Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Hallo Gerd, wird höchste Zeit, dass ich mich für dein Kompliment und die Anregungen bedanke!!!
Ich weiß, was Du mit den Arbeiten aus den USA meinst - da liegen aber doch noch Welten dazwischen - dennoch Danke!
Das mit den "Stoff-Fetzen" hatte ich auch schon gesehen- war mir aber nicht so sicher ob mir das gelingt. Mal sehen...
Mit dem überfüllten Kohlentender hast Du natürlich recht und im nachhinein ärgere ich mich, dass ich es nicht wie Timme gemacht habe und den ganzen Plastikkohlenberg rausgeschmissen und echte Holzbrettchen verwendet habe.
So habe ich auf auf den Plastikkohlenberg echte zerkrümelte Kohle geklebt und aus den Plastikbrettern mühsam hölzerne vorgetäuscht. Bleibt jetzt so!
Gruß und Bastelspass
Leo
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von timme »

Hey Leo,

mach das mal mit den Stoffetzen und sage mir dann, wie Du's gemacht hast. So habe ich es später einfacher :bindafür: :ja: :roll: :lol:

Zur Kohle muß ich noch was sagen.
Eigentlich hätte ich die Plastekohle im Tender gelassen, aber Rudolf hat mich quasi dazu gezwungen. :stumm:
Lustigerweise hatte ich mich erst am Abend davor mit meinem Vater unterhalten und ihm gesagt, daß ich es blöd finde, daß sämliche (Industrie)Modelle unserer Spur N Anlage komplett aufgerüstet sind. Hmm, ... nun ja, ... :juggle:

Ab morgen werde ich wieder an der Lok und auch an der Anlage rumfummeln können :sport:
Die Prüfungen sind vorbei, die Semesterferien beginnen gerade und die Renovierungsarbeiten im Haus meiner Eltern gehen dem Ende entgegen :tanz:

Gruß, Tim
Antworten