ich habe vor einiger Zeit mal zufällig diesen Bericht gefunden, in dem es eigentlich um den LGB Wagen 46350 geht. Karl-Heinz hat dort allerdings auch 'nen heißen Tip zum Umbau eines LGB 4030 in den Gw 99-52-03 gegeben.
Leider konnte ich noch keinen Bericht oder auch nur ein Bild eines umgebauten Wagens finden. Daher zeige ich mal mein Umbau und hoffe, daß die anderen Umbauer ihre Wagen auch hier vorstellen.
Nach dem Lesen des Artikels im Sommer 2007 griff ich sofort einen Wagen und zerlegte diesen.
Ausgangszustand (timme)
Dann kam die Säge ins Spiel.
001 (timme)
002 (timme)
Nachfolgend habe ich die Teile zusammengeklebt und verspachtelt.
003 (timme)
004 (timme)
Nach dem Lakieren war der Wagen für mich, damals noch kein Buntbahnmitglied, fertig.
005 vorläufiger Baustop (timme)
Gestern Abend wollte ich eigentlich an meinem Umbau des Personenwagen weiterbasteln, aber dann klingelte der Nachbar und hatte ein Paket für mich. In dem Packet befand sich ein 3W Lautsprechen von Uhlenbrock, den ich an das Geräuschmodul von Campex-Linden (CL 61000; Dampflokpfiff und -glocke), welches in meinem Gw verbaut ist, anschließen wollte.
Eigentlich keine große Sache, schnell ein Sperrholbrett zurechtgeschnitten, ein "großes" Loch für den Lautsprecher rein und eingeklebt. Dann noch den Lautsprecher am Brett angeschraubt und für die Innenbeleuchtung einen 6V Spannungsregler nach Thomas gebastelt und verbaut.
006 (timme)
007 (timme)
Dann habe ich den "Fehler" gemacht und mir mal die Vorbildphotos in der Galerie von Karl-Heinz angeguckt.
Keine fünf Minuten danach habe ich Draht und Blech gesucht.
008 unlakierte Anbauteile (timme)
So bleibt der Wagen vorerst. Ich werde später auf jeden Fall noch die Türen ändern, eine vorbildgetreue Beschriftung anbringen, das LGB-Zeichen entfernen und wahrscheinlich die Fenster ändern. Umlakiert wird er auch noch, dazu suche ich noch den richtigen Farbton. Ich dachte eigentlich, daß ich den Wagen in RAL 8012 streichen sollte. Wenn dem so ist, habe ich aber ein Problem. Diesen Farbton gibt es meiner Meinung nach nicht von Revell oder Humbrol. Was kann man da machen?
009 (timme)
010 (timme)
011 (timme)
Die unteren Trittstufen konnte ich leider nicht so breit machen, wie sie sein sollten, denn sonst kann ich mit dem Wagen keine engen Radien mehr befahren.
Gruß, Tim
Edit: Themenname geändert