Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Miteinander


Angeregt durch die tolle Detailierung von Thomas und Stoffels Modellen, versucht man natürlich auch etwas besser zu werden. Ihre genauen Berichte zu den Bauabschnitten helfen mir sehr, da ich mir manchmal nicht vorstellen kann wie ich meine Teile Maßstäblich hinbekommen kann.
Allerdings komme ich jetzt langsam auch an eine Grenze wo ich bald eine Lupe brauche und man sich die Finger als Pinzetten wünscht.

Die Herstellung dieser kleinen Teile habe ich lange vor mir hergeschoben.
Beim Bau der Teile stelle ich jetzt aber erfreut fest, das man immer wieder neue Ideen bekommt wie man die Teile fertigen und auch zusammenfügen, einspannen kann. Es fängt an richtig Spass zu machen. wenn ich mich nicht verrechnet habe müssten der Wasserhahn sogar Maßstäblich sein. Nur mit dem fotografieren klappt es noch nicht so richtig!°
Zum löten der Wasserhähne werde ich eine Weichlotpaste verwenden, damit nicht zuviel lot drankommt.

@Florian Ich meine das kochende Flußmittel beim Hartlöten, manchmal kann man die Teile hicht festspannen. Ich verwende das Flußmittel von Regner, habt ihr vielleicht ein besseres Flußmittel ?


Gruß

Roland


Rauchkammertüre (Kolbenfresser)
Bild


Wasserhahn WK (Kolbenfresser)
Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Stoffel »

Hi Roland,

aha, Dein Centstück scheint ja mindestens einen halben Meter Durchmesser zu haben. :twisted:

Wenn das ein Wettstreit werden soll, gebe ich sofort auf und werde künftig nur noch Sperrholzbausätze zusammen leimen. :)



Respektvolle Grüße vom St :shock: ffel
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Florian »

Kolbenfresser hat geschrieben:

@Florian Ich meine das kochende Flußmittel beim Hartlöten, manchmal kann man die Teile hicht festspannen. Ich verwende das Flußmittel von Regner, habt ihr vielleicht ein besseres Flußmittel ?
Hallo Roland

Ne, meins (nicht vom Regner) kocht auch wenn ich erhitze. Aber ich hab ein bisschen davon jeweils mit Wasser zu nem dünnflüssien Brei angerührt und dann einfach ziemlich wenig dran getan. Somit hats zwar auch gekocht, aber die Teile sind nicht so stark abgehauen.

Gruss Florian
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Gestern habe ich mit meiner Mallet das Parkfest Echtdampf Treffen in Ludwigshafen besucht. Ich war positiv überrascht wie sich dieses Treffen in den letzten 2 Jahren, seit meinem ersten Besuch entwickelt hat. Man konnte wieder viele Bekannte treffen.

Im laufe des Nachmittags wurde mein Lok richtig zickig. Mal lief sie gut mal ging dauernd das Feuer aus, ein anderes Mal fehlte es an Dampfdruck, der Brenner lief auch nicht immer wie gewohnt. Ich hatte dann mal schwerste Befürchtungen das der Flachschieber beschädigt sein könnte, da mir zwischedurch das Öl ausgegangen ist.
Zum Schluß lag die vermutung nahe, es gibt ein Leck! Ein Modellbaukollege vermutete das Überhitzerrohr als Ursache, wie ich heute feststellen konnte lag er Goldrichtig.

Das Überhitzerrohr unterliegt wohl auch kräftigem Verschleiß?
Das Bild zeigt die dazugehörige Position des Brenners.
Abgerochen ist es aber erst bei der Demontage!

Habt ihr schon ähnliches Problem mit diesen VA Rohren gehabt?




Ich hoffe, Ralph konnte heute seine Zeltplane wieder aufbauen und hat seine restlichen Sachen auch wieder gefunden! Wir konnten es ja nicht die ganze Zeit durch festhalten am wegfliegen hindern. Deshalb haben wir es bei diesem Sturmregen lieber abgebaut.



Gruß

Roland



VA Überhitzerrohr (Kolbenfresser)
Bild
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am So 14. Dez 2008, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Roland,

das Überhitzerrohr sieht ja schlimm aus - angeschmolzen bis 1 cm noch vor dem Brenner. Da hast Du offensichtlich einen sehr "giftigen" Brenner gebaut. Mit den vergleichsweise müden kommerziell erhältlichen Brennern hat es bei mir bisher keine Probleme gegeben. Da ich die Tssd ohnehin auseinader hab, werd ich das Teil aber mal einer Inspektion unterziehen.

Beste Grüße

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Dampfer »

Oh... das sieht heiß aus....
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
golem
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:03

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von golem »

die bahn seht richtig gut aus :D
kann die radus 1 fahren ?
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Golem


Die Lok alleine kann Radius 1 befahren, mit angehängten Wagen entgleist sie am Weichenherz.


Gruß

Roland
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo

Da es bis Sinsheim nur noch wenige Tage sind und ich meine Speisepumpe noch in die Mallet einbauen möchte, muss ich mich ganz schön ranhalten!
Langsam geht mir auch der Platz in der Lok aus, da ich doch wert auf einen großen Gastank lege.
Lange hat es gedauert, bis mir funktionale Lösungen für die verschiedenen Funktionen eingefallen.

Da ich Platz sparen muss und mir die dicken Rohre nie gefallen haben, habe ich mir aus Mangel an kommerziellem Angebot, Verschraubungen selbst angefertigt.
Als Gewinde der Verschraubung verwende ich M 4x0,5mm. Die Cu-Rohre mit 2 und 2,5mm werden mit Schneidringen verschraubt, ähnlich wie bei Marco.
Für die M5x0,5mm Verschraubungen habe ich entsprechen Schneidringe angefertigt.
Die dünneren Rohre reichen für die benötigte Dampfmenge vollkommen aus und sollen ein bessere Optik auf dem Kessel ergeben.
Dazu habe ich mir auch noch etwas kleinere Dampfhähne gebaut um kürzere Dampfleitung und damit weniger Verluste zu bekommen. Ich werde versuchen mit einem Servo den Dampfhahn für die Pumpe zu steuern.



Gruß

Roland


Dampfhahn (Kolbenfresser)
Bild


Verschraubungen (Kolbenfresser)
Bild
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Viel zu lange hat es gedauert bis ich alle Teile für meine Dampfspeisepumpe unter dem Wasserkasten unterbringen konnte.
Einige haben sich bestimmt gefragt,warum ich so lange brauche die Pumpe ein zu bauen.
Die Bilder zeigen den ganzen verhau unter dem WK. Ich kann nur hoffen dass die ganze Sache auch dicht ist, sonst habe ich ein richtiges Problem. Die ganzen Rohre sind so verschlungen dass man nirgneds richtig hinkommt.

Damit die Öler unter dem WK nicht zu kochen anfangen sind sie Wasser gekühlt. Ohne diese Kühlung wäre der ganze Aufwand viel kleiner und einfacher.

Das Problem mit einem geeignteten Gastank konnte ich vor einiger Zeit auch lösen, als ich beim stöbern auf einem Schrottplatz ein für mich sehr geeignetes Vierkant-Messingrohr gefunden habe. Das übliche 40x20 Rohr ist leider 2mm zu hoch für meinen WK, meine neuer Gastank hat den Querschintt 31x 17,5mm. Nun konnte ich wieder einen ausreichend großen Gastank eiinbauen. Durch die Speisepumpe mit angehängtem Tankwagen bestimmt nun der Gastank die Fahrzeit.


Als nächstes steht der Funktionstest und Dichte Prüfung an!
Leider habe ich den Speicher in meiner Fernbedienung gelöscht und muss alle Funktionen neu einstellen und prüfen.



Gruß

Roland

Seite mit Pumpe und WK (Kolbenfresser)
Bild


Seite mit Pumpe (Kolbenfresser)
Bild


Von oben mit Pumpe (Kolbenfresser)
Bild
Antworten