nachdem einige Buntbahner verschiedenen Methoden anwenden, um Mauerwerk und Pflaster darzustellen, habe ich mir zu diesem Thema auch Gedanken gemacht.
Die Ritzemethode funktioniert ganz gut, war mir aber zu aufwendig.
Ich versuche es mit der Prägetechnik. Als erstes habe ich mir aus 0,5mm Leiterplattenmaterial einen Prägestempel gebaut, nur um das Prinzip zu testen.

So sieht der erste Teststreifen aus.
Als nächstes habe ich mir die Maße von normalen Pflastersteinen besorgt, dazu noch ein paar Vorbildfotos selbiger.
Aus Resten der BBF Loren Nutzen wurden dann 2 "Prägestempel" zusammen gelötet und los gings:

Der Stempel mit den kleinen Steinen ist für die Pflasterung zwischen den Gleisen, der Stempel mit den großen Steinen für das normale Hofpflaster.

Geprägt wurden die blauen Styrodurplatten für den Architekturmodellbau.
Erste farbliche Behandlung erfolgte mit Revell Steingrau mit etwas Dunkelblau gemischt. Die Fugen wurden noch nicht behandelt.
Der Anschlag an den Prägestempeln dient dazu, daß man die Reihen rechtwinklig zur Kante setzen kann. Beim großen Prägestempel prägt man die nächste Reihe, indem man den Stempel dreht und um eine halbe Steinreihe versetzt. Durch das Prägen entstehen auch leicht gebrochenen Kanten der Steine.

Weiter Infos auf meiner HP
MfG
Sandbahner