hier möchte ich etwas wiedersprechen

Komm' bloß nicht auf die Idee, etwas den Hintergrund zu kleben! Der Schattenwurf würde Dich schnell unglücklich machen. Hintergrund, Relief-Hintergrund und Vordergrund benötigen einen gewissen Mindestabstand, um überzeugend zu wirken. Also auch eine Beleuchtung, bei der die Schatten der Relief- oder Vordergrund-Teile nicht sichtbar auf den Hintergrund fallen können. Dabei hilft eventuell eine separate Hintergrund-Ausleuchtung von oben
ich habe mir das Argument von Thomas etwas länger durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich muß ich Ihm recht geben, aber wie es so ist im Leben, gibt es viele Wege nach Rom. Ich hatte das Glück, ein paar Leuchtstofflampen ( ein- und zweiflammig - verspiegelte Einsätze) die in Büroräumen in den Zwischendecken eingebaut werden, zu ergattern. Dadurch erhält man eine extrem gleichmäßige Ausleuchtung, mit sehr geringer Schattenbildung, meine bevorzugte Lichtfarbe der Leuchtstofflampen ist dabei "cool white" ":lol:
einziger Nachteil - im Fachhandel sicherlich nicht ganz billig

Leuchtstofflampen_640x480 (SuziQ)

bitte nicht am Hintergrund aufhängen, ist noch provisorisch

-Thema Beleuchtung auf der Anlage- wenn ich Deine Lampen anschaue und die auf meiner HOm Anlage - ist nicht soooo viel Unterschied in der Herstellung festzustellen.
Bahnhofslampe_640x480 (SuziQ)

verwendete irgendwelche Lämpchen die von der Seitenansicht einer "Bahnhofslampe" entgegenkamen, eine Beilagscheibe aus PVC als Lampenschirm, Gittermast aus 0,5 mm Silberdraht - danach am Mittelkontakt angelötet, am eigentlichen Massekontakt des Lämpchens und am Gittermast einen lackierten Kupferdraht ( z.B. aus einem alten Trafo ) angelötet, das ganze an einem 3mm Plexiglaspfosten geklebt incl. Cu Draht (hat den Vorteil das man beim bauen auch mal dagegen stossen kann, ohne das die Lampe jedesmal abbricht

man(n) will ja Nachts auch mal fahren

Lothar