Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

als ich heute morgen aufgewacht bin, habe ich mich gefragt, warum es so derb hell draußen ist. Nach kurzem Blick aus dem Fenster war mir alles klar. SCHNEE, pünktlich zum Frühlingsanfang!
Ich beschloß das Frühstück ausfallen zu lassen und lieber dicke Sachen anzuziehen, um anschließend rauszugehen.

Herausgekommen ist dabei das:

2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
Bitte nicht über die "Brücke" lästern, diese ist nur ein Behelfsbauwerk. Die eigentliche Brücke ist schon abgerissen, da die Strecke demnächst verlegt wird.
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 2 --- (timme)
Bild

Gestern habe ich mich auch ein klein wenig freuen dürfen, da es am Abend schon etwas geschneit hat (eigentlich mehr Regen als Schnee).

2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 1 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 1 --- (timme)
Bild
2008, März --- Schnee auf der Anlage, Tag 1 --- (timme)
Bild
Die Lok scheint kalt zu sein, nicht unbedenklich im Winter ;-)
2008, März --- Gesammtansicht der Anlage mit etwas Schnee --- (timme)
Bild

Meine Freude über den Schnee ist übrigens deswegen so groß, weil es den ganzen Winter über keine geschlossenen Schneedecke gab. Nichtmal ansatzweise! ;-(

Gruß, Tim

EDIT: Titelname geändert
Zuletzt geändert von timme am Mo 6. Apr 2009, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Schnee in der Lausitz

Beitrag von 600mm »

So sah es heute früh auch bei mir aus. Sehr schöne Bilder. Besonders jenes mit dem Holz im Hintergrund. Ein echtes Kalenderbild.

Frohe Ostern und
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Schnee in der Lausitz

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Tim,

eine schöne Anlage, die Du da gebaut hast,

wenn du die scharfe Kurve unter dem Vordach noch durch einen Flexgleisbogen entschärfst, würde das noch sehr viel schöner aussehen und harmonischer.

Ein frohes Osterfest aus dem Südharz

Freundliche Grüße

Volker
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Schnee in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

danke für die Komentare.

Die Anlage wird demnächste etwas umgebaut. Jetzt sieht sie noch so aus:
Gleisbild Ende 2007 (timme)
Bild
Die langen Sackgleise (außer die Pendelstrecke in der Mitte) sind Schattenbahnhofsgleise um die Fahrzeuge zwischen den Fahrbertiebstagen abzustellen. Die gestrichelten Gleise im Bahnhof werden doch nicht so gebaut. Die Gleisbögen hinter dem Teich sind nur R1. Diese fliegen im Zuge des Umbaus alle raus, bzw. werden auf mindestens R3 aufgebogen.
Das mit den aufgebogenen Radien ist im Gleisplan für 2008 zwar noch nicht eingezeichnet, aber dennoch kann man sich so einen guten Überblick verschaffen:
Gleisbild 2008 (timme)
Bild
Die Pendelstrecke, die in Zukunft auf die Terrasse führen soll, liegt etwa 25cm höher als die Hauptstrecke. Für die Pendelstrecke ist es nötig eine 1,2m lange wegnehmbare Bogenbrücke über den Fußweg und die Hauptstrecke zu bauen.
2008, März --- Umbau --- (timme)
Bild
Auch vor dem neuen Tunnel wird die Streckenführung geändert. Von R1 & R2 Bögen zu R3 Bögen.
Die Brücke für die Pendelstrecke wird etwa dort beginnen, wo der erste Bogen der Hauptstrecke aufhört.
2008, März --- Umbau --- (timme)
Bild
Der Tunnel wird mindestens 4m lang werden. Das Bild zeigt einen etwa 1,5m langen Abschnitt.

Den Bogen, den Volker angegesprochen hat, wollte ich eigentlich lassen. Der Umbau sollte erst ab dem folgenden Bogen beginnen. Das werde ich wohl nochmal überdenken. Platz ist ja genügend da. Eigentlich habe ich wirklich keinen Grund an dieser Stelle nur einen R2 Bogen zu haben.

Gruß, Tim

EDIT: einige Bilder gelöscht
Zuletzt geändert von timme am Mi 2. Apr 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Nabend,

ich habe momentan leider keine zum Basteln, der Prüfungen wegen ;-(

Dafür hat mein Vater ein wenig mit der Bahn rumgemacht.
Herausgekommen ist eine neue Form zum gießen von R3 Gleisbetten. (die provisorisch ausgelegten Steine auf den vorherigen Bildern sind R2)



2008, März --- Umbau --- (timme)
Bild
R2 und R3 Gleisbett im Vergleich


Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Tach auch,

jetzt darf ich endlich wieder basteln, Klausurzeit ist für mich vorüber :lol:

Heute habe ich angefangen Tatsachen zu schaffen.

2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
Hier habe ich auch schon angefangen, den Fußweg zu verbreitern. Übrigens war dieser schmale Weg "Schuld" daran, daß die Bahn jetzt anders und vor allem durch keine R1 mehr fahren muß.
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
So sah es dann am Abend aus. Die Steinchen sind alle in Beton gedrückt, der neben den Gleisbetten ist und verhindern soll, daß sich die Gleisbette verschieben.
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
Wenn die Gleise liegen und eingeschottert sind, wird es gut aussehen. Bin jetzt schon sehr zufrieden.
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
Unsere Anlage befindet sich zwar auf märkischem Sand, aber trotzdem muß sie Steigungen überwinden.

2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
Bei der Gelegenheit wurden auch die Gleise der langen Geraden abgebaut, da diese Flecken auf der Lauffläche haben, die durch putzen nicht verschwinden. Keine Ahnung was das ist. Ich habe die Gleise gebraucht gekauft und dachte, das wird schon :roll: Wurde aber nicht :(
Morgen werde ich dann wohl den Bandschleifer mit feinem Schleifpapier (dieses Aluminumoxid-zeugs) anwerfen. Hilft ja alles nichts.

Achso, noch was. Thomas (Schrauber) oder ein anderer Moderator/Pate kannst Du diesen Bericht bitte auf das richtige Gleis stellen. Ich werde hier den kompletten Bau beschreiben und habe das Gefühl, daß "Allgemein" doch nicht so treffend ist 8)

Beste Grüße, Tim


EDIT: Bilder ausgetauscht
Zuletzt geändert von timme am Do 3. Apr 2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von arne012 »

Hallo,
wie kommt den der Zug von der Pendelstrecke in den Bahnhof? Müsste die Einführung nicht andersrum sein?
Fracht sich, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hey Arne,

die Skizze ist nicht so doll. Das Gleis der Pendelstrecke ist auch ein Bahnhofsgleis. Es ist zwar viel kürzer als die drei anderen, aber für den Fliegenden Spreewälder oder einen kurzen Zug langt es.

Hier ist mal ein Bild aus der Zeit, als wir angefangen haben, die Pendelstrecke zu bauen:
2007, September --- Umbau --- (timme)
Bild

Übrigens wird hier demnächst auch gebaut. Der Gleisbogen ganz links im Bild wird aufgebogen. Momentan ist dieser noch R2.

Gruß, Tim
Zuletzt geändert von timme am Do 22. Mai 2008, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

heute ging's an's Gleise verlegen und Einschottern.
Auf den Bildern fallen mir selbst zwei Dinge auf:
1. Ich sollte so bald als möglich die Ow's überarbeiten, denn diese sehen echt Sch...e aus. Auf Phots wirkt das sogar noch extremer, wie ich finde.
2. Ich habe zuviel Schotter benutzt, aber das wird sich von alleine geben, da ich kein Leim dazugegeben habe.
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
Da wo links neben dem Gleis kein Schotter ist, kommt ein Widerlager der wegnehmbaren Brücke für die Pendelstrecke hin. Daher sieht dieser Teil noch so unfertig aus.
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild
2008, April --- Umbau --- (timme)
Bild

Hier ist mal ein Bild von den kaputten Gleisen, die ich oben erwähnt habe. Ich habe sie jetzt auf dem Bandschleifer geschliffen, aber die Flecke sind geblieben ;-(
Was zur Hölle ist das?
"Gammliges Messinggleis" (timme)
Bild


Gruß, Tim
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von Marcel »

verschoben aufs Brett Anlagenbau & Zubehör
Antworten