Ziegelsteine zum Aufkleben?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ziegelsteine zum Aufkleben?

Beitrag von Marcel »

Die überzeugendste, gleichzeitig aber auch die einfachste und kostengünstigste Baumethode, ist für mich die Variante, mit den aus 1mm Pappe ausgeschnittenen Ziegelsteinen aus 1mm Pappe von Christoph (Regalbahner).

SmK_08 (Regalbahner)
Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ziegelsteine zum Aufkleben?

Beitrag von Regalbahner »

Danke Marcel :oops:

aber es macht sehr viel Arbeit.
Bin gerade bei einem neuen Ziegelbauwerk,
diesmal sollen es rote Ziegel werden.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Ziegelsteine zum Aufkleben?

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Michael,

es sind ja schon einige Ratschläge, mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand beisammen.

Wenn Du auf
Lokschuppen bauen und auch in überschaubarer Zeit damit fertig werden, damit wir damit spielen können.
Wert legst und
einen Bogen oder eine Rolle mit diesem Ziegelstein-Muster
suchst, der zu den
preiswerten Alternativen
zählen soll, dann schau´ Dir mal einen vielleicht ähnlichen Bau mit Mauerplatten an:

phpBB2/viewtopic.php?t=4387

Da ist bestimmt kein Kunstwerk, entspricht aber ziemlich genau Deiner Motivation. War ja auch genau dafür gedacht.

Verwendet haben wir dabei und bei anderen Gelegenheiten u.a Mauerplatten von Vollmer. Das sind ca. 14 x 28 cm große Platten mit verschiedenen Mauermustern. Ich habe H0 6045 (unregelmäßige Quadersteinmauer) und H0 6049 (regelmäßige Sandsteinmauer) verwendet.
Die Platten sind nicht sehr teuer und ein halber Quadratmeter ist bezahlbar. Die Kollegen haben Dir ja schon kostengünstigere Vorschläge gemacht, die aber ihre Zeit brauchen. Für die Vollmer-Platten brauchst Du nur einen gut sortierten Modellbahnladen und eine Schere 8) – Haushaltsschere tut´s :wink: .

Und noch einen: u.a. für den oben erwähnten Lokschuppen wurde noch dünneres Mauerpapier verwendet. Ich glaube der Streifen, der ca. 15 x 50 cm groß war, gibt´s von Noch, bin aber nicht ganz sicher, habe aber leider keine Verpackung mehr und die Rückseite wo´s draufstand ist jetzt verklebt. Sorry.
Das war jedenfalls ein sehr schönes, klassisches Ziegelsteinmuster, noch dünner und für einen halben Quadratmeter noch besser zu gebrauchen, da größer. Kosten: ähnlich den Platten.

Ich hoffe es ist was bei den Vorschlägen der Kollegen und oben etwas dabei für Dich. Ich wünsche Dir einen schönen Lokschuppen und viel Spaß zusammen mit Deinem Sohn :D . Sorg´ ruhig für Nachwuchs für´s Hobby :wink: .

Gruß

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten