meinst Du wirklich, ich sollte die Kulissen noch etwas mehr in 3D ausführen? Könnte es nicht sein, daß sie dann etwas zu sehr in den Vordergrund rücken? Andererseits wäre dann das Problem mit dem blassen Erscheinungsbild beim Fotografieren gelöst, denn ich könnte dann, wenn ich schon mal dabei bin, auch gleich die Fotos mit den gleichen Farben übermalen, mit denen ich auch die Häuser bemale. Ein Gedanke, der zu denken sich lohnt. Ich muß mal darüber nachgrübeln.
Hallo Olaf,
ja, ich habe noch ein paar Sachen mehr in dieser Richtung.
Die Lok auf dem Bild ist eine Mischung aus allem Möglichen. Das Fahrgestell und der Kessel stammen vom OTTO, die Steuerung, und die Zylinder sind von der Stainz und das Führerhaus ist ein Bausatz von Bertram Heyn. Diesen Bausatz habe ich überarbeitet, indem ich das Führerhaus verbreitert habe. Desweiteren wurden die Wasserkästen verändert und der Steuerung angepasst, die Nieten neu eingesetzt und die Proportionen verändert.
Ich habe dem Winzling noch ein wenig Kleinzeug, z.B. Winde, Lichtmaschine, Kessellametta, neue Pufferbohlen, elektrische Leitungen und Steckdosen für die Laternen sowie Laternenhalter und Laternen spendiert. Diese Laternen entstanden aus etwas Plastikrohr, Messingdraht und durchsichtiger Verpackung für die Gläser. Die Glühbirnen in den Laternen sind kleine Glasperlen und die Birnenfassungen sind kleine Glasröhrchen.
Ach ja, Fotos können ja so gnadenlos sein. Irgendwie ist mir die Schraube an der Pumpe nie aufgefallen und jetzt auf dem Foto drängt sie sich ins Auge wie ein Pickel auf der Nase. Irgendwie erscheinen mir plötzlich doch ein paar Sachen etwas zu grob.
029_Berta_komp (Rudolf)

030_Berta_komp (Rudolf)

031_Berta_komp (Rudolf)
