Am vergangenen Freitag präsentierte sich mal wieder mein "Lieblingstriebwagen" der GHE-T 1 im Großbahnmaßstab meinen Augen. Nun hat er schon Fahrgäste. Der Schaffner kontrolliert die Fahrkarten und der Ofen strahlt wohlige Wärme aus. Das ist offensichtlich auch nötig.
Gruße Henning
P.S.: Bei der Kälte ist natürlich noch keiner mitgefahren - kein Wunder, wenn keine Fenster drin sind.
Servus Luttermöller,
Da kann ich nur neidisch gucken
Auf den Bildern schaut er jedenfalls Spitze aus !
... mein Brikett-Brett hat sich Neulich wenigstens schon mal mit dem Eigenantrieb bewegt... http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9385975040
Vorsicht das Video ist mit einer Billigstkamera gemacht also = Grottenschlecht
da hast Du ein schönes Modell im BW. Das freut auch den Halberstädter T 1-Erbauer. Wir kennen den T 1 ja noch in der Form, wie Du ihn als Modell erbaust. Allerdings haben wir ihn vor der Wende nicht betriebsfähig erlebt. Aber dafür hat der Halberstädter Modellbahn Club im Frühjahr 1990 den GHE-T 1 für eine Fahrt von Gernrode nach Stiege und zurück gechartert. Modellbahnfreunde aus Wolfsburg waren auch eingeladen. Und es war meines Wissens die erste Charterfahrt des T 1. Da war er dann endlich aufgearbeitet und betriebsfähig und sah fast so aus wie zu GHE-Zeiten.
Ich freue mich auf weitere Fotos vom T 1.
ich kann Marco nur zustimmen, meine Lackierung ist nicht so toll.
So nun mein Senf zum Thema:
Der von dir gebaute T1 ist ein, wenn nicht sogar das das Buntbahnprojekt.
Warum gibt es nur Bilder auf dem Nürnberger Stammtisch.
Bayern unter sich
Ich finde das am Ergebnis alle an der Entwicklung beteiligten auch im BBF einen Anspruch auf die Bilder haben.
Meint auch Mein Hamster.