Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Moderator: Regalbahner
- Stefan Kramer
- Buntbahner
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 15:03
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Hallo in die Runde,
da Peco keine Schienenstühle / Kleineisen für Code 250 Profile (IL-9) mit 4.06 mm breiten Schienenfuss anbietet, die Frage: welche Schienenstühle / Kleineisen von welchem Hersteller passen?
Metall oder Kunststoff, Maßstab passend für 1:22,5, und idealerweise optisch ungefähr passend für eine nordost-deutsche Meterspur nach Lenz.
(Jetzt bitte keine Diskussion, dass der Fuss zu schmal, ich habe nunmal diverses Peco Code 250 Material)
Leider stehen auf http://www.tenmille.co.uk/ nicht die Masse des G-Scale Profils, daher bin ich mir nicht sicher ob die Standard Chairs GS014 passen.
http://www.llagastrack.com und http://www.ozarkminiatures.com scheinen keine chairs bzw. ironmongery im Programm zu haben.
Frohes Schaffen
Stefan
da Peco keine Schienenstühle / Kleineisen für Code 250 Profile (IL-9) mit 4.06 mm breiten Schienenfuss anbietet, die Frage: welche Schienenstühle / Kleineisen von welchem Hersteller passen?
Metall oder Kunststoff, Maßstab passend für 1:22,5, und idealerweise optisch ungefähr passend für eine nordost-deutsche Meterspur nach Lenz.
(Jetzt bitte keine Diskussion, dass der Fuss zu schmal, ich habe nunmal diverses Peco Code 250 Material)
Leider stehen auf http://www.tenmille.co.uk/ nicht die Masse des G-Scale Profils, daher bin ich mir nicht sicher ob die Standard Chairs GS014 passen.
http://www.llagastrack.com und http://www.ozarkminiatures.com scheinen keine chairs bzw. ironmongery im Programm zu haben.
Frohes Schaffen
Stefan
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
hallo schau mal hier nach http://www.fgb-berlin.de/ der hat glaub ich da was im angebot und fragen kostet a nicks oder schön morgen noch
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
hier noch der dierekte link http://fgb-berlin.de/index.php?option=c ... &Itemid=41
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
- Stefan Kramer
- Buntbahner
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 15:03
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Hallo Bab,
danke für den Hinweis,
aber das Thiel Gleis hat einen wesentlich breiteren Fuss, daher passen die Schienenstühle T/N 142 bzw. T/N 147 nicht.
Frohes Schaffen
Stefan
danke für den Hinweis,
aber das Thiel Gleis hat einen wesentlich breiteren Fuss, daher passen die Schienenstühle T/N 142 bzw. T/N 147 nicht.
Frohes Schaffen
Stefan
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Hallo Stefan,
hast Du die Kleineisen vom Stephan Strub probiert, die auch auf das Code250 Gleis von Llagas passen? In das Kleineisen passen 4,9mm breite Schienenfüße. Vielleicht kannst Du das Gleis mit einem 1mm breiten Messingblech festklemmen.
Aktuell gibt es sie bei http://www.miha-modell.com/
hast Du die Kleineisen vom Stephan Strub probiert, die auch auf das Code250 Gleis von Llagas passen? In das Kleineisen passen 4,9mm breite Schienenfüße. Vielleicht kannst Du das Gleis mit einem 1mm breiten Messingblech festklemmen.
Aktuell gibt es sie bei http://www.miha-modell.com/

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Hallo Stefan,
das PECO Schienenprofil entspricht einem britischen Vorbild und ich besitze einen originalen Schienenfuß dazu.
Hier ein Bild vom Original GWR Schienenfuß (Helmut Schmidt)

Das Profil war nur eingelegt und mit einem Holzkeil fest geschlagen, später wurden die Holzkeile durch Federspreizen ersetzt. So gesehen um 1970 in Großbritannien.
Ich hoffe diese Information dient dem Verständnis warum dieses Profil so anders aussieht.
das PECO Schienenprofil entspricht einem britischen Vorbild und ich besitze einen originalen Schienenfuß dazu.
Hier ein Bild vom Original GWR Schienenfuß (Helmut Schmidt)

Das Profil war nur eingelegt und mit einem Holzkeil fest geschlagen, später wurden die Holzkeile durch Federspreizen ersetzt. So gesehen um 1970 in Großbritannien.
Ich hoffe diese Information dient dem Verständnis warum dieses Profil so anders aussieht.

Helmut Schmidt
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Schienenstühle für Peco Code 250 gesucht
Moin,
in England ist die Doppelkopfschiene gebräulich http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Doppelkopfschiene.jpg , während in Deutschland (und so ziemlich allen anderen Ländern) die Vignolschiene verwendet wird http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:MH_Vignolschienen.png
MfG Christoph
in England ist die Doppelkopfschiene gebräulich http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Doppelkopfschiene.jpg , während in Deutschland (und so ziemlich allen anderen Ländern) die Vignolschiene verwendet wird http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:MH_Vignolschienen.png
MfG Christoph