllt?
Gruß
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hi Joachim,
ja das is Trick 17 - ne Quatsch - die Silikonform sitzt normalerweise in einer Stützform aus Alu, und der Anguß ist quasi die Verlängerung der Welle nach innen. Man braucht ja auch etwas "Fleisch" zum Spannen im Backenfutter. Wenn der Stummel nicht gebraucht wird kann man ihn kürzen.
Hier noch ein paar Bildchen.
Grüße von der, äh- meine Feldbahn braucht noch einen Namen - mal schaun.
ja das is Trick 17 - ne Quatsch - die Silikonform sitzt normalerweise in einer Stützform aus Alu, und der Anguß ist quasi die Verlängerung der Welle nach innen. Man braucht ja auch etwas "Fleisch" zum Spannen im Backenfutter. Wenn der Stummel nicht gebraucht wird kann man ihn kürzen.
Hier noch ein paar Bildchen.
Grüße von der, äh- meine Feldbahn braucht noch einen Namen - mal schaun.
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
- Eisenbahnfreak
- Buntbahner
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
- Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Re: Diema DS12
Hi Andy,
alles klar!
Danke...
Und ich dachte it´s magic
Gruß Joachim
alles klar!
Danke...
Und ich dachte it´s magic


Gruß Joachim
Re: Diema DS12
Hallo zusammen,
Das ist '' it's magic''
Es gibt hier nicht viele Leute die sich ihre Feldbahnräder selber bauen.
Aber auch das Fahrgestell sieht schon gut aus. Kannst du vielleicht auch ein Bild vom Antrieb machen?
Eisenbahnfreak hat geschrieben: Und ich dachte it´s magic![]()
![]()
Gruß Joachim
Das ist '' it's magic''
Es gibt hier nicht viele Leute die sich ihre Feldbahnräder selber bauen.
Aber auch das Fahrgestell sieht schon gut aus. Kannst du vielleicht auch ein Bild vom Antrieb machen?
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
hi, ja kommt natürlich auch noch. Aber bis jetzt gibt's den noch nicht. Wird aber wahrscheinlich ein einfacher Kegelradantrieb, mit Kette (Fischertechnik) zur 2. Achse. Mal schaun ob das funzt. Dauert aber noch ein bissel.
Grüße
Grüße
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.