Wenn Du aussen langfahren willst - warum bleibst Du nicht buchstäblich auf dem Teppich? Auch wenn mich die "Modellbahner" jetzt gleich standrechtlich erschiessen werden, auch UNTER Regalen, Tischen, Bügelbrettern etc. kann man ganz hervorragend eine IIm-Anlage bauen. Das große Vorbild macht das ja auch; weder die RhB, noch die HSB, noch die Bundesbahn haben so etwas wie Unterflurantriebe oder -verkabelung. Allerdings sollten Deine Knie und Dein Kreuz da mitspielen. Und Du solltest nicht gerade eine(n) Dreijährige(n) oder einen Berner Sennhund haben (Katzen und Dackel OK, denn die haben vor den gleich großen Zügen meist Angst). Sie-der-gehorcht-werden-muss wird es Dir auch danken, weil sie in dem Zimmer dann nicht mehr staubsaugen darf. Man kann dat Dingen auch auf einen 8-10cm Sockel mit Klappdeckeln stellen und hat dann wieder Unterflurraum. Ab ca. 50-60cm über dem Boden kann dann die Regal- und Schreibtisch-Welt beginnen. Und diese Welt ist dann bei 2,50m Raumhöhe -50cm für die Bahn richtig groß. Was die Tür betrifft, da tut's eine einfache Klappkonstruktion aus Aluprofilen und ein Schlüssel im Schloss. Gewicht ist dann kein Thema mehr, und perfekte Ausleuchtung ein Muss und Genuss.
Aus meiner eigenen Erfahrung: In meiner Jugendzeit hatte ich mal eine temporäre Winter-Anlage (mit Deko, also Gebäuden, Autos und Beleuchtung) in Wintergarten und Wohnzimmer, sah echt genial aus so zwischen Ohrensessel, ficus benjaminus, und (durchaus dekorativen) Unsambara-Veilchen und Kakteen. Und da kein "Laufweg" überquert wurde, störte das Ding auch nicht. So was geht, bei entsprechender Raumplanung, auch dauerhaft.
In der Hoffnung, mir mit dieser Kinderzimmer-Märklinbahn-Idee nur drei Viertel aller Forum-Leser zu Feinden gemacht zu haben,


Georg