Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

..oder doch? Hallo Buntbahner, vor gut einem halben Jahr bekam ich zum Geburtstag (60.) meine erste eigene LGB – Lok geschenkt (Mein Junior hat vier Stück auf unserer kleinen Kelleranlage). Es handelt sich um eine sogenannte 99 2815
992815 (Leo)
Bild
die es in abgespeckter Version (Nur ein Motor, ohne Rauch usw.) zu einem Schnäppchenpreis beim Händler um die Ecke gab (es herrschte bereits Panik, dass es bald nichts mehr von LGB geben würde).
In meinem früheren Leben (vor Buntbahn) hätte ich sie nur mit einem ATL-Decoder ausgerüstet und im Pendelbetrieb auf unserer Anlage bewundert.
Aber als Buntbahner war das natürlich nicht mehr zulässig und so wurde sie erst mal zerlegt. Im www wurde exzessiv nach einem Original geforscht – erfahrene Buntbahner wussten es – vergeblich!
Also wurde die Forschung ausgeweitet, nicht minder exzessiv, nach ähnliche Bauformen und deren typischen Merkmahle. Meine Bildersammlung wurde immer gigantischer, meine Verunsicherung auch . Es gab im richtigen Leben einfach zu viele Lösungen für die gleichen Funktionen. Habe aber dabei einiges gelernt und mit der Zeit doch einen kleinen Überblick gewonnen. Aber in vielen Details immer noch keinen Durchblick. Dabei wollte ich meine Lok nur etwas „supern“.
Es fing ganz harmlos damit an, dass der Boden im Führerstand glattgefeilt (der Kleberahmen für den Lokführer entfernt) und echter Holzboden und Schutzblech eingezogen und „eingesifft“ wurden.
Das sah dann so aus:
Boden (Leo)
Bild
Der Rest sollte eigentlich nur noch mit Farbe geschehen, aber beim Betrachten der vielen Schmalspurlokführerstände wurde klar, dass die LGB –Version so nicht bleiben konnte.
Das sah nach einigen Anläufen dann so aus:
Führerstand (Leo)
Bild


Injektorventil (Leo)
Bild
Dass das ganze sich dann über ein halbes Jahr hinziehen würde , auch bei sehr begrenzt genehmigter Wochenbastelzeit von 5 bis 10 Stunden, hatte ich nicht gedacht. Noch bei der letzten Planung war ich mir sicher, Weihnachten fertig zu sein. Denkste!
Die Zurüstteile sind fertig und größtenteils montiert aber die letzten Leitungen und der letzte Verschmutzungsanstrich fehlen noch.
Boden + Führerstand (Leo)
Bild
Wurfhebelbremse im Rohbau (Leo)
Bild


Wurfhebelbremse eingebaut (Leo)
Bild
Also Fortsetzung folgt, falls es überhaupt jemanden interessiert.

Freundliche Grüße
und schöne Bastelfeiertage
Leo
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Dampfer »

Doch das sieht gut aus...

Vor allem wieviel Zeit in dieses fast nicht "einsichtigen" Details benötigt wird... wie wird dann erst der Rest aussehen???

Gruß
ALex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Rudolf »

Hallo Leo,

bitte mache weiter. Mich interessiert es. Bei dem, was Du bisher gezeigt hast, bekommt man Appetit.
Viele Grüße

Rudolf
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Ronny »

Sehr schön... bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Bei mir liegt auch noch diese Lok in der Ecke und wartet auf ihren Umbau...

:lol:

Gruß Ronny
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von bkm »

Hallo Leo

Wow zu dem Führerstand. :respekt:
Da fällt meine Kinnlade bis auf den Boden. :flehan:
Ein paar Bilder und Erklärungen vom wie habe ich’s gemacht wären super. :smt039
Ne ähnliche Lok habe ich vor Jahren bei ebay ersteigert.
Bild
Ist ne Stainz mit Motortender und angefangenem Umbau, wartet seit dem auf die Verfeinerung.
Durch deine Bilder könnte man auf den Geschmack kommen das Ding aus der Versenkung zu holen. :gruebel:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leo,

da kann man nur gratulieren :top:
Wenn der Rest der Lok auch so werden soll,
brauchst du zwar noch ein par Jahre :wink:
aber dafür wird es dann ein Museumsstück :D
Bitte unbedingt weiter berichten und auch ein Bissel was verraten :flehan:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von theylmdl »

Hallo Leo!

Auch von meiner Seite ein dickes Lob. Die Armaturen sehen klasse aus. Da würde ich mir auch nicht allzu viele Gedanken machen, ob's die "Insterburg" (so hieß das Teil früher bei LGB®) gegeben hat oder nicht :-) .

Beste Grüße und weiter so -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Trambahner »

Hallo Leo

Auch von mir: :respekt: :respekt: :respekt:

Wenn der Rest deiner Lok die gleichen Qualitäten aufweisen soll, wie das unten Gezeigte, garantiert Dir das jede Menge Bastelspass und du wirst sehen...
...Du wirst immer mehr zum Verbessern finden :twisted: :respekt: :respekt:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
fjaellraev
Buntbahner
Beiträge: 42
Registriert: Sa 25. Feb 2006, 08:49
Wohnort: Wattenscheid 6km vom BW Bo-Dahlhausen

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von fjaellraev »

Tolle Sache Leo,

aus welchem Mat sind die Armaturen?
Ich habe schon mal aus dem Schiffsmodellbau Bullaugen verwand. Aber die haben zT einen dicken Rand. Auch die Handräder gibt es dort recht preiswert.
Schöne Bastelfesttage wünscht
Rainer
Wer fähler findet, darf Sie behalten!
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, vielen Dank für die motivierende Resonanz zu meinem bescheidenen Beitrag. Auf das wie, werde ich noch ausführlicher eingehen aber im Moment muß ich die Hausfrau unterstützen. In der Kürze nur so viel: alle Zurüstteile sind aus ABS oder Messing von Hand oder max. mit Bohrmaschine selbst gefummelt ( Ausnahme die Kupplungen von Thomas) und wie man Handräder macht hab ich auch bei Thomas Hey´l abgeschaut. Meine sind nur nicht so exakt , sondern etwas mehr im Freistil gebaut. Habe immer noch die Hoffnung in der unendlich kurzen Zeit zwischen den Jahren fertig zu werden. Zumindest mit den Zurüstteilen und Leitungen. Die Farbgebung darf dann etwas länger dauer - da versuche ich etwas dem Marcel nachzueifern.
Lok frontal (Leo)
Bild
Noch schöne Feier-bastel- Tage
Leo
Antworten